Feuerschopf

Eingestellt: | 2025-04-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2025-03-21 |
![]() |
|
Auch Vögel bekamen wir auf unserer Reise reichlich vor die Linse. Dieses Bild entstand durch einen glücklichen Zufall: der Wiedehopf war auf der Sandpiste unterwegs - es gab kein schönes Motiv ab, von oben, keine schöne Umgebung. Wir blieben einfach stehen, um ihn bei seinem geschäftigen Treiben zu beobachten. Als er wegflog, fuhren wir weiter. Und plötzlich landete der hübsche Kerl genau neben uns auf diesem alten Wurzelstock. Dort wartete bereits ein zweiter Wiedehopf auf ihn, offenbar ein Pärchen. Nachdem die beiden uns ersteinmal kurz argwöhnisch beobachteten, gingen sie den Beschäftigungen nach, denen Wiedehopfe eben so nachgehen und durchsuchten den Wurzelstock von oben bis unten. In diesem Augenblick hier traf das Gegenlicht genau auf die aufgestellte Haube des Hopfs und verwandelte sie in ein kleines Leuchtfeuer. Ein schönes WE wünsche ich Euch! LG, Heike |
|
Technik: | NIKON Z 8, NIKKOR Z 600mm f/6.3 VR S 1/2500s, F/6.3, ISO 1600, 600mm M, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.5 mB 2000 x 1333 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 138 durch Benutzer164 durch Gäste |
Schlagwörter: | wiedehopf hoopoe kenia savanne wurzelstock samburu national reserve afrika |
Rubrik Vögel: | |
Serie Afrika: |
Ich habe mich tatsächlich etwas verunsichern lassen ob einer solch deutlichen negativen Reaktion und ich bin daher sehr froh, dass sich doch auch einige anders geäußert haben und schrieben, dass meine Bilder und meine Intention, Euch auf meine Reisen etwas "mitzunehmen", positive Empfindungen hervorrufen!
Auch mir selbst geht es so, dass ich schöne Bilder von Orten, an denen ich selbst noch nie war und z. T. auch nie hinkommen werde, sehr bewundere und mich daran erfreue!
Ich freue mich über jedes Krötenbild von Stefan ebenso wie über ein Seychellen-Bild von ihm. Und über ein Bild von von Wolfgangs wunderschönen Buchen genauso wie über seine Wiesenmakros. Und über die Bilder von allen anderen Usern, die Schönheit dieser Welt in Bildern von Landschaften, Tieren usw. zeigen, ebenso!
Ich bin ja nicht nur hier, um nur meine eigenen Bilder zu zeigen, sondern gerade für den Austausch und die Inspiration. Ich danke Euch dafür!
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Euch allen!
Die meisten meiner unzähligen Reisen rund um die Welt habe ich leider nur mit einer Ritschratsch-Kamera von Riccoh oder später Panasonic fotografisch festgehalten.
Selbst auf den Safaris in Kenia in den frühen 80er mit all seinen fantastischen wilden Tieren war ich leider nicht richtig vorbereitet.
Aaaaber, die Bilder bleiben ja zum Glück im Kopf, meiner ganz persönlichen Festplatte😂😅
Seit ca. 12 Jahren begleitet mich nun meine Canon.
Diese Erlebnisse teile ich hier sehr gerne mit Euch.
Die Natur ist grenzenlos, fängt vor der Haustür an und endet eigentlich nirgendwo, da ist es doch völlig egal wo ein Bild entstand.
Genauso muss Mann/Frau sich gute Bilder überall erarbeiten, die fallen nirgendwo vom Himmel...
Die Freude zu teilen, das sollten wir uns auch weiterhin bewahren !!
In 14 Tagen geht es wieder los, um den halben Globus
....und auch da gehe ich wieder fotografieren, werde meine wilden Tiere, Landschaften und Pflanzen im Forum
zeigen...von da wo die Welt noch in Ordnung ist.
Lassen wir uns das nicht nehmen !!!
Ganz vergessen...sehr schön festgehalten, Dein Feuerschopf👌😍
L.G Stefan
LG Silvia
das ist ja ein schönes Umfeld, in dem sich der Wiedehopf aufhält.
LG
Christine
es sind diese Details, die ein Bild besonders machen und mit dem Feuerschopf ist dir ein ganz vortreffliches Bild des Wiedehopfs gelungen.
In den letzten Tagen gab es hier einen Austausch zur Naturfotografie in fernen Ländern.
Dazu möchte ich auch etwas beitragen. Da ich mich jetzt schon in gesetzterem Alter befinde , ziehe ich tatsächlich fast ausschließlich zu Fuß mit dem Fotorucksack los.
Es ist schon ein paar Jahre her, als ich mit Begeisterung Fauna und Flora vorwiegend in einigen Mittelmeerländern erkundete. Auch die Beobachtung der Vogelwelt des Neusiedler Sees haben wir oft mit einem Familienurlaub verbunden.
Einmal hat es mich aber auch nach Ostafrika verschlagen. Besuche der Nationalparks waren dabei ebenso aufregend, wie meine individuellen Wanderungen durch die „Normallandschaft“ Kenias ... und ein paar Tauchgänge im indischen Ozean waren auch noch drin. Neben der atemberaubenden Natur sind mir auch die freundlichen Begegnungen mit den Menschen vor Ort in Erinnerung geblieben.
Leider habe ich damals noch nicht fotografiert, sondern war nur mit dem Fernglas und einem Rucksack voller Bestimmungsbücher unterwegs.
Die Natur meiner Heimat liebe ich über alles, möchte aber auch keinen Tag missen, den ich in den Naturräumen ferner Länder verbringen durfte. Deine/Eure Begeisterung für exotische Faunengebiete kann ich also vollumfänglich nachempfinden.
Ich freue mich auf weitere Bilder von deinen Reisen. Neben der fotografischen Brillanz erinnern mich deine Bilder auch an schöne Zeiten! Im Hinblick auf dieses Forum und die Naturfotografie sind es eben die ganz unterschiedlichen Vorlieben und Herangehensweisen der User, die unterm Strich den Reiz und Unterhaltungswert (… und darum geht es ja letztlich auch) ausmachen.
Gruß Wolfgang
Wiedehopf geht immer und nimmt man/frau gerne mit! Tolle Nähe und feines Licht auf dem Schopf! Hoffentlich kommen sie bald hierher.
LG Cornelia
sehr schön fotografiert. Da muss man schon genau hingucken um den zu sehen.
Der Lichtspot ist das Sahnehäubchen.
LG Ute
Der durchleuchtete Schopf macht das Hopfbild besonders,auch der Wurzelstock gefällt mir dazu sehr gut.
Gruss
Otto
eine klasse Bildmotiv, der Hopf zwischen dem Wurzelholz. Und der Lichteinfall in den Kopffedern
ist das I-Tüpfelchen zu dieser Aufnahm. Wunderschön!
lg Michael
eine sehr schöne Lichtstimmung.
Gruss Eric
das ist ein sehr authentisches Wiedehopfbild, bei dem man sieht, dass es nicht gestellt ist.
Das Highlight...der durchleuchtete Schopf vom 'Hopf'...
Gefällt mir sehr gut!
LG,
Marion
Alles Braun in Braun, nur der Feuerschopf flackert rötlich-orangefarben im Gegenlicht.
Dadurch sieht man ihn sofort.
Alles, was muss, schön scharf, plus eine geringe Schärfentiefe. Schönes, gelungenes Bild!
Danke auch für die Entstehungsgeschichte.
LG Yohan