Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 273. Seite 2 von 6.
Fünf Beiner hätt...© Andreas Wronna2018-05-161 KommentarFünf Beiner hätt...
Nach den beiden erstklassigen Libellenaufnahmen meiner Vorgänger traue ich mich gar nicht mein Dokubild hochzuladen. Einzig weil heute der 16. Mai ist und mir noch eine Foto zu diesem Datum fehlte stelle ich es dennoch ein. Es ghört damit zum meiner Libellen Kalender Serie. Die Herausforderung war heute, dass es wirklich den ganzen Tag geregnet hat. Ich habe für mein heutiges Bild eine kurze Phase genutzt in der es etwas schwächer regnete. Ich hatte zuvor noch nie bei Regen Libellen fotografiert
Mehr hier
Große Sternmiere© Peter Rohrbeck2018-04-228 KommentareGroße Sternmiere
Wild und chaotisch wächst jetzt die Große Sternmiere in meinem kleinen Buchenwald.
Große Sternhyazinthe© Peter Rohrbeck2018-04-092 KommentareGroße Sternhyazinthe
Hier eine weitere Aufnahme der Großen Sternhyazinthe. Dieses mal bei anderen Lichtverhältnissen.
Große Sternhyazinthe© Peter Rohrbeck2018-04-082 KommentareGroße Sternhyazinthe
Bei mir in der Nähe blüht ein größerer Trupp verwilderter Sternhyazinthen. Gestern habe ich erste Aufnahmen von diesen schönen Blüten gemacht.
Mit nur einem Bein© Andreas Reifert2018-02-120 KommentareMit nur einem Bein
hält sich diese Raubfliege fest,um die Wespenbeute zu bändigen.Den Stachel der Wespe hat sie schon ausgerissen,aber die wehrt sich noch kräftig.Die Große Wolfsfliege ist bei uns eine Rarität,hier ein Männchen.Den Namen trägt sie zu Recht,wenn man die Wespe dagegen hält.Das war erst meine 3.Begegnung mit diesem imposanten Insekt.
Mehr hier
Große Pechlibelle© Wilhelm Hillen2018-02-073 KommentareGroße Pechlibelle
Die Libelle hatte gerade ein Insekt gefangen und begann mit dem Verzehren.
Nach Xavier kam Sonnenschein...© Wolf Spillner2017-10-081 KommentarNach Xavier kam Sonnenschein...
... und mit ihm kamen ein paar Große Heidelibellen, bildeten am Gartenteich Paarungsräder und dann auch Legetandems. Die allerdings sind ziemlich schwer in Schärfe zu erwischen
~ auf dem Wachposten ~© Heike Thomas2017-09-273 Kommentare~ auf dem Wachposten ~
Hier mal eine andere Version als die sonst gezeigten, vielleicht gefällt sie euch trotzdem. Immer wieder flog sie diesen Ansitz am Waldrand an und wartete auf Beute. Es ist eine Aufnahme aus dem vorigen Jahr.
Mehr hier
Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum)© Reinhard Wieser2017-08-226 KommentareGroße Heidelibelle (Sympetrum striolatum)
Letzte Woche konnte ich sie noch sitzend ablichten- heute erwischte ich sie -ich denke ein junges Männchen im Flug. Zeitlich hat sich alles verschoben, die ersten Libellen sah ich erst um ca. 11:30 Uhr fliegen.
Mehr hier
Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum)© Reinhard Wieser2017-08-143 KommentareGroße Heidelibelle (Sympetrum striolatum)
Heute habe ich die Letzte in meinem Libellengebiet vorkommende Art ablichten können. Ich war länger nicht mehr im Gebiet, es war allerdings richtiggehend auffällig, wie wenig Libellen momentan herumfliegen.
