Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
3blättrig© Magdalena Schaaf2013-05-132 Kommentare3blättrig
Hallo, hier eine andere Version meines dreiblättrigen Schaumkrauts. Sie entstand nur wenig vor der schon gezeigten und ist vielleicht etwas "gefälliger". viele Grüße, Magdalena
Mehr hier
Frühlingsende?© Magdalena Schaaf2013-04-304 KommentareFrühlingsende?
Hallo, allmählich geht der Frühling stellenweise schon dem Ende zu. Die Anemonen und Schlüsselblümchen sind verblüht und dieses Schaumkraut hat auch schon das erste Blütenblatt verloren... viele Grüße, Magdalena
Mehr hier
Sauerklee© Magdalena Schaaf2013-04-2613 KommentareSauerklee
Hallo, zu den ganzen Buschwindröschen, Küchenschellen, Leberblümchen, Schlüsselblümchen und Lerchensporn im P&P-Forum möchte ich noch einen weiteren, nicht so oft gezeigten, Frühblüher zeigen: Den Waldsauerklee, Oxalis acetosella. Die Pflanzen kommen mit minimal wenig Licht aus, bei "zu viel" Licht klappen sie ihre Blätter als Schutz zusammen. Die Blüten sind unterschiedlich stark geadert und können manchmal ganz rosa sein. Gestern aufgenommen im Wald, in dem sich das frische Buche
Mehr hier
Frühlingshungerblümchen im Schnee© Magdalena Schaaf2013-03-187 KommentareFrühlingshungerblümchen im Schnee
Hallo, wie jedes Jahr war ich bei "meinen" Frühlingshungerblümchen. Eigentlich dachte ich ja, ich hätte sie schon in allen Lebenslagen fotografiert, doch glücklicherweise gab es noch eni bisschen Schnee und somit eine neue Ansicht Sie waren auch schon ganz eingeschneit und nicht zu fotografieren... bei Blumen mit einer aktuellen Höhe von 1-3cm reichen wirklich ganz wenige Flocken, damit sie im Schnee stehen. viele Grüße, Magdalena
Mehr hier
Weißes Schachbrett© Magdalena Schaaf2012-09-2812 KommentareWeißes Schachbrett
Hallo, ein weiterer Griff ins Archiv, noch weiter zurück als die Kröte: Eine Schachbrettblume im Abendlicht von 2011. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Ein Bad in Karamell© Magdalena Schaaf2012-09-256 KommentareEin Bad in Karamell
Hallo, ich war gerade ein wenig in meinem Bildarchiv unterwegs und da fielen mir wieder die Erdkrötenfotos vom Frühjahr in die Hand. So zeige ich Euch ganz spontan ein älteres Bild; vielleicht wärmen die Farben ja ein wenig bei dem Regenwetter (wobei das Wasser im März bestimmt auch eiskalt war!) Kurz auch hier nochmal zur Entstehung der Farben: Im See spiegelt sich eine Steinwand, die von der Sonne angestrahlt wird. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Bergsteiger?© Magdalena Schaaf2012-06-119 KommentareBergsteiger?
Hallo, da ich momentan nicht zum Fotografieren kommen, ein Griff ins Krötenarchiv. Diese neugierige Kröte kam immer näher angeschwommen, bis sie schließlich von dem Fels aus meine Kamera als mögliche Krötendame begutachtete - sie überzeugend fand, ans Ufer schwamm und zu mir an Land kam. Ich habe sie dann dazu überreden können, es vielleicht doch noch mal im Wasser zu versuchen, eine Krötin zu finden Die Farbe des Wassers entstand nicht durch EBV: Eine von der Sonne angestrahlte Steinwand spiege
Mehr hier
Leuchtend im Auwald© Magdalena Schaaf2012-04-146 KommentareLeuchtend im Auwald
Hallo, wie angekündigt, hier noch die kräftigere Darstellung (sowohl in Blütenfarbe als auch im Licht ) des Hohlen Lerchensporns. Momentan habe ich leider so gut wie keine Zeit für Fotografier oder Forum, das wird irgendwann wieder besser (und das Wetter ist meist sowieso nicht so einladend, da sitzt es sich leichter am Schreibtisch ) Ich hoffe, Euch gefällt mir Lerchensporn, bei Interesse gibts noch mehr Fotos und Infos auf meinem Blog. liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
zart im Auwald© Magdalena Schaaf2012-04-035 Kommentarezart im Auwald
