Was habe ich gesucht, wollte unbedingt im Urlaub einen Apollofalter finden und auf einmal befindet er sich viel zu nah genau vor mir ....eingeklemmt in dem Scheibenwischer .... ich hätte heulen können und ich dachte, er sei tot.
Ganz vorsichtig habe ich ihn aus seiner mißlichen Lage befreit und er rührte sich nicht .....abgesetzt auf eine Blume blieb er sitzen ...er fiel nicht runter und ich konnte beobachten, daß er nach ein paar Sekunden abflog ....war dann doch noch ein sehr schönes Erlebnis
in seinem Wiesenknopfparadies, ein Foto von Anfang August (die Flugzeit ist mittlerweile ja zu Ende).
Ich habe mich für einen ziemlich kleinen ABM entschieden .
Die Art hat übrigens eine sehr spannende Biologie : Der Falter, eine Art des Anhangs II der FFH-Richtlinie und somit streng geschützt und für das Netz Natura 2000 relevant, ist eng an den Großen Wiesenknopf gebunden, in dessen Köpfchen auch die Eier gelegt werden. Als Raupe frisst er zunächst an den Blüten, lässt sich aber nach der dritt
Mein vorheriges defokussiertes Bild habe ich gelöscht, aber ich möchte mich bedanken bei einigen Sternegebern.
Diesen Schachbrettfalter fand ich schön eingebettet im hellen und nicht ausgefressenen Weiß ....wollte ich nur vorweg nehmen
Ich hoffe es gefällt euch, ist nicht so einfach gewesen ihn mit offenen Flügeln zu fotografieren. Der Wind kann einen schon ganz schön nerven... 😬
Wünsche allen einen schönen Rest Sonntag...
Hallo,
auch dieser Falter ist noch aus Frankreich.
Direkt auf einer kleinen Wiese neben unserer Unterkunft flogen am Morgen einige von Ihnen rum.
Leider ist das Licht schon wieder etwas hart. Ganz früh am Morgen, direkt bei Sonnenaufgang waren sie noch nicht da.
Gruß, Bernd
Diese beiden Falter entdeckte ich am Abend im fast schon letzten Sonnenlicht des Tages. Ich konnte sie " durch die Blume " fotografieren, denn im Vordergrund wuchsen mehrere Hornkleepflanzen.
Ein Halm, der fehl am Platze war, wurde leicht gestempelt.
Ein völlig unspektakuläres Bild, aber mir vermittelt es diese wunderbare Leichtigkeit der tanzenden Schmetterlinge auf der Bergwiese.
Ich habe an dieser Stelle Kaisermäntel gesehen, deshalb nehme ich an, daß es sich um diese Spezies handelt, bin mir aber nicht sicher...sie sind zu klein
Nach zwei eher düsteren Bildern, wieder was mal fröhliches und buntes von mir.
Auf einer morgendlichen Tour mit einem Fotofreund suchten wir mal wieder nach schönen Motiven
im Sonnenaufgang.
Neben einer Raubfliege und diversen Spinnen fanden wir allerdings "nur" ein handvoll Bläulinge auf
den Grashalmen sitzen. Die genaue Bestimmung des Bläulings steht noch aus,
aber dem Habitat nach zu urteilen handelt es sich um einen Hauhechel-Bläuling.
Das Bild entstand während sich die Sonne über
Die schon sehr tiefstehende Sonne ließ den Berghang mit seinen Kiefern in den schönsten Farben leuchten. Die beiden Bläulinge scheinen es zu genießen !
.....meine allererste Sichtung eines Apollofalters ...die gibt es hier bei uns und auch im hohen Norden, wohin ich normalerweise verreise nicht.....es sind wirklich wunderschöne Falter und wenn sie einmal sitzen gar nicht mal so scheu.
Mit der durchgängigen Schärfe hab ich es nicht so, aber das wißt ihr ja
Der Sonenaufgang fand gestern hier leider hinter Wolken statt,
aber ein paar Motive gab es dann doch noch.
Beste Grüße Thomas
(Der grau-blaue Hintergrund ist die Wasserfläche eines Teiches)
Mit satten Farben und zur schönsten Flugzeit fotografiert.
Wieso schwitzen Falter eigentlich nicht ? ...mir lief die Brühe.......mmpf
Ich finde diese immer seltener werdenden Schmetterlinge wunderschön.
Der arme Waldvogel kämpfte mit aller Kraft,und hat es tatsächlich geschafft dieser Spinne noch mal zu entkommen.
Ob er allerdings den Giftbiss überlebt hat kann ich nicht sagen.
Schön oder perfekt ist die Aufnahme gewiss nicht,aber ich denke sehenswert allemal.
Ich habe den Kampf so vorgefunden ,und nichts manipuliert,(falls jemand es genau wissen möchte.)
Weil Euch das erste Bild von diesem Falter so gut gefällt möchte ich Euch diese Aufnahme auch zeigen.
Als ein Mädel vorbeikam war er erst mal weg,ein paar Minuten später lies er sich dann auf diesem dekorativen Vorsprung nieder.
Das es dasselbe Tier ist erkennt man an dem etwas eingerissenem Flügel,unten an dem roten Punkt.
Unbeschnitten mit Canon 100-400mm +Kenko 1,4
Hallo Leute,
Da ich mittlerweile praktisch alle mitteleuropäische Vogelarten im Kasten habe und sich meine gefiederte Freunde momentan sowieso nicht gerne zeigen, wage ich mich zögernd und mit gesenktem Haupt in die komplexe Welt der Makrofotografie
Hier ein erstes Foto von letzter Woche (ich hoffe, es gefällt).
Ich tippe mal auf Ehrenpreis-Scheckenfalter, liege ich da richtig?
«Ehrenpreis» klingt einfach gut (ausserdem habe ich ja sonst noch keine Ehrenpreise gekriegt )
Herzlichen Dank für eure
Hallo,
auch aus dem Frankreichurlaub ist dieses Bild von einem Waldportier.
Leider saß er eng angedrückt an einer Eiche.
Auch diesen Falter hatte ich vorher noch nie gesehen.
Gruß, Bernd
.....das ist eine absolute Rarität, denn außer ihm gab es keinen Falter auf der Wiese
Die Ochsenaugen verstecken sich meist ziemlich tief in den Gräsern, weshalb es nicht so einfach ist sie freizustellen. Die Schärfe hab ich auf den Kopf gelegt, denn er hatte die Flügel leicht geöffnet.....war kurz vor Abflug.
2 Bilder konnte ich von ihm machen und weil ich nicht weiß welches denn schöner ist, hab ich das andere hier drangehangen.
Ich selbst finde ja das angehängte Bild schöner ....wegen des Sch
Hallo zusammen.
Die Weibchen vom großen Schillerfalter machen ihre Flügel wesentlich bereitwilliger auf als die Männchen.
Bin gespannt auf eure Kommentare.
Hallo,
Die zwei Schachbrettfalter können nicht darüber hinwegtäuschen das die Wiesen leer sind.
Kurz vor Sonnenaufgang mit dem ersten Licht im HG fotografiert.
Die Individuelle Zeichnung der beiden männ. Schachbrettfalter ist mir bisher so noch nicht aufgefallen.
Ich hoffe die pastellige Umsetzung gefällt ein wenig!
Beste Grüße
Frank
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.