Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2553. Seite 42 von 52.
Adonislibelle
diesmal mit ISO 100
~Blauflügel Prachtlibelle~
Machte mich gestern Abend mal wieder auf den Weg, um nach den prachtlibellen zu sehen. Mittlerweile fliegen sie auch bei uns, sowohl gebänderte als auch blauflüglige. Heute morgen allerdings and ich nur eine einzige, obwohl ich am Vortag mindestens ein dutzend herumfliegen sah. Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob es sich hierbei um ein Weibchen oder ein noch nicht ganz ausgefärbtes Männchen handelt. Jens?
Mehr hier
~outside~
7. Platz Makro des Monats Mai 2008
Bild des Tages [2008-06-02]
bin mir bei der Bestimmung nicht sicher, um welche Smaragdlibelle es sich genau handelt. Konnte heute morgen jedenfalls dutzende Geburten miterleben. Habe mich dann aber nur auf die Geburt dieser Falkenlibelle konzentriert. Hätte echt 20 Arme und 10 Kameras gebraucht. Mittlerweile entdecke ich schlupfbereite Larven schon nach kurzer Zeit. Wenn man weiß wo man suchen muß ist es scht ziemlich simpel.
Mehr hier
Mosaikjungfer am frühen Morgen
Diese Libelle habe ich letztes Jahr um 6:00 morgens aufgenommen. Ich vermute deshalb ist es auch ein bisschen dunkel.
Mehr hier
Libelle
Meine ersten Macroversuche !
Die Geburt der Libelle
Die Aufnahme 2008-05-21 7:57AM
Aug in Aug
... eine klassische Libellenperspektive, aber mich fasziniert dieses Gesicht immer wieder von neuem. Dieses ist eine Pechlibelle, die wohl am Vortag geschlüpft war, weil ihr Chitinkleid noch nicht ganz durchgefärbt war.
Libelle
Hier nochmals ein Exemplar von meinem gestrigen Fototripp bei uns am nahegelegenen Weiher. Die Kleinlibellen waren zahlreich vorhanden, leider nach der Mittagszeit auch sehr aktiv, was das gelingen eines solchen Fotos zusätzlich erschwerte.
Libelle beim Zwischenhalt
Beim Zwischenhalt konnte ich diese hübsche Libelle ablichten. Die Libelle hatte sich zusätzlich noch einen ziemlich hübschen Boxenstopp ausgesucht. Leider konnte ich die Libelle nicht bestimmen, da ich da noch nicht ganz so sattelfest bin.
~old & new~
Eine frühe Adonisjungfer, kurz nach dem Schlupf. Was mir an dem Foto als erstes auffiel als ich es bearbeitete und etwas näher betrachtete, waren die kleinen roten Punkte an den Beinansätzen. erst bei genauerer Betrachtung ( sprich 100% Ansicht) konnte ich erkennen dass es sich um kleine Wassermilben handelt.
beim Trocknen
Im Haff Reimich, Luxemburg, an Pfingstmontag aufgenommen.
im Gegenlicht
Momentan ist in den Feuchtgebieten richtig was los! Libellen, wo man hinsieht. Heute mal eine Szene im Gegenlicht ... Leider hab ich keine Ahnung, welche Art das ist ... Gruß, Günther
Mehr hier
Großer Blaupfeil (Weibchen)
Hallo, war heute mit Martin unterwegs und nachdem wir einige leer Exuvien fanden waren die dazugehörigen Libellen auch nicht weit. LG Stevie
Mehr hier
Neues Leben
Jetzt habt ich mich mit der Begeisterung für Libellen auch angesteckt - das habt ihr nun davon... Ein absolut faszinierendes Schauspiel, wenn eine Libelle aus ihrer Exkuvie schlüpft. Hab gestern den ges. Schlüpfvorgang und das Aufpumpen der Flügel eines Vierflecks fotografisch festhalten können - war ein richtig schönes Erlebnis. Graßhalme im Vordergrund beseite gebogen; Gruß, Günther
Mehr hier
Wer weiß was ich bin?
Diese Libelle fand ich in einem Moorgebiet in Niedersachsen, ich habe einige Naturlexika gewälzt, fand diese Art jedoch nicht. Kann mir jemand verraten was das für eine Art ist und was es damit auf sich hat, dass sie scheinbar ein anderes Insekt "gefangen" hat?