Hallo, auch von mir noch ein Frühblüher-Beitrag. Ein Ausflug mit Freunden ermöglichte mir die Fotografie von Hohlem Lerchensporn, der in zwei Farbvarianten vorkommt. Hier zunächst mal die weißblütige. Ich hoffe, es gefällt! liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Leuchtsternchen© Magdalena Schaaf2012-03-1917 KommentareLeuchtsternchen
Hallo, es ist zwar nicht das "berühmte" Blausternchen von Gunnar, stand aber ganz in der Nähe und leuchtete wie ich finde sehr schön in der Abendsonne. Ich freue mich, dass ich dieses Jahr diesen schönen Frühblüher ablichten konnte und sich meine Serie um eine weitere Art erweitert. War eine sehr schöne Tour, Danke Klaus Weitere Blausterne gibts auf meinem Blog, ich hoffe er gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
ein kleiner Frühblüher© Magdalena Schaaf2012-03-115 Kommentareein kleiner Frühblüher
Hallo, endlich sind sie da! Die vielelicht kleinsten, aber mir dennoch sehr wichtigen Frühlingshungerblümchen sind da und blühen! Die Blüten sind nur mittags geöffnet und so habe ich gestern meine Gewohnheiten, vor allem bei Abendlicht zu fotografieren, ignoriert und bin mittags zu ihnen. Im Hintergrund sieht man an den anderen beiden Blüten bereits die Samenkapseln. Ich hoffe, mein erstes Frühlingshungerblümchen der Saison gefällt! liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Hoffnungsblümchen© Magdalena Schaaf2012-02-065 KommentareHoffnungsblümchen
Hallo, bevor ich nun auch noch ein Eisbild beisteuere, nochmal ein Griff ins Archiv von wärmeren Tagen Dieses Bild wollte ich schon lange zeigen, eine kleine Saxifraga / Steinbrech inmitten von Moos und Steinen. Das Moos wächst direkt auf einer Teerdecke, viel Lebensraum / nährstoffhaltiger Boden ist da nicht zu haben. Am Standort stehen noch viele Saxifraga, aber dieses einzelne Blümchen, das sich mit seiner weißen Blüte durchkämpft hat mir sehr gefallen. Daher auch so belichtet, dass bis auf d
Mehr hier
Aufstieg© Magdalena Schaaf2011-07-274 KommentareAufstieg
Hallo, hier noch was aus dem Frühling. Der Sauerklee ist botanisch streng genommen gar kein Klee (Klee ist Schmetterlingsblütler), sondern eben ein Sauerklee. Die Blüten sind völlig unterschiedlich aufgebaut, lediglich die Blätter sind ähnlich. Die Pflänzchen erobern den Stamm mit Hilfe einer Efeuwurzel. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena Ich musste das Bild ziemlich kompimieren, ich hoffe, die Qualität reicht...
Mehr hier
Abendschlüsselblümchen© Magdalena Schaaf2011-06-147 KommentareAbendschlüsselblümchen
Hallo, hier nochmals ein Bild aus dem Frühling aus Oberfranken. Für mich eine der ersten Gelegenheiten, Wiesenschlüsselblümchen wild zu fotografieren - bei uns gibt es fast nur Waldschlüsselblümchen. Die Wiese war sehr beeindruckend, sie war praktisch vollständig gelb. Sich da auf eine Pflanze zu konzentrieren, war gar nicht so einfach. Manchmal ist es leichter, es gibt wenig Auswahl Der Abend dort war sehr schön und wir konnten noch einen wunderschönen Sonnenuntergang beobachten. Ich hoffe, Euc
Mehr hier
Anemonen im Gegenlicht© Magdalena Schaaf2011-03-285 KommentareAnemonen im Gegenlicht
Hallo, nun setze ich den lila Bildern mal ein Ende und zeige wieder einen anderen Frühblüher, den ich sehr mag und den es hier massenweise gibt: Anemone nemorosa, das Buschwindröschen. Sie sind hier schon wieder am Abblühen, die ersten Gruppen lassen deutlich den "Kopf hängen". Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
mitten im lila© Magdalena Schaaf2011-03-2411 Kommentaremitten im lila
Hallo, es geht gleich weiter in lila Diesmal der Blick in eine Küchenschelle und vielleicht eine Alternativ zu den vielen hier schon gezeigten Pulsatilla-Bildern. Robert meinte beim Durchschauen der Bilder, dies sei ein typisches "Frauenbild" - denn "solche Fotos können nur Frauen machen" (was auch immer das bedeuten mag ) Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Ein Traum in lila....© Magdalena Schaaf2011-03-2128 KommentareEin Traum in lila....