Mehr hier
Grosse Pechlibelle (Ischnura elegans)© Marko Oettel2017-08-092 KommentareGrosse Pechlibelle (Ischnura elegans)
Hallo, immer wieder eine Augenweide diese farbenprächtigen Flieger! Ich hoffe, mit der Bestimmung liege ich richtig, ist ja bei Libellen nicht ganz einfach. Gruß Marko
Ein Überlebender© André Zwick2017-08-045 KommentareEin Überlebender
des dunklen Wiesenknopf - Ameisenbläulings , der er es geschafft hat , trotz intensiver Mahd und Beweidung durch Schafe sich zu behaupten . Die Natur sucht sich kleine Nischen um ihn irgendwie sein Überleben zu sichern . Aber wie lange noch ??? Alle E- Mails ans Umweltamt , an die Grünen ( die in Hessen in der Regierungsverantwortung sind ) mit meiner dringenden Bitte diese selten gewordenen Schmetterlinge zu schützen , verlaufen im Sand . Erst vor kurzem ( 31.07. ) stand ich wieder vor einer Wi
Mehr hier
Große Pechlibelle (Ischnura elegans)© Reinhard Wieser2017-07-310 KommentareGroße Pechlibelle (Ischnura elegans)
Dieses Bild der Großen Pechlibelle machte ich nicht in meinem Stamm Libellengebiet- was man auch an der Bepflanzung erkennen kann. Es zählt zu meinen ersten Gehversuchen in der Libellenfotografie.
Mehr hier
Hoffnung© André Zwick2017-07-292 KommentareHoffnung
machen diese zwei Dickkopffalter , das unsere wunderschöne Natur auch in Zukunft erhalten bleibt .
Nach der KLeinen nun die GRoße Königslibelle....© Wolf Spillner2017-07-251 KommentarNach der KLeinen nun die GRoße Königslibelle....
...bei der Eiablage. Leider nicht so frei, wie ihre kleine Verwandte. Dennoch hat´s mich erfreut.
Große Pechlibelle (Ischnura elegans)© Marko Oettel2017-07-243 KommentareGroße Pechlibelle (Ischnura elegans)
Hallo, Libelle mit einer erbeuteten Fliege. Es dauerte kaum eine viertel Stunde, da war von der Fliege nichts mehr übrig. Ich hoffe, ich habe mich bei der Bestimmung nicht vertan. Gruß Marko
Große Königslibelle (Anax Imperator)© Reinhard Wieser2017-07-163 KommentareGroße Königslibelle (Anax Imperator)
Weibchen bei der Eiablage. Die Eier werden unter Wasser in Pflanzenteile eingestochen! Sehr gut sichtbar auch das abgebissene Bein und der Schaden im Flügel- wahrscheinlich im Kampf passiert.
Mehr hier
Einfach mal Abhängen© Jürgen Kunze2017-06-033 KommentareEinfach mal Abhängen
... dachte sich diese Pechlibelle wohl am späten Morgen. Danke an Brigitt für die Bestimmung !
Mehr hier
Große Holzbiene (Xylocopa violacea)© Marko Oettel2017-06-011 KommentarGroße Holzbiene (Xylocopa violacea)
Hallo, durch das Belassen von Totholz in unseren Wäldern und die zunehmende Wärme kann man auch bei uns in Thüringen in letzter Zeit vermehrt diese beeindruckenden Insekten beobachten, und natürlich fotografieren. Gruß Marko
Frechheit und Toleranz© Andreas Reifert2017-04-303 KommentareFrechheit und Toleranz
Das sonnige Plätzchen muß beiden so gut gefallen haben,daß man keine Einwände hatte. Rein dokumentarisch.
Mehr hier
Olympischer Weitsprung© Georg Scharf2017-02-2621 KommentareOlympischer Weitsprung
sieht aus als würde die Dommel bei den Spielen weitspringen. Aufgenommen habe ich dieses Bild letzten Winter in Ungarn.
Der goldene Fluss© Kathrin Hack2017-01-238 KommentareDer goldene Fluss
Seit geraumer Zeit hat der Winter mit klirrender Kälte auch im Erzgebirge Einzug gehalten. Es war ein wunderschöner Wintertag und das Licht der tief stehenden Sonne traf für kurze Zeit auf den Wasserlauf der Großen Bockau - ein Licht wie aus einem Wintermärchen - so habe ich diesen Moment empfunden.
Absprung© Anneli Krämer2016-09-121 KommentarAbsprung
Der Absprung dieser Goldschrecke wurde von einem Spinnwebfaden kurz gebremst und so konnte ich diesen winzigen Moment für ein Foto nutzen. Glück gehabt. Vorher hatte ich die Goldschrecke schon im Fokus und brauchte nur noch in diesem Moment den Auslöser drücken. Durch die kurze Belichtungszeit 1/1600 sek bekam ich das Foto auch in der Bewegung scharf. Absprung - das ist mein Motto für eine Woche - dann bin ich wieder mit neuen Fotos hier.
