Heute Nachmittag habe ich diesen Rehbock aus meinem Ansitz Fotografiert.
Leider ist der Hintergrund etwas "unruhig", aber was soll man machen...
entfernung waren ca 25-30m
Ein weißer Rehbock bei uns im Revier ist eine Seltenheit in freier
Wildbahn. Der Zufall eines ganz weißen Rehs ist kleiner als 1:100 000.
Seit September 2006 begleite ich "meinen weißen Freund" im Wald.
Viel zu schnell,als dass man groß hätte reagieren können,schoß diese Ricke über das Feld,qualitativ nicht gut,aber immerhin im Flug erwischt Sie fliegt auch bereits schon teilweise wieder aus der bei 800mm und Blende 5,6 nur winzig breiten Schärfezone heraus...
Die Rehe lassen sich das frische Grün auf den Feldern schmecken. Dabei kann man sich relativ gut an sie heranpirschen. Ihre Augen sind wohl nicht so gut wie Ihre Nase...
Heute zum ersten Mal mit der neuen D 300 in meinem Rehrevier,was für eine Cam! ,Natürlich wurde ich auch heute nicht enttäuscht und traf auf reichlich Rehe,leider im Gegenlicht.
mit einem Rehbock während der Blattzeit. Dieser Bock trat regelmaessig auf diese Wildwiese und ich richtete mir einen entsprechenden Ansitz ein. Ab und an gelangen mir dann einige Bilder.
http://www.helgeschulz.de
Hallo zusammen,
da bei uns im Moment nur "Schiedwetter" ist, habe ich keine Möglichkeit draußen zu fotografieren. So komm ich mal dazu das Archiv durchzuschauen, hier mal was vom letzten Jahr (Mai).
Ich wünsche allen Forumsmitgliedern ein frohes Osterfest.
Gruß
Detlef
Hallo zusammen,
hier noch mal ein "Bockbild" ohne Nachschärfen, da bei meinen letzten Bildern der Kritikpunkt "Schärfen" angesprochen wurde, hier ein Test.
Ich freue mich schon auf kritische Kommentare um weiter an meiner Bildbearbeitung zu arbeiten bzw.zu lernen.
Gruß
Detlef
Hallo,
nochmal ich .......alle guten Dinge sind drei......hier noch ein Bild vom letzten Wochenende. Hier habe ich den Bock (ohne Bast...?? jetzt schon, eigentlich viel zu früh) im Portrait dargestellt. Crop ca 50%.
Was ich persönlich hier beeindruckend finde, ist, dass der Himmel sich im Auge des Tieres spiegelt, ist schon Klasse was so 10 Mio Pixel und so ne 500mm "Tüte" darstellen können.
Gruß
Detlef
Hallo zusammen,
da einige Forumsmitglieder bei meinem letzten "Bockbild" etwas mehr Freiraum am Kopf des Tieres besser finden würden, hier mal noch eins aus meiner Serie, wo das Tier, sich von der anderen Seite zeigt mit mehr "Raum" am Kopf. Ich freue mich über Kritiken jeglicher Art um zu lernen.
Gruß
Detlef
Hallo zusammen,
ich schon wieder mit einem Rehbock, ich hoffe ich langweile Euch nicht. Momentan ist bei uns nicht viel los mit Gänsen, Hasen, Fasan und Co. bis auf das Rehwild, die sind recht aktiv.
Nach einer Ansitzzeit von ca. 1 Std. kamen aus dem Nichts auf einmal 3 Böcke und eine Ricke mir direkt vor die Linse gelaufen. Durch die Erdwälle die in meinem Fotorevier vorhanden sind, kann man natürlich nicht sehen was auf einen zukommt (sitzende Position im Schutz von Wallheckenbewuchs)dann wird
Hallo zusammen,
hier noch mal ein Bild von meiner letzten Pirsch, wie auch beim meinem letzten Portrait habe ich das Bild beschnitten, die Tiere waren so nah dran, dass ich sie nur noch halb drauf bekommen habe. Die Zeit den Konverter abzuschrauben fehlte mir...oder ich war zu aufgeregt...., hatte ja schon fast 2 Stunden auf der Stelle gesessen und gewartet. Schade nur das der Bock die Ohren etwas hängen läßt, aber irgendwie macht er eine "nachdenklichen" Eindruck.
Gruß
Detlef
Ich nochmal,
hier wie versprochen das Bild von heute, mir ist ein "Rudel" von ca. 20 Tieren nach kurzer Ansitzzeit vor die "Linse" gelaufen.
Leider waren die Tiere so nahe, dass die 700mm schon zu viel waren, alles ging so schnell. Es war viel "Ausschuß" dabei, die Tiere waren doch recht nervös, obwohl sie mich nicht bemerkt hatten.
Hier ein Ausschnitt, das Tier war leider nur halb drauf und ein anderes war auch noch am Bildrand.
Gruß
Detlef
Hallo zusammen,
hier noch mal ein Bild vom letzten Wochenende, heute war das Wetter gut und wir hatten auch wieder Glück, ein ganzes "Rudel" von Rehen ist uns direkt vor die Linse gelaufen, werde gleich noch mal eins reinstellen, ich hoffe die "Rehe" werden Euch nicht zuviel, aber leider bekomme ich nichts anderes vor die Linse, die Fasane sind noch nicht so weit, lassen sich kaum blicken und die Bussarde sind bei uns sehr scheu, aber vieleicht klappt es ja mal mit den "
Hallo zusammen,
und schon wieder ein Bock von mir, das Wetter heute war wieder sagenhaft bei uns und somit sind wir wieder auf die Pirsch gegangen, nach fast drei Stunden warten auf der Stelle, wurde wir dann noch belohnt mit diesem tollen Bock. Seine Aufmerksamkeit erreichte ich nur durch ein lautes "Schnalzen", er war mit seinem "Harem" von einer Weide auf die andere auf der Durchreise.
Gruß
Detlef
Hallo zusammen,
endlich einmal seit Wochen der erste schöne Tag bei uns in "Ossiland", bin dann gleich heute Nachmittag mit meiner Hündin Lilli und dem 500mm auf die Pirsch, nachdem wir uns ein schönes Plätzchen gesucht hatten und nach ca. 2 Std Ansitzen schon die Hoffnung verloren hatten, hat uns doch ein lieber Bauer mit seinem Traktor einen Bock und eine Ricke direkt vor die Linse getrieben, hier der "kleine" Bock.
Gruß
Detlef
Ich war wieder mal bei meinem weißen "Freund" im Wald. Das mit der geschlossenen Schneedecke werde ich wohl auf den nächsten Winter verschieben müssen. Endlich hat der Bock nun als letzter im Revier sein
Geweih abgeworfen. Jetzt bin ich mal gespannt was in den nächsten Wochen nachwächst.
Bei dieser Aufnahme konnte ich den günstigen Wind für mich nutzen. Sie entstand vor einer Woche gut getarnt aus einem Windschutzgürtel.
Neuerliche Bearbeitung nach einer dankenswerten Anregung von Kevin Winterhoff:
2008-01-27 14:13:24 Kevin Winterhoff Re: Rehe
Ein sehr schönes Bild, aber bitte nimm mir nicht übel, dass es aussieht als wären sie ausgeschnitten und reingesetzt... Ich glaube ja, dass das nicht gemacht wurde, aber da muss irgendwas bei der EBV schief gelaufen sein. VLt ist es auch n
Etwa 300 Meter von meinem Elternhaus entfernt fotografierte ich dieses Reh. Nach Kyrill war der Fichtenwald neben unserem Haus komplett umgefallen. Somit waren nur ein paar Schneißen vorhanden, in denen die Rehe reingehen konnten. Diese Ricke stand direkt an unserem Gartenzaun und ich lief ihr 2 Stunden hinterher. An einer Schneiße versteckte ich mich im Unterholz und wartete einfach. Das Reh kam auf mich zu, obwohl es mich sah und blieb 5 Meter vor mir stehen um zu essen. Das war ein wahnsinns
Schaute der Rehbock in meine Richtung, als er das klicken der Kamera hörte, konnte dennoch einige Aufnahmen machen ohne das er die Flucht ergriff.
VG Wolfgang
Hallo,
beim durchschauen des Archivs.... hier noch mal ein Bild vom Mai diesen Jahres. Damals habe ich richtiges Glück gehabt so nah ranzukommen, das Bild ist Fullframe, hatte meine beiden Hunde mit dabei....hatten uns hinter einem Wall versteckt....man waren wir alle damals angespannt......
Gruß
Deltef
Es hat bereits leicht zu regnen begonnen und ich wollte zusammenpacken und nach Hause gehen andererseits aber das Reh nicht verschrecken. Wie das Reh wieder weitergezogen ist ist diese Aufnahme entstanden.
Rehgeiß im herbstlichen Buchenwald. Entdeckt auf der morgendlichen Fotopirsch. Eigentlich hatte ich es auf einen Brunfthirsch abgesehen, der ließ sich aber leider nicht blicken, nur Röhren konnte ich ihn hören...
Viele Grüße, Marco
Bei diesem Bock habe ich wirklich einmal Glück gehabt. Ich bin morgens in Deckung von Büschen an eine mir bekannte Wiese gepirscht. Wild stand keines dort, so war ich drauf und dran den nächsten Platz zu suchen. Auf einmal kam der Bock von links aus einer Fichteverjüngung und präsentierte sich in voller Pracht nur ca. 20 m vor mir. Das Klick-Geräusch meiner Kamera verriet mich dann leider in meinem Versteck, bevor er im hohen Satze absprang. Dennoch konnte ich einige Eindrücke einfange.
Viele Gr
Als ich heute Mittag in einem Waldstück ein Spechtpärchen verfolgte und hin und wieder stehen blieb, um zu horchen, kam mir dieses Tier entgegen. Ich verhielt mich ruhig und so konnte mich durch die günstige Windsituation das Reh nicht ausmachen. Nachdem es kurz ein paar Pflänzchen abrupfte, legte es sich in zwanzig Meter Entfernung auf den Waldboden und ruhte sich aus. Eine halbe Stunde später zog es schließlich gemütlich weidend weiter und verschwand schließlich in einen dichten Fichtenwäldche
Mal was aus dem Archiv, da ich gerade am rumstöbern bin.
Ich hab zwar so ein Bild schon mal gezeigt, dieses hier wurde aber kurz vor dem anderen aufgenommen.
Hier gefällt mir der Blick zur Kamera besser als beim anderen.
400D - Sigma 50-500
Auf Grund des mistigen Wetters hatte ich an der MK3 mal zum probieren ISO 800 eingestellt.
Nun, EBV mäßig bin ich nicht besonders gut. Aber das geringe Rauschverhalten dieser Cam gefällt mir.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.