Hallo, gestern ermöglichte ein recht spontanes Treffen Robert und mir das Fotografieren von Leberblümchen Hier ein erstes Bild. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
...wie im Märchenwald....© Magdalena Schaaf2011-03-163 Kommentare...wie im Märchenwald....
Hallo, hier ein weiteres Bild der Märzbecher - diesmal mit mehr Abstand zum Motiv Die Aufnahme entstand früher, da war die Sonne noch da und Aufnahmen mit Gegenlicht möglich. Die Gestaltung ist vielleicht etwas mittig, aber ich wollte unbedingt die anderen beiden unscharfen dabei haben. Querformat ging nicht wirklich: Rechts wird es ja jetzt schon sehr hell und links kam "Gruschd". Wer Interesse hat, kann im aktuellen Post auf meinem Blog noch weitere Bilder und einige Infos zu den Mä
Mehr hier
Röhrensystem© Magdalena Schaaf2011-03-1412 KommentareRöhrensystem
Hallo, dieses Röhrensystem konnte ich Samstag auf einer Tour mit Lukas und Robert fotografieren. Leider war am Nachmittag die Sonne hinter Wolken, sodass nicht viel Lichtspielereien möglich war und ich es mal ganz nah versucht habe. Dabei wollte ich das Bild voll mit der Blüte ausgefüllt haben (also kein grünbraunen Flecken Hintergrund). Bei diesem ABM merkt man jeden Windhauch..... da blieb dann nur ISO hoch und Serienbild und hoffen Eine 100%gleichmäßige Vereteilung der Schärfeebene bekommt m
Mehr hier
Die erste Anemone© Magdalena Schaaf2011-03-0913 KommentareDie erste Anemone
Hallo, seit wenigen Tagen blühen an wenigen Standorten bei uns die ersten Anemonen / Buschwindröschen auf. Für mich ist nun endgültig Frühling und ich freue mich schon auf die dichten Blütenteppiche in Parks und Auwäldern. Bei uns kommen die ersten Exemplare "natürlich" unter dem Kastanienbaum, was das Fotografieren zwischen lauter alten Kastanienhüllen, die im Winter nichts von ihrer "Stupfeligkeit" verloren haben, erschwert. Aber als begeisterte Blümchenfotografin lass ich
Mehr hier
Die Solistin© Magdalena Schaaf2011-03-067 KommentareDie Solistin
Hallo, während unser Städtchen Dank Fasend Kopf steht, war ich heute im Weinberg bei den Hublus - wo auch sonst Dort war es bis auf die hochschallende Fasendsmusik sehr friedlich und außer mir wohl auch niemand unterwegs. Allmählich blühen immer mehr der kleinen Pflanzen. Heute zeige ich Euch ein Bild, das letzte Woche dort entstand. Bei der EBV hat Radomir viel mitgewirkt, auch der Formatvorschlag kam von ihm (Danke nochmals! ). Anfangs war ich etwas skeptisch, da mir 2:3 mehr als 3:4 liegt,
Mehr hier
Die *Hublus* sind da!© Magdalena Schaaf2011-03-0223 KommentareDie *Hublus* sind da!