Mehr hier
Saga pedo© Rene Warger2016-08-0923 KommentareSaga pedo
Hallo, eine Aufnahme frisch von heute Morgen. Beste Grüße,Rene
Mehr hier
Groß und Klein© Rene Warger2016-08-025 KommentareGroß und Klein
Hallo allerseits, da ich euch mit meinen Saga pedo Aufnahmen nicht langweilen möchte, dachte ich mir, ich zeige euch mal die Aufnahme von der kleinen Spinne. Die Aufnahme enstand an eine leider sehr windigem Morgen (2013), an dem ich der ersten braun gefärbten Saga pedo begegnete. Nachdem ich bereits einige (leider totgeknipste) Aufnahmen gemacht hatte, bemerkte ich wie die kleine Spinne von links angeweht wurde und sich dann frech, quer über beide Fühler zu hängelelte. Hier ist sie gerade dabei
Mehr hier
Saga pedo am Morgen...© Rene Warger2016-08-015 KommentareSaga pedo am Morgen...
..vertreibt Kummer und Sorgen. Die Aufnahme enstand letzte Woche an einem wunderschönen Morgen. Ich war recht froh darüber, das Tier noch vor Sonnenaufgang entdeckt zu haben, da ich sie meist erst etwas später antreffe und mich somit endlich an einer Gegenlichtaufnahme versuchen konnte, die ich schon länger im Kopf hatte. Ansitz und Vernebelung wie vorgefunden. Das Tier wurde lediglich dazu gebracht, etwas länger ruhig zu verharren. Dazu reicht es aus, die Flache Hand vorzuhalten oder vorsichti
Mehr hier
Gespiegelt© Kathrin Hack2016-07-175 KommentareGespiegelt
Eigentlich wartete ich an diesem Morgen in meinem Schwimmversteck auf Schwarzhalstaucher. Was ich statt dessen vor die Kamera bekam war diese Große Königslibelle bei der Eiablage.
Mehr hier
Eingebettet© Rene Warger2016-07-103 KommentareEingebettet
Hallo, heute konnte nach langer Zeit endlich wieder mal raus und eines meiner Lieblingsinsekten besuchen. Hier, ein subadultes Exemplar, eingebettet auf/in ihrer bevorzugten Ansitzpflanze (Rauhe Alant(Inula hirta)). Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Imposant© Patrick Donini2016-07-068 KommentareImposant
... war die Erscheinung der Großen Raubmöwe (Stercorarius skua). Ich fühlte mich fast so, als hätte ich ein Greifvogel vor mir (wie man weiss, greifen Skuas in Brutgebiete auch Menschen an).
Mehr hier
Skua© Patrick Donini2016-07-023 KommentareSkua
Nach Schmarotzer-, Falken- und Spatelraubmöwe konnte ich nun endlich auch die Große Raubmöwe (oft kurz, aber mehrdeutig Skua genannt) ablichten. Mit einer Flügelspannweite von 125 bis 140 cm ist dieser Vogel eine sehr imposante Erscheinung.
Mehr hier
Ganz nah...© Sigrun Brüggenthies2016-06-234 KommentareGanz nah...
...ließ mich die Libelle rankommen! Trotzdem war es unglaublich schwierig ein brauchbares Foto zu schießen, weil es sehr windig war! :( Ich hoffe, es gefällt euch? Liebe Grüße Sigrun
Mehr hier
Saga pedo© Rene Warger2016-06-126 KommentareSaga pedo
Hallo, da sich 2 Saga pedo- Nymphen beim ablichten der Mücken-Händelwurz in unmittelbarer Nähe aufhielten, habe ich diese mal als Ansitz für ein paar Aufnahmen verwendet. Beste Grüße, Rene Unter "Attachments" findet ihr noch ein Kleines Suchbild von Saga pedo in ihrem Habitat. Sollte nicht all zu schwierig sein
Mehr hier
Spaltenbewohner© Burkhard Lehmann2016-06-0411 KommentareSpaltenbewohner
Große Bartfledermäuse oder Brandtfledermäuse (Myotis brandtii) in einem Fledermauskasten. Ein Teil der Tiere trägt Armklammern der Markierungszentrale in Dresden. Es sind alles weibliche Tiere. Die Dame mit Klammer in der Mitte ist mind. 10 Jahre als. Mit dem Format hatte ich etwas Probleme... Der Spalt ist nur 2.5 cm breit.