Mehr hier
Doppelblau
Habe ich gestern Abend so an unserem See (Rieden, Eifel) entdeckt
"Ich bin raus"
Ein Blaupfeil, bei dem ich - natürlich - mal wieder zu spät kam, um den Schlupf mitzuerleben... Aber auch so hat er mir im morgendlichen Gegenlicht sehr gefallen. Die Location war etwas schwierig, ich musste zwei, drei Halme zur Seite biegen, und der Hintergrund machte ebenfalls Probleme. Schließlich habe ich die Libelle mit Offenblende 2,8 fotografiert, wofür natürlich eine extrem präzise Ausrichtung nötig war. Außerdem habe ich in der Webversion den Hintergrund im rechten Bildteil leicht weic
Mehr hier
Libellula quadrimaculata
die Mücken machen mich verrückt! Da ich frühmorgens im Moment nicht zum Photographieren komme, muß ich mich damit abfinden zerstochen zu werden Wink Am Sonntagabend war es besonders schlimm, hatte sie schon in Nase und Mund, weshalb ich die Libelle nur aus der einen Perspektive abgelichtete hatte, bevor ich aufgab. LG Stevie
Mehr hier
Hufeisenazurjungfern
Vor ein paar Tagen konnte ich bei bedecktem Himmel ein Paarungsrad der Azurjungfern fotografieren. Hier stellen sie gerade die Flügel etwas hoch - immer wieder wurden die beiden von "neidischen" anderen Männchen attackiert und zeigten dann diese, wie ich finde, besonders nette Pose.
Mehr hier
Rotfußfalke
Zur Zeit ist Rotfußfalken Invasion hier in den Niederlanden. Im Fochteloerveen in Friesland konnten in dieser Woche bis zu 32 Rotfußfalken beobachtet werden. Heute konnte ich mind. 20 in diesem Gebiet sehen. Wenn die Sonne schön fleißig am scheinen ist kann man sie am Besten beobachten, da sie dann aktiv auf Libellenjagd gehen und dann ihre Malhzeit auf solchen abgestorbenen Birken verzehren. Noch nicht ganz das was ich mir vorgestellt habe, weil die vorderen ( für den Fotografen besseren) Bäume
Mehr hier
Libelle am Gartenteich
Leider war ich heute Morgen etwas zu spät und habe das Schlüpfen der Libelle verpasst. Andererseits war es eine gute Gelegenheit, das Nikkor 200-400 mm Zoom mal für den Makroeinsatz zu testen.
Wer bin ich?
Nachdem ich mich in den letzten 2 Wochen hier etwas rar gemacht habe, kommt jetzt eine echte Rarität. Angesprochen sind alle Entomologen, besonders Libellenspezialisten, aber auch alle anderen, die einfach Spaß am Bestimmen und genug Neugier haben. Also los geht's: Wie heißt diese Libelle? Eine Herausforderung für Thorsten, Markus, Hans und alle anderen, die es interessiert ... Was auf den ersten, oberflächlichen Blick wie eine Große Pechlibelle aussieht, ist keine, sondern eine der seltensten L
Mehr hier
Geburt einer Königin
Hier die fast fertige Königslibelle (Aeshnidae). Es war schon ein Erlebnis sie so zu finden und zu fotografieren.
Mehr hier
Westliche Keiljungfer
Heute morgen auf einer seenahen Wiese... bin fast dran vorbeigelaufen. Moment mal, da war doch was! Aaah - Gomphus pulchellus *freu* LG, Lukas
Mehr hier
Grosse Pechlibelle
Mein erstes Macro in diesem Jahr, irgendwie bekomme ich das nicht in eine andere Rubrik??
Coenagrionquartett
Habe heute an einem meiner Lieblingsteiche große Mengen an Hufeisenazurjungfern gefunden, die fleißig mit Paarung und Eiablage zugange waren. Die Gegebenheiten vor Ort lassen zwar - mit gewissen Verrenkungen - immerhin tiefe Perspektiven vom Ufer aus zu, leider hat man aber fast immer reichlich Schilf vor der Linse. Hier ging's mal so eben; aber aus diesem Grunde sind Aufnahmen von 5 bis 6 Paaren gemeinsam nichts geworden... so'n Grünschleier über's ganze Bild sieht nun nicht besonders toll aus,
Mehr hier
Plattbauch (Libellula depressa)
Diese Aufnahme ist in meinem Garten entstanden. Das Blau im Hintergrund ist die Wasseroberfläche meines Swimmingpools. Ständig setzte sich der Plattbauch auf die Einstiegsleiter zum Pool. Ich habe einen Ast neben dem Pool gesteckt um für das Foto den eintönigen blauen Hintergrund zu bekommen.
Der erste Morgen
Porträt einer Libelle an ihrem ersten Morgen. Die Aufnahme entstand mit Zwischenring, Balgen und Vergrößerungsobjektiv. Eigentlich ein ganz zufriedenstellende Qualität, oder? Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Morgentoilette
Hallo, heute morgen habe ich mich zum Glück aufgerafft und bin mit Martin um 6.30 Uhr losgezogen, auch wenn ich gestern Nacht noch ein Konzert photographiert habe und erst um 3.00 Uhr nach Hause kam (nicht mehr ganz nüchtern :( ;) ). Zuerst sahen wir nur leere Exuvien, bis ich auf eine Frischgeschlüpfte traf und Martin kurz darauf eine entdeckte die anstalten machte aus der Exuvie herauszubrechen. Dann nahm unser Glück seinen Lauf, ich wurde Zeuge von 4 "Libellengeburten" und muß sagen
Mehr hier
Auch ein schöner Rücken kann entzücken
Da sie frisch geschlüpft war stand sie mir zimlich lange modell
Mehr hier
Adonislibelle
Die Adonislibelle sieht etwas näher betrachtet fein aus...
