Der bekannte Storchenkran
© Benutzer 816491

… in Kirchheim in Schwaben (ich nenne den Ort, denn er ist aus den Medien sicherlich vielen bereits bekannt und längst kein Geheimnis mehr) wurde für die Brutsaison 2017 etwas "verschoben" und völlig umgebaut, da der bereits über 30 Jahre alte ausgediente Baukran (ein herkömmlicher Kran mit einem langen Ausleger), den man schon extra wegen der Störche hatte stehen lassen, zu baufällig geworden war. Schon seit 2005 hatte sich dort ein erstes Storchenmännchen niedergelassen, weitere Störche kamen in der Folgezeit hinzu und 2008 wurden erstmals erfolgreich Jungvögel hochgebracht. 2017 nach dem Umbau war dann das Bangen groß, ob die Tiere den neuen "Wohnturm" mit Blick auf das Kirchheimer Fuggerschloss akzeptieren würden. Sie taten es, denn es kamen sogar mehr Paare als "Wohnungen" zur Verfügung standen. Auch 2018 sind wieder alle neun Nester besetzt (auch das auf dem Bild leer aussehende links oben, in dem sich die Bewohner lediglich kurz zur Mittagsruhe niedergelegt hatten). Ein voller Erfolg, wie man an den groß gewordenen Jungstörchen gut sehen kann. Der Kran ist ein schönes Beispiel dafür, wie ein Unternehmen (dieses hier ist sehr stolz auf "seine" Störche und läßt sich das auch einiges kosten - beim erhöhten Reinigungsaufwand für's Firmengelände angefangen ...) - unterstützt von LBV und anderen Firmen und Bürgern der Gegend - sehr viel für die Natur tun kann. Daß der Storchenkran sicherlich auch eine gute Werbung ist, ist dabei nur ein angenehmer Nebeneffekt. Ich weiß nicht, ob der Kran schon mal hier gezeigt wurde, in der umgebauten Form aber wohl noch nicht. Es war eine Herausforderung, bei schlechten Lichtverhältnissen (mittags!) mit dem 90er-Makro (was anderes hatte ich nicht dabei) einen Platz zu finden, von dem aus man alle neun Nester gut sichtbar ablichten konnte, ohne dabei die Bewohner irgendwie abzuschneiden oder totales Gegenlicht zu haben. Ich hoffe, es ist mir einigermaßen gelungen. P.S.: Heinz Buls hat in der Vergangenheit schon zweimal Bilder des Vorgänger-Krans hier eingestellt, so wie er vor dem Umbau aussah. |
|||||||
Autor: | © Benutzer 816491 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-07-08 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-07-07 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | storch, weissstorch, ciconia ciconia, kran, nisthilfe | ||||||
Rubrik Mensch und Natur: |
2018-07-12
Hallo Angelika,
dein Bild ist genial. Zeigt es doch ein absolut positives Beispiel wie Mensch und Natur zusammengehören und wie wir Menschen einen positiven Beitrag dazu leisten können. Und es zeigt, welche Früchte dies tragen kann. Einfach hervorragend!
Ich verstehe deswegen deine Schüchternheit nicht. Warum solltest du den Ort Kirchheim in Schwaben nicht nennen. Im Gegenteil, gerade wenn es neu wäre, also noch ein Geheimtipp, sollte jeder naturbegeisterte Mensch dies erfahren.
Wir haben manchmal viel zu viel Scheu davor die Natur in unser Leben zu lassen und viele denken, es gäbe auf der einen Seite nur die Natur und auf der anderen Seite nur uns Menschen mit Kultur. Und viele denken, wes müsste eine starke Trennung zwischen Natur und Kultur erfolgen. Aber dem ist nicht so. Dein Bild zeigt dies exemplarisch und verdient deswegen besondere Beachtung.
Es würde mir gefallen wenn mehr dieser außergewöhnlich guten Beispiele gezeigt würden. Viel zu viel Schaden richten wir Menschen vor allem im Bereich der Landwirtschaft an. Unsere Umgebung vermittelt ein Bild von „ausgeräumten Landschaft“, in der der Boden fast durchgehend bewirtschaftet wird, für die Natur somit kaum noch Raum verbleibt. Mit der heutigen Intensivlandwirtschaft geht sehr viel Natur und Artenvielfalt verloren. Dein Foto ist ein Beispiel in die richtige Richtung und deswegen bitte weiter so !
Lg Georg
dein Bild ist genial. Zeigt es doch ein absolut positives Beispiel wie Mensch und Natur zusammengehören und wie wir Menschen einen positiven Beitrag dazu leisten können. Und es zeigt, welche Früchte dies tragen kann. Einfach hervorragend!
Ich verstehe deswegen deine Schüchternheit nicht. Warum solltest du den Ort Kirchheim in Schwaben nicht nennen. Im Gegenteil, gerade wenn es neu wäre, also noch ein Geheimtipp, sollte jeder naturbegeisterte Mensch dies erfahren.
Wir haben manchmal viel zu viel Scheu davor die Natur in unser Leben zu lassen und viele denken, es gäbe auf der einen Seite nur die Natur und auf der anderen Seite nur uns Menschen mit Kultur. Und viele denken, wes müsste eine starke Trennung zwischen Natur und Kultur erfolgen. Aber dem ist nicht so. Dein Bild zeigt dies exemplarisch und verdient deswegen besondere Beachtung.
Es würde mir gefallen wenn mehr dieser außergewöhnlich guten Beispiele gezeigt würden. Viel zu viel Schaden richten wir Menschen vor allem im Bereich der Landwirtschaft an. Unsere Umgebung vermittelt ein Bild von „ausgeräumten Landschaft“, in der der Boden fast durchgehend bewirtschaftet wird, für die Natur somit kaum noch Raum verbleibt. Mit der heutigen Intensivlandwirtschaft geht sehr viel Natur und Artenvielfalt verloren. Dein Foto ist ein Beispiel in die richtige Richtung und deswegen bitte weiter so !
Lg Georg
2018-07-15
Hallo Georg,
auch bei Dir möchte ich mich für Deine ausführlichen Kommentar bedanken.
Schüchtern war ich bei Nennung des Ortes nicht - habe ihn ja genannt. Ich wollte nur zusätzlich noch erklären, warum ich ihn hier bedenkenlos nenne, weil es sonst ja meist nicht so sinnvoll ist, genaue Aufnahmeorte zu nennen, um die Plätze zu schützen.
Auf jeden Fall hab ich mich sehr gefreut, daß das Bild so viel Anklang fand - wenn auch wohl mehr wegen des Projekts (an dem ich nicht beteiligt bin) als wegen des Bildes an sich. Aber Du hast Recht: man muß solche Beispiele öfter zeigen als Ansporn für weitere.
LG,
Angelika
auch bei Dir möchte ich mich für Deine ausführlichen Kommentar bedanken.
Schüchtern war ich bei Nennung des Ortes nicht - habe ihn ja genannt. Ich wollte nur zusätzlich noch erklären, warum ich ihn hier bedenkenlos nenne, weil es sonst ja meist nicht so sinnvoll ist, genaue Aufnahmeorte zu nennen, um die Plätze zu schützen.
Auf jeden Fall hab ich mich sehr gefreut, daß das Bild so viel Anklang fand - wenn auch wohl mehr wegen des Projekts (an dem ich nicht beteiligt bin) als wegen des Bildes an sich. Aber Du hast Recht: man muß solche Beispiele öfter zeigen als Ansporn für weitere.
LG,
Angelika
2018-07-12
Herzlichen Dank nochmal für Eure Gratulationen, Kommentare und Sternchen!
Viele liebe Grüße,
Angelika
Viele liebe Grüße,
Angelika
2018-07-11
Hallo Angelika,
was für eine tolle WG ... Deine außergewöhnliche Aufnahme gefällt mir sehr gut ... herzlichen Glückwunsch zum BdT ... klasse,
lG Edith
was für eine tolle WG ... Deine außergewöhnliche Aufnahme gefällt mir sehr gut ... herzlichen Glückwunsch zum BdT ... klasse,
lG Edith
2018-07-11
Herzlichen glückwunsch angelika, zu deinem storchenkran-BdT

