Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 192. Seite 4 von 4.
"Nonni"© Holger Dörnhoff2009-12-1210 Kommentare"Nonni"
Keine Ahnung wieviel Kanadagans in dieser Weiswangengans steckt und wieviel Hybrid das nun darstellt. Eigentlich ist mir das auch nicht so wichtig. Für mich ist das "Nonni" (Nonnengans)! LG Holger PS an Ines und Markus: Vielen Dank für Eure Kommentare zu meinem Entenwischerirrtum und Eure Ehrlichkeit. Mit der Deaktivierung sind auch Eure Kommentare weg, aber ich mochte es nicht weiter herzeigen. Bitte nicht böse sein. Danke.
Mehr hier
Karpfen© Uwe Ohse2009-09-067 KommentareKarpfen
Das ist im Sprachgebrauch meines Tauchvereins ein Wasserschwein. Die Tiere sind recht groß, der hier ist irgendwo zwischen 80 und 100cm lang, und einen guten Eindruck von der Kraft dieser Tiere bekommt man, wenn mal eines vor einem flieht: Der Druck des ersten Flossenschlags ist deutlich spürbar, und hörbar ist er auch... Taucher bekommen unsere Karpfen eher selten so nah zu sehen, das Geblubber scheinen die Karpfen nicht zu mögen. Schnorchler haben da mehr Glück, nur muß man dann dauernd wieder
Mehr hier
Libelle© Uwe Ohse2009-09-057 KommentareLibelle
Beim Schwimmen fiel mir eine Libelle bei der Eiablage auf. Sie war damit so gut wie fertig, und begab sich dann nach oben. Zum Trocknen setzte sie sich auf dieses schwimmende Blatt, und hielt dann nicht still. Warum auch, schließlich trocknen die Flügel schneller, wenn man sie ausschüttelt, was dann in etwa so wirkt, als hätte das Blatt einen Motor und einen ziemlich besoffenen Steuermann. Wenn man dann die Kamera auf Dauerfeuer stellt und unter das Blatt hält, kann ein solches Bild entstehen (i
Mehr hier
Unterwasserimpression© Uwe Ohse2009-09-045 KommentareUnterwasserimpression
Hallo, dieses Bild zeigt Pflanzen im Üttelsheimer See in Duisburg, die fast unter Algen verschwinden (es gibt Stellen, an denen die Algen längst gewonnen haben). Ich hab' die Kamera möglicherweise nicht ganz gerade gehalten, aber die Pflanzen wuchsen reichlich schräg - von der Erinnerung her paßt das so. Daß das Nachmittagslicht passend zur Wuchsrichtung fiel war ein glücklicher Zufall. Aufgenommen am 31.8.2009.
Mehr hier
Schwanenseele© Holger Dörnhoff2009-01-055 KommentareSchwanenseele
Damit nicht nur Eisbilder von mir hier auf der Startseite erscheinen mal wieder etwas tierisches. Mir hat besonders der grafische Aspekt dieser Aufnahme neben dem Detailreichtum gefallen. Vielleicht gefällt es Euch ja auch. LG Holger
Mehr hier
Es ist keine Ente...© Holger Dörnhoff2009-01-0313 KommentareEs ist keine Ente...
...das ich hier auch noch eine Ente einstellen wollte. Nicht das niemand hier so eine Szene nicht kennen würde und einige werden sich sicherlich wieder mit grausen abwenden "schon wieder eine Stockente", aber sie gehören einfach zu unserer hiesigen Natur dazu. Außerdem begeistert mich mal wieder die überagende Abbildungsleistung meiner neuen Linse in Verbindung mit meiner 50d, die wie hier bei diesem Bild wirklich alles aus dem Sensor "quetscht". Selten habe ich so gerne auch
Mehr hier
Unterwasserlandschaft© Uwe Ohse2008-03-301 KommentarUnterwasserlandschaft
Algen überziehen einen toten Baum. Eigentlich war ich auch Karpfen aus, aber die blieben an dem Tag in Ufernähe und schützen sich durch Aufwühlen des Bodens (und Nebelbildung) vor dem Fotografen. Sonst treiben die sich ganz gerne an der Stelle herum. Aufgenommen am 9.7.2005 im Rahmer See in Duisburg.
Mehr hier
Schwan© Uwe Ohse2008-03-277 KommentareSchwan
Eigentlich ein sehr einfaches Bild - das Motiv ist vergleichsweise zutraulich, und man kann kaum etwas verwackeln. Wenn da nicht... ... so ein Weitwinkel bringt natürlich sehr viel auf's Bild was man da gar nicht haben will - die Flasche im Wasser, den Schatten des Fotografen, durchfahrende Busse im Hintergrund, Kondensstreifen, und so weiter. ...und wenn das Motiv dann auch noch so mitspielen würde, wie man sich das eigentlich vorstellt. Ich hätte ihn ja liebend gerne ganz vor der Seite gehabt,
Mehr hier
Mir fällt kein Titel ein...© Holger Dörnhoff2008-03-108 KommentareMir fällt kein Titel ein...