~Birth~
was für ein erlebnis. bin heute mal wieder, nachdem ich die letzte zeit nur mich mit schmetterlingen beschäftigt habe, zu "meinem" libellenteich. die letzten wochen sah ich weder exuvien noch libellen. heute aber sah ich nach gut 5 minütiger suche am ufer (dank dir florian, jetzt weiß ich wenigstens wo man suchen muss ;) ) dutzende leerer exuvien. ich habe schon die hoffnung aufgeben, dass ich noch einen libellenschlupf miterleben dürfte. doch nach intensiver suche und dem so langsam g
Mehr hier
Libelle am Gartenteich
Am Gartenteich schlüpfen jetzt die ersten Libellen. Leider war sie im Schatten, dazu war es noch recht windig. Ist ein Gartenteich beeinflußte Natur?
Mehr hier
Große Pechlibelle - frisch geschlüpft
Neben einigen Adonislibellen habe ich heute auch schon die ersten Pechlibellen gefunden. Dieses Weibchen (wenn ich den kleinen "Wurmfortsatz" am Abdomen als Legebohrer richtig deute?) scheint ganz frisch geschlüpft zu sein, im Gegensatz zu seinen ausgefärbten Artgenossen scheinen im Durchlicht die ganzen Organe im Abdomen durch - faszinierend! Ich hoffe, das Bild gefällt euch LG, Lukas
Mehr hier
Frühe Adonisjungfer (Pyrrhosoma nymphula)
Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Wildlife
Mehr hier
Frühe Adonislibelle
Nicht mein neuestes Bild - aber eines, das jetzt gerade aktuell ist! Frühe Adonislibelle kurz nach dem Schlüpfen.
Frühe Adonisjungfer (Pyrrhosoma nymphula)
Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Wildlife
Mehr hier
libelle
heute mal ein altes bild von mir. aufgenommen noch mit meinem alten tele. jetzt hab ich ja ein richtiges macro und ich freu mich schon auf die neue saison. rainer
Mehr hier
Morgenfrische
am Rodder Maar (Eifel) Heidelibelle, am frühen und frischen Morgen
Jüngling
Junges Männchen der Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) Aufnahme vom 6. August 2007 am Canal de Vergières in Südfrankreich Anders als bei den meisten Libellen ist das Weibchen dieser Art hübscher gefärbt als das Männchen. Lediglich die ganz jungen Männchen zieren ihre Fügel mit einem schönen Braunton, der bei geschlechtsreifen Tieren zu einem weniger attraktiven Schwarz wird.
Mehr hier
Südliche Binsenjungfer
Südliche Binsenjungfer (Lestes barbarus), Männchen Zu den selteneren Libellenarten gehört die Südliche Binsenjungfer, ganz besonders im hohen Norden Deutschlands. Im letzten Sommer hatte ich Glück und konnte sie an 2 Stellen in der Nähe meines Wohnortes nachweisen.
Mehr hier
Bitte lächeln!
Liebes Forum! Zur Bestimmung dieser Libelle kann ich leider gar nichts beitragen, aber bei einem bin ich mir sicher: Diese Libelle hat definitiv ihren Kopf in die Kamera gedreht und gelächelt ; freundliche Libelle Kommentare & Kritik & Bestimmung herzlich willkommen! Grüße Andreas
Mehr hier
Späte Adonisjungfer (Ceriagrion tenellum)
… oder auch Scharlachlibelle genannt.
Geburt
Geburt einer Kleinen Moosjungfer
Hufeisen-Azurjungfer
Porträt einer Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella), Männchen
Sommererinnerung
Ein Königslibellenweibchen aus dem Botanischen Garten in Palermo, vom 5.7.07. Ich hatte das Bild schon mal zeigen wollen, es wegen des sizilianischen Lichts dann aber gelassen... zuletzt kam es mir bei Archivierungsarbeiten wieder in die Finger, und jetzt hab ich es noch mal neu ausgearbeitet. Vielleicht gefällt's ja Kleine Geschichte zum Bild: Ich lief dort durch den Garten von Teich zu Teich und sah an diesem die Libelle gerade auf den Wasserpflanzen landen. Nichts wie hin, zwei Aufnahmeserie
Mehr hier
Pitschnass
Großes Granatauge (Erythromma najas), Männchen Noch ist's draußen grau und trist, aber die Tage werden länger und heller. Mir juckt's im Zeigefinger, ich kann die neue Makrosaison kaum erwarten. In Gedanken male ich mir schon meine Streifzüge durch Sümpfe und Moore aus. Sehr frühes Aufstehen wird bald wieder angesagt sein. Dieses Große Granatauge konnte ich fast vor meiner Haustür fotografieren. Nur ca. 500 m von meinem Zuhause liegt ein großer Angelteich, an dem bereits viele meiner Forumsbilde
Mehr hier
50 Einträge von 2553. Seite 42 von 52.

Verwandte Schlüsselwörter