
Eingestellt: | 2009-03-12 |
---|---|
RK © Ralf Kistowski | |
Aufnahme vom 14.02.2009: Die Männchen der Pfeifenten sind im Brutkleid an ihrem rotbraunen Kopf und dem hellgelblichen Scheitel einfach zu erkennen. Etwas schwieriger wird's beim Weibchen, das - wie so oft bei den Enten - eher unauffällig braun ist. Bis vor wenigen Jahren war die Sichtung einer Pfeifente am Niederrhein ein eher seltenes Erlebnis. In den letzten Jahren nehmen die Bestände als Wintergäste oder Durchzügler jedoch merkbar zu. Wenn wir Pfeifenten beobachten, sehen wir sie meist in Stillwasserzonen am Rhein, bzw. in den Flachwasser- und Uferrandbereichen rheinnaher Gewässer, wo sie äsen. Pfeifenten ernähren sich ausschließlich vegetarisch. Da Algen und Gras jedoch schlecht verdaulich sind und der Energiebedarf der Enten enorm ist, sind sie fast den ganzen Tag mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt. Als Brutvogel haben sich die hübschen Enten unseres Wissens bei uns bislang nicht etablieren können. Anfang / Mitte März werden sie sich daher wieder auf ihren langen Flug in ihre Heimat nach Nordeuropa und Rußland begeben. VG, Ralf neue Aufnahme auf unserer website: http://www.wunderbare-erde.de/neuebilder.php |
|
Technik: | D2x, 500/4.0 mit TC 1,7, ISO 320, f 7,1, 1/125 sec. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 242.4 kB 980 x 657 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer206 durch Gäste703 im alten Zähler |
Schlagwörter: | alle bilder anas anas penelope eigentliche enten entenvoegel februar gaensevoegel pfeifente schwimmenten voegel |
Rubrik Vögel: | |
Serie "Enten" am Niederrhein...: |
Mit dem HG könnte man aus ästhetischer Sicht hadern, und nach meinem Empfinden sitzt die Schärfe nicht 100%ig, kann das sein?
Lieber Gruss, Toph
Gruß Dirk
also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, Pfeifenten sind kein einfaches Fotoobjekt. Aber vor allem die Männchen machen was her. Hier in Lund sind zur Zeit einige hundert von ihnen und pfeifen fröhlich vor sich hin ... egal. Zu deinem Foto:
es gefällt mir sehr gut. Ralf hat das ja schon sehr gut beschrieben und dem pflichte ich bei. Mir ist noch keine so detailreiche Aufnahme einer Pfeifente gelungen. Zumal zeigt das Bild die Pfeifente in einer für sie doch recht typischen Aktion (fressen im flachen Uferbereich oder auf überschwemmten Wiesen)
Glückwunsch
beste Grüße aus Schweden
Falco
Gruß
Ralf