
Eingestellt: | 2009-07-19 |
---|---|
KR © Karin Rollett-Vlcek | |
Um nicht ganz ohne Bilder aus dem verregneten Salzburger Seenland wieder heimfahren zu müssen, sind wir Samstagabend ins Moor gegangen. Mit der richtigen Ausrüstung kann man auch bei Regen Bilder machen |
|
Technik: | Canon FF @ 180mm f/10 - Halm fixiert und eine dritte Hand, die den Regenschirm gehalten hat |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 173.6 kB 567 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer91 durch Gäste335 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ameisenblaeuling dunkler maculinea nausithous wiesenknopf |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Schmetterlinge 2009: |
neben der von Dir gewohnten Qualität gefällt mir hier der für einen Falter dieser Art seltene Ansitz! Man sieht sie zu 99% auf dem Wiesenknopf :)
LG
Stevie
98% - ich habe sie auch noch auf anderen Gräsern gefunden (und fotografiert).
Anscheinend haben sie die Regenschutzwirkung der Halme genutzt
lg karin
Ich hab auch eine Zeit lang gegrübelt wegen der Wirkung des Halmes, die Toph angesprochen hat. Für meinen Geschmack wirkt die Teilung jedoch nicht stören. Möglicherweise hätte ich die Kamera etwas weiter nach rechts geschwenkt, das hätte aber wohl den Falter in eine zu mittige Position gebracht. Technisch stimmt wieder alles und der Hintergrund ist wirklich klasse geworden.
Beste Grüße,
Philip
nicht fotografieren
Aber du hast ja insiderwissen und weißt warum.
Deine aufnahme wäre gerne die meinige. Gestalterisch,
farblich, technisch und vom motiv her ein gaz tolles
bild. Es ist jetzt 4 jahre her, als ich das letzte mal
diese art sah.
GW zur aufnahme
lg
markus
ein schönes "Regenfoto" zeigst du hier . Der Falter ist ideal platziert und der Farbverlauf im Hintergrund gefällt mir gut.
Gruß Gaby
Wir haben bei der Fixierung darauf geachtet, dass wir die natürliche "Haltung" des Halmes erhalten,
gerade dieser Bogen - so wie er hier dargestellt ist - hat mir Vorort gefallen.
Eine Kameradrehung hätte diesen Eindruck für mich zerstört.
@Martin: Der Eindruck des "dicker" werdens entsteht hier wohl durch eine leichte (auch durch den Wind verursachte) Verdrehung des Halmes.
@Edi & Sebastian: Vielen Dank für euer Lob!
lg karin
Ich weiß nicht wie ich`s am besten beschreiben kann! Ich würd mal "EDEL" sagen! Ja, - schlicht, einfach aber dennoch edel! - oder vielleicht gerade deshalb! Na, wie auch immer! *G* Ich bin sowohl vom Bildaufbau als auch von der samtweichen Schärfe beeindruckt! Kompliment und GLG - Charly
wunderschön! Lass mich dich zu den Farben und der Schärfe beglückwünschen.
Habe heute morgen die Art zum ersten Mal gesehen und lade später noch was hoch.
LG
Sebastian
Gefällt mir ohne wenn und aber ! Sehr gut gewählter Schnitt, nachdem ich zunächst überlegt hatte, den Falter besser unten zu platzieren, aber nein, denn so hast Du die schmalsten Teile des Grashalms gut im Bild, zumal er nach oben noch dicker zu werden scheint.
LG Martin
Toph hat recht, mir gefällt es so wie es ist, aber ich bin ja Makrolaie und daher soll das nicht überbewertet werden. Klasse Farben und feine Schärfe, ich finde das Bild ist Dir gelungen und die Mühe wurde belohnt.
LG/Edi
Der gebogene Stengel ist einerseits auch sehr attraktiv, er teilt aber das Bild in zwei nahezu gleiche Hälften, wobei in der linken 'nichts los' ist... daher stimmt für mich das Gleichgewicht nicht ganz, und ich würde mir gefühlsmässig einen Schwenk nach rechts verbunden mit einer leichten Kamera-Drehung im UZ wünschen, um der Hälfte mit 'Inhalt' das nötige Gewicht zu verleihen.
Aber das ist nur 'mein' Gleichgewichtsempfinden, den anderen gefällt es vermutlich so, wie es ist...
Lieber Gruss, Toph