Hallo, nachdem ich ja schon vor einiger Zeit die ersten Rosetten der Hungerblümchen ("Hublus" ) gesehen hatte, habe ich gestern Mittag mit meinem fast 16jährigen Hund mal einen Rentnergang dorthin gemacht. Und siehe da - die ersten blühen! Damit war natürlich klar, dass ich am Abend bei schönstem Licht ohne Hund und mit Fotoausrüstung neu losziehe. Heute war ich gleich nochmal da Morgen dürfen dann vermutlich Huflattich und andere Frühblüher an die Reihe - aber irgendwie sind mir die
Mehr hier
Hungerblümchen-Vorfreude© Magdalena Schaaf2011-02-057 KommentareHungerblümchen-Vorfreude
Hallo, das schöne Wetter heute habe ich für einen kleinen Ausflug genutzt. Der Ehrenpreis blüht wie immer an warmen Wintertagen. Aber ganz besonders gefreut habe ich mich, dass die Rosetten der Hungerblümchen da sind! Und eine Knospe habe ich auch schon entdecken können! Diese kleinen Blümchen gehören seit ich fotografiere zu meinen absoluten Lieblingsfrühblühern. Vor lauter Freude hier noch eines der vielen letztjährigen Bilder. Ich hoffe, es gefällt, Liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
*ROSA*© Magdalena Schaaf2010-04-165 Kommentare*ROSA*
Hallo, dieses rosa Bild habe ich vor einigen Tagen gemacht. Aufgrund des Windes war es nicht ganz einfach.... Den Pflanzennamen sage ich mal noch nicht, vielleicht erkennt ja jemand, was das ist? (Es ist eine aktuell blühende Pflanze) [Edit: Ute hatte voll und ganz recht, es ist ein Detail einer Magnolienblüte!] Nun muss ich aber los in die Uni, Ich hoffe es gefällt Euch und wünsche Euch ein schönes "rosa" Wochenende mit gutem Wetter, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Hunger auf Gelb© Magdalena Schaaf2010-04-137 KommentareHunger auf Gelb
Hallo, momentan komme ich leider nicht so viel ins Forum, das ändert sich hoffentlich auch wieder. Das unberechenbare Wetter macht es nicht gerade einfacher in der wenigen freien Zeit zu fotografieren, aber heute Abend hat es geklappt. Eigentlich wollte ich ja Fingerkraut fototgrafieren, das bei uns stellenweise den Damm gänzlich gelb färbt. Das habe ich auch - bis ich zwischen ihnen ein Hungerblümchen entdeckte.... Ich hoffe, es gefällt Euch, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Anemone nemorosa© Magdalena Schaaf2010-03-253 KommentareAnemone nemorosa
Hallo, die letzten 2-3 Wochen hatte ich ein Biopraktikum und wenig Zeit für Forum und Fotografie, das bessert sich hoffentlich wieder. Da hier schon viele Amphibien gezeigt wurden, möchte ich heute nochmals einen Frühblüher zeigen: Das Buschwindröschen, Anemone nemorosa. Es ist eines meiner ersten Buschwindröschenbilder dieses Jahr. Ich hoffe es gefällt, viele Grüße, Magdalena
Mehr hier
Fühlingshungerblümchen - Erophila verna© Magdalena Schaaf2010-03-1426 KommentareFühlingshungerblümchen - Erophila verna
Hallo, jedes Frühjahr beschäftige ich mich aufs Neue mit diesen winzigen Frühblühern, den Hungerblümchen (Erophila verna) - sie sind wohl keine "klassischen" Frühblüher wie Schneeglöckchen und ähnliche, aber ich mag sie dennoch (oder deswegen?) sehr. Jedes Jahr kommen neue "Sichtweisen" dabei heraus - die Bilder sehen völlig anders aus.... hier also mein 1. Hungerblümchenbild in diesem Forum, ganz frisch von diesem Jahr. Sie sind unglaublich klein. Die Höhe der abgebildeten P
Mehr hier
auch ein Schneeglöckchen© Magdalena Schaaf2010-03-035 Kommentareauch ein Schneeglöckchen
Hallo, hier ist mein Schneeglöckchen-Beitrag in der Abendsonne. Ich denke, es folgen noch ein paar, habe hier noch mehr Bilder.... Ich hoffe es gefällt, liebe Grüße, Magdalena das Schneeglöckchen wuchs in einem Garten (in dem sie sich aber wild vermehren und überall wachsen), da ich aber nicht am Motiv selbst eingegriffen habe, habe ich mich mal für Naturdokument entschieden..
Mehr hier
Mit Schwung in den Frühling!© Magdalena Schaaf2010-01-156 KommentareMit Schwung in den Frühling!
Hallo, diese Aufnahme der Anemone ist noch von letztem Jahr (Anfang April), aber sie werden hoffentlich bald wieder zahlreich als Frühlingsboten erscheinen. Dieses Exemplar hatte mir mit seinem leicht geschwungenem / gebogenem Wachstum sehr gefallen, zudem stand das Blümchen alleine - was ja bei Anemonen nicht immer so ist. Der etwas graue Hintergrund passt zur aktuellen Wetterlage.... Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und hoffe, dass Euch das Bild gefällt, viele Grüße, Magdalena
Mehr hier
Start© Magdalena Schaaf2010-01-014 KommentareStart
Hallo, heute gibt es einen startender Maikäfer - ich dachte, der passt zum Neujahrsstart, es ist eines meiner Lieblingsbilder 2009 und außerdem tun ein paar frische Farben bei der Nebelwand draußen auch ganz gut Aufgenommen habe ich ihn im Mai 2009. Ich wünsche Euch ein erfolgreiches neues Jahr mit vielen schönen Erlebnissen in der Natur! liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter