Hallo,
Das Jahr neigt sich ja nun so langsam dem Ende zu ,Zeit um ein wenig in Erinnerungen zu kramen.
Ein Schachbrettfalter auf Klappertopf vom Sommer 2016.
LG Frank
Diesen Schachbrettfalter fand ich auf einer Brachfläche nahe der Leipziger Innenstadt, ein vor Blüten strotzender Standort - dankeschön an die Kollegin, die ihn mir gezeigt hat...
....sind hier momentan sehr viel unterwegs. Sie flattern mit den russischen Bären, Zitronenfaltern und Kaisermantel um die Wette.
Wenn die Russischen Bären unterwegs sind, heißt das, dass der Sommer langsam sich dem Ende neigt. So weiß ich immer nicht,
ob ich mich über die Bären freuen soll oder traurig sein soll, weil der Sommer langsam geht.
Wie auch immer, wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Grüße, Helga
...warum auch nicht? Es sind schließlich Ferien (zumindest hier in NRW) und Wochenende und früh am Morgen, lass diesen Knipser da doch soviel fotografieren wie er will, ich rühre mich nicht von der Stelle bevor die Sonnenstrahlen kommen... - Anmerkung des Knipsers: die Sonnenstrahlen kamen auch später an dem Tag nicht.
Schönen Samstag und LG
Holger
Hallo
Ein Schachbrettfalter auf taunasser Skabiose bei diffusem Licht.
Leider geht die Schachbrettzeit auch schon wieder zu Ende.
Erster Test mit meinem neuen Spielzeug ...
LG Frank
Ist gerade kein Schachbrettfalter auf der Startseite - da mogel ich mal schnell einen von meinen unter. Vielleicht gefällt er ja in unserem verregneten und zu kühlen Sommer (bislang zumindest) etwas.
LG Holger
Hier habe ich einen Schachi, die in diesem jahr bei uns recht häufig zu finden sind, beim Sporttreiben erwischt. Ist schon erstaunlich, was die lütten Flatterdinger so alles drauf haben... Dabei müssen sie ihre Flügel fest geschlossen halten, was vielen nicht leicht fällt. Dieser hat den Wiesenrekord aufgestellt: 25cm.
Er hatte sich schon einen Schlafplatz gesucht. Und als ich ihn entdeckt habe und mich vorsichtig näherte, öffnete er noch einmal wie mir zum Gefallen leicht seine Flügel für einen Wimpernschlag.
Hallo,
auch wenn ich, bis auf wenige Ausnahmen, mittlerweile zum Großteil der Blümchenfotografie nachgehe, möchte ich nun auch mal wieder eine Falter-Aufnhame zeigen.
Aus Zeitmangel allerdings eine Aufnahme vom letzten Jahr.
Beste Grüße,Rene
Wenn die Sumpfgladiolen blühen ist das die schönste Zeit auf der Heide. Die ersten Sonnenstrahlen
trafen diese hübsche Blume auf der zu meiner großen Freude auch noch ein Schachbrettfalter sein Schläfchen hielt.
Ein paar sommerliche Farben können im Moment doch nichts schaden?!
Weiblicher Schachbrettfalter auf einer Sommerwiese im Kt. Wallis / Schweiz, Ende Juni 2015
Ein Bild von diesem Sommer, was ich noch im Archiv hatte, denn auch hier ist es jetzt kühl, und die Makromotive werden immer weniger...
Liebe Grüsse,
Marion
Es gibt ein kleines Waldgebiet in der Nähe mit sehr lichtem Bewuchs, in dem sich u.a. auch diverse Orchideen niedergelassen haben. Da sich der Wald in Hanglage befindet, kann man bei Sonnenuntergängen das eine oder andere Motiv ins rechte Licht rücken!
Dieses Jahr konnte ich auf meinen Touren viel mehr Schachbrettfalter als in den letzten beiden Jahren beobachten.
Dieser saß auch öfters mal still.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß mike
...bevor das Bild auf der Festplatte "vergammelt" kann ich es hier ja noch mal zeigen. Schade das die Makrosaison dieses Jahr wohl vorbei ist.
LG Holger
Hallo,
auch dieser Falter ist noch aus Frankreich.
Direkt auf einer kleinen Wiese neben unserer Unterkunft flogen am Morgen einige von Ihnen rum.
Leider ist das Licht schon wieder etwas hart. Ganz früh am Morgen, direkt bei Sonnenaufgang waren sie noch nicht da.
Gruß, Bernd
Heute möchte ich euch ein Bild von letzter Woche zeigen. Ich war
mit einem Fotofreund früh morgens unterwegs um Schmetterlinge
zu suchen und zu fotografieren.
Dabei fand ich unter anderem diesen Schachbrettfalter, der es sich über
Nacht an diesem Grashalm gemütlich gemacht hatte.
An diesem Morgen spielte das Wetter sehr gut mit und ich konnte, während sich
die Sonne über den Horizont schob, dieses Bild fotografieren.
Um gleich vorzubeugen. Nein es sind hier keine Lichter ausgefressen und ja es i
Melanargia galathea auf Distelblüte. Ein Foto aus dem Fundus. Erinnerung an eine Fotoexkursion im Naturschutzgebiet Kaiserstuhl. Im Jahr 2010 war dieser Falter in großer Anzahl zu sehen.
Gruß Heinz
Ein sehr simples Bild, welches ich persönlich wegen genau dieser Einfachheit ohne Schnickschnack gerne mag. Vielleicht mag es ja auch jemand von Euch.
LG Holger
Auf dem Kalk-Trockenrasen saßen abends sooooo viele Schachbrettfalter, dass ich diese beiden zusammen auf einer Scabiose entdecken und fotografieren konnte.
Das Bild entstand Anfang dieses Monats
an einem der sehr warmen Tage.
Die meisten Schachbrett-Falter waren
schon kurz nach Sonnenaufgang "auf den Flügeln".
Dieser hier nahm noch ein ausgiebiges Sonnenbad
und ich hatte meine Chance.
Beste Grüße
Wolfgang
"Besser ein Schachbrettfalter auf dem Chip als ein Roter Apollo im Kopf"
Nach diesem Motto ist kürzlich sehr früh morgens dieses Bild entstanden, als ich nach dem begehrten Apollo gesucht habe.
Für mich wieder ein kleiner Schritt hin zu guten Schmetterlingsbildern und aus meiner Sicht hat sich allein durch dieses Bild schon das so frühe Aufstehen gelohnt.
Liebe Grüße
Reinhold
könnte ihre Flugzeit hier schon vorbei sein.Bis dahin muß ich eine Zwangspause machen und kann
Eure Bilder nicht bewundern und auch selbst keine machen.
GR,Andreas
Ursprünglich war der Versuch, nochmals den Schachbrettfalter in S&W darzustellen.
Ich habe mich dann jedoch dafür entschieden, die Farbe nicht völlig herauszunehmen.
Etwas Gelb ist geblieben. So gefiel es mir besser. Was meint ihr?
Grüße aus der Pfalz
volker
Ihr wisst ja, von mir gibt es höchstens eine Handvoll Insektenmakros pro Jahr, weil die Bedingungen vor meiner Haustüre nicht mehr hergeben. Exotisch sind die Tiere daher auch nicht... ich mag meine heimischen "Allerweltsexemplare" aber dennoch. - Die Bedingungen waren letzten Samstag (am bislang heißesten Tag des Jahres) mehr als ungünstig für die Falterfotografie. Bereits vor Sonnenaufgang waren 23 Grad Celsius und die ersten Falter starteten schon ohne Aufwärmphase in der höheren V
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.