Naja, nachdem mir Dirk die Frontalversion schon weggeschnappt hat, hier die seitliche Version dieses Schwans. Gleichzeitig habt Ihr die Möglichkeit das Motiv ohne "Vorbusch-Braun" mal zu sehen (Grins). LG Holger
Mehr hier
Gänseleben 2© Holger Dörnhoff2008-03-098 KommentareGänseleben 2
Naja, ich kann doch nicht "Gans" von den Gänsen lassen. Mal schauen, ob Euch das Bild einen Kommentar wert ist... LG Holger
Mehr hier
Gänseleben© Holger Dörnhoff2008-03-019 KommentareGänseleben
Na, ich mache nochmal einen Gänseversuch hier im Forum, weil ich das Bild gerade fertig habe. Das Motiv ist nicht spektakulär, aber für mich stellt die Szene der Inbegriff des Gänsedasein dar: Fressen, aufpassen, ausruhen - hier alles in einem Bild. Mal gucken, ob sich der Aufwand gelohnt hat eine Bearbeitungsversion hier für's Forum anzufertigen. LG Holger
Mehr hier
Blässgänselandung in der Walsumer Aue© Holger Dörnhoff2008-02-263 KommentareBlässgänselandung in der Walsumer Aue
Fotografiert zu einer Uhrzeit letzten Sonntag, wo die GDT-Exkursion nur noch aus mir alleine bestand. (Ja, die Gänse waren tatsächlich da und Licht wurde tatsächlich doch noch etwas besser.) Ich hoffe, Ihr könnt Gänsebilder noch sehen? LG Holger
Mehr hier
Zoff unter Stockentenerpeln© Holger Dörnhoff2008-02-267 KommentareZoff unter Stockentenerpeln
Noch ein Bild von der GDT-Regionalgruppenexkursion am Sonntag, wie auch schon Dirk's Höckerschwan. Licht war Vormittags bescheiden, wie man unschwer sehen kann, aber für einen dynamischen Mitzieher vielleicht auch nicht so unpassend, oder? LG Holger
Mehr hier
Abgehoben!© Holger Dörnhoff2007-12-193 KommentareAbgehoben!
Irgendwie hat mir das Seitenverhältnis 3:2 nicht gefallen. Meint Ihr nicht auch, daß sich dieser Möwenstart als quadratisches Bild nicht besser macht? LG Holger
Mehr hier
Massenschlägerei© Holger Dörnhoff2007-12-172 KommentareMassenschlägerei
Mal was "Frisches" von mir nachdem ich seit Wochen erstmals wieder die Chance hatte eine Kamera in die Hand zu nehmen. Solche Massenprügeleien kann man jetzt im Winter an den Fähranlegern der Rheinfähren, wo sich auch viele Enten und Schwäne aufhalten, häufig beobachten, da die Lachmöwen als zusätzliche Nahrungskonkurrenten um die "Brotfütterungen" der Menschen auftreten. Zänkisch, wie die Möwen sind, gibt es immer heftige Auseinandersetzungen um "das täglich' Brot"
Mehr hier
Hallo! Der Termin vom Stammtisch im Monat Juni hat sich geändert! Der neue Termin ist der 14. Juni! Da viele User über das kommende Wochenende vier Tage zum Fotografieren nutzen wollen, hatte ich den Termin schon im Brauhaus eingetragen, hier aber noch nicht bekannt gegeben! LG Chris
Mehr hier
Einen kurzen Moment© Berthold Muth2006-12-274 KommentareEinen kurzen Moment
trafen sich unsere Blicke, dann verschwand die Kegelrobbe wieder im trüben Nass. Entstanden beim Naturfotografentreff am ersten Weihnachtstag im Duisburger Zoo.
Mehr hier
Tiger [ZO]© Achim Winkler2006-02-229 KommentareTiger [ZO]
Die junge Sibirische Tigerdame aus dem Zoo Duisburg. Aufnahme vom August 2005
gestreiftes Doppel (Zoo)© Helmut Lammertz2006-01-131 Kommentargestreiftes Doppel (Zoo)
Offensichtlich gabs da was zu gucken. So blieben die 2 für wenige Sekunden nahezu bewegungslos stehen. 500mm an 1D Stativ ExposureTime - 1/200 seconds FNumber - 11 xposureProgram - Aperture priority ISOSpeedRatings - 400 ExposureBiasValue - -0.33 MeteringMode - Multi-segment Flash - Not fired, compulsory flash mode FocalLength - 500 mm
Mehr hier
Gorilla (Gorilla gorilla)© Dirk Vorbusch2005-06-223 KommentareGorilla (Gorilla gorilla)
Zoo Duisburg Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm, ISO 200, 1/640 sec., f2,8, Bel. Korrekt -0,7 LW, Aufhellblitz SB-800 mit Bel. Korrekt. -0,7 LW, Stativ Berlebach UNI 15.
Mehr hier
Hier gehts zur Sache!© Berthold Muth2005-05-302 KommentareHier gehts zur Sache!
Ein freilebender Graureiher ist ins Komorangehege im Zoo Duisburg eingedrungen und wird sofort von einem Bewohner bedroht. Nikon Digital ISO 400 80-200mm
Mehr hier
Seidenschwanz [Bombycilla garrulus] ND© Stefan Pütz2005-02-094 KommentareSeidenschwanz [Bombycilla garrulus] ND
Gesehen im NSG Duisburg-Walsum. Canon 300D, 4/300 + 1.4 Konverter bei offener Blende, 1/1250 sec, 400 ASA, Freihand
Mehr hier
Geier Zoo Duisburg (ZO)© Heike Sänger2005-01-035 KommentareGeier Zoo Duisburg (ZO)
Fotografiert mit: Canon 300D, Canon 400/5.6, 1,4er Konverter
Relax© Peter Gilles2004-11-271 KommentarRelax
Ein entspannter Tiger im Duisburger Zoo
Haubachsee III© Uwe Ohse2004-11-146 KommentareHaubachsee III
Aufgenommen am Haubachsee in Duisburg. EOS 300D, EF 70-200/4L, Stativ plus Wasserwaage.
Mehr hier
Herbst am Böllertsee [ND]© Uwe Ohse2004-11-051 KommentarHerbst am Böllertsee [ND]
Aufgenommen am Böllertsee, Duisburg. F/8 bei 1/10 Sekunden Belichtungszeit und 200mm Brennweite. 75%-Ausschnitt.
Mehr hier
Herbst am Haubachsee© Uwe Ohse2004-10-289 KommentareHerbst am Haubachsee
Haubachsee, Duisburg. EOS 300D, EF 300/4L IS, Stativ plus Wasserwaage.
Mehr hier
Kodiak-Bär, ZO© Uwe Scheinpflug2004-09-156 KommentareKodiak-Bär, ZO
Kodiak-Bär im Zoo Duisburg. Die tiefstehende Dezembersonne hatte recht harte Schatten geworfen, die mich irgendwie faszinierten EOS 10D, EF 100-400 L IS USM
Mehr hier
ND: Blaugrünge Mosaikjungfer im Flug© Udo Baumgart2004-09-094 KommentareND: Blaugrünge Mosaikjungfer im Flug
Aeshna cyanea. Entstanden im chinesischen Garten im Zoo Duisburg. Canon D60, ISO 100 Sigma 70-300/4-5,6 APO Macro bei 300 mm Blende 10 Zeit 1/80 s Stativ Sigma 500 DG Super manuell geblitzt
Mehr hier
Wels (ND)© Uwe Ohse2004-05-306 KommentareWels (ND)
Aufgenommen in einem Duisburger See. Der Bursche hat eine Länge von ungefähr einem Meter, der Kopf mag 15 bis 20 Centimeter breit sein. Der See ist leider so trübe. Nachbearbeitung: Rauschunterdrückung, Nachschärfung.
Mehr hier
Waschbär, Procyon lotor, ZO© Udo Baumgart2004-03-086 KommentareWaschbär, Procyon lotor, ZO
EOS D60, Sigma 70-300/4-5,6 APO Macro 300 mm, 1/15 sek, f/5,6, Spiegelvorauslösung Aufgenommen bei bedecktem Himmel im Zoo Duisburg. Konvertiert mit Canon Rawkonverter, Kontraste in PS nachbearbeitet
Mehr hier
Grüner Leguan (Iguana Iguana), Zoo Duisburg© Dirk Vorbusch2004-02-253 KommentareGrüner Leguan (Iguana Iguana), Zoo Duisburg
ZO - Zooaufnahme Daten: Nikon D2H, AF-S 2,8 300mm, 0,3 sec., f13, ISO 200, Stativ, Spiegelvorauslösung, Kabelauslöser.
Mehr hier
Kleiner-Panda (Ailurus fulgens), Zoo Duisburg© Dirk Vorbusch2004-01-194 KommentareKleiner-Panda (Ailurus fulgens), Zoo Duisburg
ZO - Zooaufnahme Nikon F5, Optik: AF-S 2,8 300mm, Stativ, Fuji Sensia 100, Nikon Coolscan LS-V.
Mehr hier
50 Einträge von 192. Seite 4 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter