Wels (ND)
© Uwe Ohse

Eingestellt: | 2004-05-30 |
---|---|
![]() |
|
Aufgenommen in einem Duisburger See. Der Bursche hat eine Länge von ungefähr einem Meter, der Kopf mag 15 bis 20 Centimeter breit sein. Der See ist leider so trübe. Nachbearbeitung: Rauschunterdrückung, Nachschärfung. |
|
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 155.9 kB 800 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 22 Zeigen
|
Ansichten: | 33 durch Benutzer464 durch Gäste1504 im alten Zähler |
Schlagwörter: | duisburg silurus glanis uettelsheimer see unterwasser wels |
Gebiet | Üttelsheimer See (Duisburg) |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Welse: |
uuuaaa, ich gehe nie wieder baden!
Eine schöne Aufnahme von einem schon kapitalen Tier. Sie lieben Gewässer mit viel Schlamm und Modder. Da er hier aus einer Ansammlung von Fadenalgen hervor schaut, scheint er ein solches Gewässer zu sein. In der Weser sind sie recht gut vertreten, besonders bei Kraftwerken. Sie lieben die wärme der Kühlwasserkanäle.
Ja, er ist ein Räuber und der Angler hat ihn weniger gerne in kleineren Seen. Allerdings nimmt er auch toten Fisch und räumt daher auch auf. Schnappt sich aber auch kleinere Säugetiere und auch mal eine Ente - bei entsprechendem Alter und Größe. Nachtaktiev.
Ja, er ist ein Räuber und der Angler hat ihn weniger gerne in kleineren Seen. Allerdings nimmt er auch toten Fisch und räumt daher auch auf. Schnappt sich aber auch kleinere Säugetiere und auch mal eine Ente - bei entsprechendem Alter und Größe. Nachtaktiev.
Gruß, Siggi
Genauso erzeugt man gute Spannung. Der Wels, halb im Dickicht versteckt, lauernd auf seine Beute... Guter Bildausschnitt mit Konzentration auf das Motiv. Eine Aufnahme mit viel Ausdruckskraft.
Gruß
Ralf
Bernd: Der Wels war zum Zeitpunkt der Aufnahme 5 bis 6 Meter unter der Wasseroberfläche.
Hans: Doch, die gibt es noch in Deutschland - sogar gar nicht so wenige davon.Sie waren lange Zeit als Beutefisch für Angler sehr beliebt, wurden vielerorts ausgesetzt, haben aber nicht so wie erwünscht mitgespielt und gelten bei vielen Anglern nun als Schadfisch Nummer 1 - haben also ähnliche Beliebtheit wie Kormoran und Fisch/Graureiher.
Es wird auch gelegentlich von Welsen in den Flüssen der Umgebung berichtet - in Rhein und Ruhr. So empfindlich gegen Umweltverschmutzung ist der Wels offenbar nicht.
Was ihm zu schaffen macht ist wohl mehr ein Mangel an Laichplätzen, verursacht durch Uferbebauungen.
Gruß, Uwe
hab mir jetzt lange die Aufnahme angesehen. Steckt der seinen Kopf aus dem Wasser, oder ist die Aufnahme komplett unter Wasser aufgenommen ?? Begegnen möchte ich dem beim Baden auch nicht...
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
... ich hatte den Eindruck das es die garnicht mehr gibt in Deutschland.
Weil überall immer geschrieben wurde die Gewässer wären so verseucht, scheint alles nicht zu simmen. Jedenfalls möchte ich beim schwimmen so einem nicht in die Quere kommen.
Weil überall immer geschrieben wurde die Gewässer wären so verseucht, scheint alles nicht zu simmen. Jedenfalls möchte ich beim schwimmen so einem nicht in die Quere kommen.
Gruss hans