
Eingestellt: | 2009-09-21 |
---|---|
![]() |
|
junger Papageitaucher (=kleiner Schnabel!) landet abends am Latrabjarg. Nach mehreren Versuchen auf dem Felssims darunter zu landen, gibt er auf und nimmt den Rand der Wiese oberhalb der Kolonie. |
|
Technik: | D300, 400ASA, AF-S 4/300, Bl.5,6, 1/125sec. Einbeinstativ aus dem Sitzen, leichter Ausschnitt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 233.3 kB 869 x 603 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer155 durch Gäste545 im alten Zähler |
Schlagwörter: | papageitaucher westisland |
Rubrik Vögel: | |
Serie Island: | |
Serie Seevögel: |
Das geht ja mal ab. Ich finde das Bild vergleichsweise ziemlich konventionell, wollte es aber deshalb mal versuchen...
Zu euren Fragen & Kommentaren:
@ Tobias - Renate Kostrzewa schrieb in ihrem vergriffenen Buch "Die Alken des Nordatlantiks" (AULA-Verlag, Wiesbaden 1998) dazu: Im Laufe der nächsten drei bis fünf Jahre wächst der Schnabel noch und wird länger, höher und farbig. Je älter der Papageitaucher wird, desto mehr Furchen/Kerben zählt der Schnabel. Einjährige haben nur eine halbe Furche, zweijährige eine komplette, die meisten vierjährigen schon zwei, ältere können sogar bis drei Furchen bekommen (ausführlich in: Mike HARRIS 1984, The Puffin, Poyser, London). Das kann man an meinen Portraits ganz gut sehen.
@Jens - na dann fahr mal los, ich hab auch noch Mengen von analogen Fratercula arctica...
@Raymond, Marion & Philip - schön das es euch gefällt,fotografisch war das nicht schwierig nur zeitraubend schön.
@Kevin - ha, 14 Bit Farbe bringen es halt. Ausgelöst habe ich da nur einmal, kein Schrotschuß
VG + Dank
Achim Kostrzewa
ein feines Bild dieses so schönen Vogels. Wirklich einwandfrei in Szene gesetzt.
Das mit dem Schnabel mußt Du mir mal genauer erklären, habe es unter einem Deiner letzten Bilder ja schon gelesen, mit den 2.5 Kerben, aber ich weiß noch nicht genau, wie man das zählt.
Kannst Du auf einen Blick sagen, wie alt der Bursche etwa ist?
viele Grüße
Tobias
ein wirklich feines Bild, bei dem mir vor allem der Bildaufbau und die Flügelbewegung gefallen! Deine ganze Serie sagt mir zu, mit diesem Bild hast du nach meinem Geschmack das beste Foto gezeigt. Der Papageitaucher steht bei mir recht weit oben auf der Wunschliste, in meinen digitalen Zeiten habe ich es noch nicht geschafft, zu ihm zu fahren.
Gruß
Jens
Es sind schon putzige Vögel, den hast du sehr schön bei der Landung eingefangen, besonders
die Bewegungsunschärfe in den Flügel sind Klasse.Ein tolles Bild.
Raymond Gloden
ich finde die Aufnahme einfach nur herrlich, mag diese Vögel so gerne anschauen, sie sehen einfach putzig aus.
Tolle Szene konntest du da einfangen.
Viele Grüße
Marion
Ein super Bild, das sieht fast so aus, als könnte da auf einmal eine D300 5 Bilder die Sekunde schießen )
Klasse Bild, gefällt mir von der eingefangenen Bewegung sehr gut!
LG
Kevin
Den Moment hast du sehr gut abgepasst, die Pose ist klasse. Gut ist, dass die Flügelspitzen nicht angeschnitten sind. Schärfe und Belichtungszeit sind ideal, so kommt die Flügelbewegung bestens rüber!
Beste Grüße,
Philip