Mehr hier
Große Moosjungfer© Jörg Teumer2016-06-030 KommentareGroße Moosjungfer
Die Große Moosjungfer gehört zu den sehr gefährdeten Libellenarten. Dass das Foto selbst nichts Weltbewegendes ist, ist mir klar. Bei den von dieser Libelle gewählten Ansitzen ist alles andere auch schwierig. Ich möchte die Libelle vorstellen. All zu viele werden diese wohl bisher kaum zu Gesicht bekommen haben...
Große Pechlibelle© Jörg Teumer2016-05-300 KommentareGroße Pechlibelle
Große Pechlibelle nach der Arbeit am Elberadweg aufgenommen.
Unterwegs© Rene Warger2016-05-199 KommentareUnterwegs
Hallo, Hallo, Anfang Woche entdeckte ich die ersten Saga pedo Nymphen im Heidegebiet. Zur Zeit eines der wenigen Insekten, für die ich auch auf Orchideenaufnahmen verzichte. Bis auf die Größe (15-20mm, ohne Fühler) und die noch kaum sichtbare Legeröhre, gleichen die Kleinen bereits den adulten Tieren. Die Aufnahme zeigt das Tier in seinem bevorzugten Habitat, so wie ich sie vorgefunden habe. Auch wenn es (auch aufgrund des Wetters) nicht die schönste und spektakulärste Aufnahem ist, hoffe ich si
Mehr hier
Weg vom Schilf...© Patrick Donini2016-02-1714 KommentareWeg vom Schilf...
... sieht man die Rohrdommel eher selten. Hier ging sie gerade von einem Schilfgürtel zum nächsten, so dass ich sie ein paar Sekunden schön «im Freien» hatte.
Mehr hier
Dommel im Wind© Patrick Donini2016-02-074 KommentareDommel im Wind
Noch eine Rohrdommel vom mir... Sooooorry Thomas!!!
Mehr hier
Rohrdommel© Patrick Donini2016-02-035 KommentareRohrdommel
In der Winterzeit gehört die Rohrdommel zu meinen Lieblingssujets. Im Dezember und Januar hatte ich einige schöne Begegnungen mit dem faszinierenden Reiher (weitere Bilder folgen).
Mehr hier
Frontal© Rene Warger2016-01-244 KommentareFrontal
Hallo, Hier eine der letzten Aufnahmen, die ich diese Saison von Saga pedo machen konnte. Ich hoffe, sie sind auch in der kommenden (leider noch weit entfernten) Saison wieder so zahlreich auf den Wiesen vertreten. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Winter an der Großen Bockau© Kathrin Hack2016-01-234 KommentareWinter an der Großen Bockau
Ich habe Euch ja die Große Bockau bei Blauenthal im Erzgebirge schon gezeigt. Heute nun einmal ein Foto im Winterkleid. Leider ist die weiße Pracht schon wieder am tauen.
Mehr hier
Im Kopfstand© Andreas Reifert2016-01-111 KommentarIm Kopfstand
befindet sich zur Zeit der größte Teil der Welt und auch das Wetter. Bei den Fleischfliegen scheint das aber der Normalzustand zu sein,und nicht,wie bei der Menschheit,zur Reduzierung beizutragen,im Gegenteil!
Mehr hier
Grüne Weihnacht© Kathrin Hack2015-12-254 KommentareGrüne Weihnacht
Trotz der doch eher an Frühling erinnernden derzeitigen Witterung wünsche ich allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest. Ich hoffe sehr, dieses idyllische Fleckchen an der Großen Bockau im schönen Erzgebirge in diesem Winter doch noch im eisigen Kleid fotografieren zu können. Liebe Grüße Kathrin
Mehr hier
50 Einträge von 273. Seite 2 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter