Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2416. Seite 32 von 49.
Summertime© Vera Schalberger2015-10-047 KommentareSummertime
Es gibt ein kleines Waldgebiet in der Nähe mit sehr lichtem Bewuchs, in dem sich u.a. auch diverse Orchideen niedergelassen haben. Da sich der Wald in Hanglage befindet, kann man bei Sonnenuntergängen das eine oder andere Motiv ins rechte Licht rücken!
Herbsfarben© franz pazdera2015-10-016 KommentareHerbsfarben
Hallo, Das schöne im Herbst sind die herrlichen Farben im Hintergrund, wie bei diesen Reseda-Falter. Grüße franz
Mehr hier
Zweisamkeit...© Angela Böhm2015-09-2529 KommentareZweisamkeit...
...kann man manchmal heimlich in der Wiese beobachten. LG aus dem Schlaubetal Angela
Mehr hier
Morning Flame© Mark James Ford2015-09-2010 KommentareMorning Flame
Ein Schachbrettfalter in einer sommerlichen Wiese an einem (ziemlich frühen ) Morgen in Tschechien ... Viele Grüße, Mark
Mehr hier
Thymian-Ameisenbläuling ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-09-208 KommentareThymian-Ameisenbläuling ...
vom Quendel-Ameisenbläuling oder Thymian-Ameisenbläuling träume ich weiter ein Flügel offen Bild machen zu können ...ist mir leider bis jetzt nicht geglückt.
magisch ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-09-159 Kommentaremagisch ...
Hallo zusammen ist immer wieder der schönste Moment wenn in der taunassen Heide die Sonne aufgeht und es glitzert und funkelt in den Tautropfen ... bin hier nicht mal sicher ob es ein Himmelblauer oder Silbergrüner ist ...sind im Spätsommer immer wieder seitlich schwer zu unterscheiden. Und weil es an diesem Tag so viele Schmetterlinge hatte, habe ich es verpasst den Flügel offen zu betrachten. Grüsse Thomas
Mehr hier
Goldener Falter© Martin Oberwinster2015-09-094 KommentareGoldener Falter
Diesen Hauhechelbläuling habe ich morgens auf einer Tour mit Holger D. aufgenommen. Holger Versions könnt hier nochmal einmal sehen. Noch.am.Schlafen Ich hatte zuerst im Gegenlicht fotografiert und dann haben wir die Seiten getauscht. Hier die Version mit Auflicht.
Mehr hier
Escher-Bläuling ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-09-095 KommentareEscher-Bläuling ...
der Escher Bläuling ist nicht häufing in der Schweiz zu finden ...fliegt eher südlich.
Alpen-Wiesenvögelchen© Thomas Ch. Zimmermann2015-09-0513 KommentareAlpen-Wiesenvögelchen
Alpen-Wiesenvögelchen oder der Alpen-Heufalter (Coenonympha gardetta)
Lavendelköpfchen ...dick :-)© angelika lambertin2015-08-318 KommentareLavendelköpfchen ...dick :-)
Nach dem Hochladen erst habe ich gesehen, daß mein erstes Dickköpfchen nicht so ganz richtig scharf ist, mir gefällt das Bild trotzdem, aber für diejenigen die es stört schicke ich dieses mal hinterher....sollte scharf sein
Mehr hier
Admiral© Thomas Harbig2015-08-313 KommentareAdmiral
Auch die Seitenansicht ist attraktiv, wie ich finde. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Wenn der Tag zur Neige geht...© Angela Böhm2015-08-312 KommentareWenn der Tag zur Neige geht...
...hier habe ich für euch einen Bläuling ausgesucht, den ich trotz seiner Betriebsamkeit aufnehmen konnte. LG aus dem Schlaubetal Angela
Mehr hier
Sonnenbad© Thomas Harbig2015-08-316 KommentareSonnenbad
Heute soll noch mal ein richtiger Sommertag werden. Eine gute Woche wünscht Thomas
Mehr hier
Admiral© Thomas Harbig2015-08-303 KommentareAdmiral
Jetzt sieht man sie wieder öfter. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Magerrasen-Perlmutterfalter ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-08-299 KommentareMagerrasen-Perlmutterfalter ...
mag die Perlis am liebsten Magerrasen-Perlmutterfalter oder Hainveilchen-Perlmutterfalter (Boloria dia)
Mehr hier
Und dann das :-(© angelika lambertin2015-08-288 KommentareUnd dann das :-(
Was habe ich gesucht, wollte unbedingt im Urlaub einen Apollofalter finden und auf einmal befindet er sich viel zu nah genau vor mir ....eingeklemmt in dem Scheibenwischer .... ich hätte heulen können und ich dachte, er sei tot. Ganz vorsichtig habe ich ihn aus seiner mißlichen Lage befreit und er rührte sich nicht .....abgesetzt auf eine Blume blieb er sitzen ...er fiel nicht runter und ich konnte beobachten, daß er nach ein paar Sekunden abflog ....war dann doch noch ein sehr schönes Erlebnis
Mehr hier
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling© Axel Schmoll2015-08-275 KommentareDunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
in seinem Wiesenknopfparadies, ein Foto von Anfang August (die Flugzeit ist mittlerweile ja zu Ende). Ich habe mich für einen ziemlich kleinen ABM entschieden . Die Art hat übrigens eine sehr spannende Biologie : Der Falter, eine Art des Anhangs II der FFH-Richtlinie und somit streng geschützt und für das Netz Natura 2000 relevant, ist eng an den Großen Wiesenknopf gebunden, in dessen Köpfchen auch die Eier gelegt werden. Als Raupe frisst er zunächst an den Blüten, lässt sich aber nach der dritt
Mehr hier
Schachbrettbettchen© angelika lambertin2015-08-266 KommentareSchachbrettbettchen
Mein vorheriges defokussiertes Bild habe ich gelöscht, aber ich möchte mich bedanken bei einigen Sternegebern. Diesen Schachbrettfalter fand ich schön eingebettet im hellen und nicht ausgefressenen Weiß ....wollte ich nur vorweg nehmen
Mehr hier
Schwalbenschwanz© Ralph Budke2015-08-2312 KommentareSchwalbenschwanz
Ich hoffe es gefällt euch, ist nicht so einfach gewesen ihn mit offenen Flügeln zu fotografieren. Der Wind kann einen schon ganz schön nerven... 😬 Wünsche allen einen schönen Rest Sonntag...
Mehr hier
Coenonympha arcania© Martin Herd2015-08-236 KommentareCoenonympha arcania
Ein Weißbindiges Wiesenvögelchen aus Italien. LG Martin
Mehr hier
Schachbrettfalter© Bernd Lütke Wöstmann2015-08-221 KommentarSchachbrettfalter
Hallo, auch dieser Falter ist noch aus Frankreich. Direkt auf einer kleinen Wiese neben unserer Unterkunft flogen am Morgen einige von Ihnen rum. Leider ist das Licht schon wieder etwas hart. Ganz früh am Morgen, direkt bei Sonnenaufgang waren sie noch nicht da. Gruß, Bernd
Mehr hier
Wundklee Bläuling© Thomas Ch. Zimmermann2015-08-188 KommentareWundklee Bläuling
hatte in diesem Jahr viele ...Wundklee-Bläuling (Polyommatus dorylas)
Kleine Perlmutterfalter ( Issoria Lathonia )© Vera Schalberger2015-08-1712 KommentareKleine Perlmutterfalter ( Issoria Lathonia )
Diese beiden Falter entdeckte ich am Abend im fast schon letzten Sonnenlicht des Tages. Ich konnte sie " durch die Blume " fotografieren, denn im Vordergrund wuchsen mehrere Hornkleepflanzen. Ein Halm, der fehl am Platze war, wurde leicht gestempelt.
Mehr hier
Abensonne© Gottlieb Schalberger2015-08-150 KommentareAbensonne
Ein Schachbrettfalter im Glanz des Sonnenuntergangs
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Lieblingsplätzchen ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-08-1411 KommentareLieblingsplätzchen ...
Roter Apollo oder Apollofalter (Parnassius apollo) immer wieder eine grosse Freude den zu finden ...
Mehr hier
Mittendrin© Vera Schalberger2015-08-1113 KommentareMittendrin
Der Schachbrettfallter daß mittendriin in einem " Meer " von Skaiosenblüten!
Mehr hier
Bergwiesenhochzeitstanz© angelika lambertin2015-08-0911 KommentareBergwiesenhochzeitstanz
Ein völlig unspektakuläres Bild, aber mir vermittelt es diese wunderbare Leichtigkeit der tanzenden Schmetterlinge auf der Bergwiese. Ich habe an dieser Stelle Kaisermäntel gesehen, deshalb nehme ich an, daß es sich um diese Spezies handelt, bin mir aber nicht sicher...sie sind zu klein
Mehr hier
Schach(i) matt© angelika lambertin2015-08-062 KommentareSchach(i) matt
Als das Thermometer ca 42 Grad anzeigte habe ich tatsächlich Schachbrettfalter gefunden, die Blumen im Schatten bevorzugten. In den Bergen Italiens.
Mehr hier
Ob er wohl reich ist ?© angelika lambertin2015-08-049 KommentareOb er wohl reich ist ?
Der Dukatenfalter....falls es einer ist. Ich probiere es nochmals mit einem Schmetterling aus den Bergen.
Mehr hier
Bläuling© Roman Pohl2015-08-0412 KommentareBläuling
Nach zwei eher düsteren Bildern, wieder was mal fröhliches und buntes von mir. Auf einer morgendlichen Tour mit einem Fotofreund suchten wir mal wieder nach schönen Motiven im Sonnenaufgang. Neben einer Raubfliege und diversen Spinnen fanden wir allerdings "nur" ein handvoll Bläulinge auf den Grashalmen sitzen. Die genaue Bestimmung des Bläulings steht noch aus, aber dem Habitat nach zu urteilen handelt es sich um einen Hauhechel-Bläuling. Das Bild entstand während sich die Sonne über
Mehr hier
Schlafenszeit© Vera Schalberger2015-08-049 KommentareSchlafenszeit
Die schon sehr tiefstehende Sonne ließ den Berghang mit seinen Kiefern in den schönsten Farben leuchten. Die beiden Bläulinge scheinen es zu genießen !
Mehr hier
Wie habe ich mich gefreut ......© angelika lambertin2015-08-0310 KommentareWie habe ich mich gefreut ......
.....meine allererste Sichtung eines Apollofalters ...die gibt es hier bei uns und auch im hohen Norden, wohin ich normalerweise verreise nicht.....es sind wirklich wunderschöne Falter und wenn sie einmal sitzen gar nicht mal so scheu. Mit der durchgängigen Schärfe hab ich es nicht so, aber das wißt ihr ja
Mehr hier
Doppelt gemoppelt© Gottlieb Schalberger2015-08-037 KommentareDoppelt gemoppelt
Zwei Weibchen des Silbergrünen Bläulings auf einem Grashalm, umgeben von Zittergras
Zitronenfalter© Thomas Harbig2015-08-021 KommentarZitronenfalter
Der Sonenaufgang fand gestern hier leider hinter Wolken statt, aber ein paar Motive gab es dann doch noch. Beste Grüße Thomas (Der grau-blaue Hintergrund ist die Wasserfläche eines Teiches)
Mehr hier
" Drillinge "© Vera Schalberger2015-08-029 Kommentare" Drillinge "
Diese drei Silbergrünen Bläulinge fielen mir besonders durch ihren speziellen, leicht verdrehten Ansitz auf.
Grashalm© Gottlieb Schalberger2015-08-028 KommentareGrashalm
...mit Anhang in Form eines Silbergrünen Bläulings (Polyommatus coridon)
Plakativ© angelika lambertin2015-07-305 KommentarePlakativ
Mit satten Farben und zur schönsten Flugzeit fotografiert. Wieso schwitzen Falter eigentlich nicht ? ...mir lief die Brühe.......mmpf Ich finde diese immer seltener werdenden Schmetterlinge wunderschön.
Mehr hier
Schlafplatz für Drei© Vera Schalberger2015-07-2416 KommentareSchlafplatz für Drei
Gleich drei Bläulinge hatten sich den Halm ausgesucht um dort die Nacht zu verbringen.
Game over© Uwe Güntherodt2015-07-222 KommentareGame over
Der arme Waldvogel kämpfte mit aller Kraft,und hat es tatsächlich geschafft dieser Spinne noch mal zu entkommen. Ob er allerdings den Giftbiss überlebt hat kann ich nicht sagen. Schön oder perfekt ist die Aufnahme gewiss nicht,aber ich denke sehenswert allemal. Ich habe den Kampf so vorgefunden ,und nichts manipuliert,(falls jemand es genau wissen möchte.)
Mehr hier
50 Einträge von 2416. Seite 32 von 49.

Verwandte Schlüsselwörter