Lg barbara


Lg barbara
2018-07-11
Moin Angelika,
Natur sucht sich ja ihren Weg, hat aber leider oft mit menschengemachten Grenzen Probleme. Du zeigst hier sehr schön sozusagen das Gegenteil - Klasse Idee!
Herzlichen Glückwunsch zum BdT und freundliche Grüße, Jürgen!
Natur sucht sich ja ihren Weg, hat aber leider oft mit menschengemachten Grenzen Probleme. Du zeigst hier sehr schön sozusagen das Gegenteil - Klasse Idee!
Herzlichen Glückwunsch zum BdT und freundliche Grüße, Jürgen!
2018-07-11
Hallo Angelika,
Gratulation zu diesem ganz besonderen BdT!
LG Wolfgang
Gratulation zu diesem ganz besonderen BdT!
LG Wolfgang
2018-07-11
Gratuliere zum BdT ganz Herzlich.
LG Erwin

LG Erwin
2018-07-11
Vielen Dank Erwin!
LG,
Angelika
LG,
Angelika
2018-07-08
Sehr schön, nur frage ich mich bei der vielen (lobenswerten) Mühe um diesen Kran,
ob es da nicht angemessen wäre, auch einen Blitzableiter anzubringen,
damit die ganze Mühe nicht irgendwann auf einen Schlag umsonst gewesen ist?
LG, Daniel
ob es da nicht angemessen wäre, auch einen Blitzableiter anzubringen,
damit die ganze Mühe nicht irgendwann auf einen Schlag umsonst gewesen ist?
LG, Daniel
2018-07-11
Hallo Daniel,
ich kenn mich nicht aus mit sowas, aber bei Wohnhäusern ist der Blitzableiter auch etwas aus der Mode gekommen. Als wir unser Dach neu decken ließen, haben die den alten Blitzableiter auch abmontiert und keinen neuen mehr draufgemacht, "weil sich herausgestellt hat, daß die den Blitz oft erst recht anziehen". Ich weiß auch nicht, wie das bei Kränen ist (Metallkonstruktion, Pharadayscher Käfig o.ä. - keine Ahnung). Hoffen wir aber mal, daß der Blitz nicht in den Kran einschlägt.
LG,
Angelika
ich kenn mich nicht aus mit sowas, aber bei Wohnhäusern ist der Blitzableiter auch etwas aus der Mode gekommen. Als wir unser Dach neu decken ließen, haben die den alten Blitzableiter auch abmontiert und keinen neuen mehr draufgemacht, "weil sich herausgestellt hat, daß die den Blitz oft erst recht anziehen". Ich weiß auch nicht, wie das bei Kränen ist (Metallkonstruktion, Pharadayscher Käfig o.ä. - keine Ahnung). Hoffen wir aber mal, daß der Blitz nicht in den Kran einschlägt.
LG,
Angelika
2018-07-11
Hallo Angelika,
ja, das hoffe ich auch, dass der Blitz da nicht einschlägt.
Hatte gedacht: Hohes Bauwerk, dazu aus Metall....das erscheint doch gefährlich..
Ein Faradayscher Käfig ist etwas anderes, nämlich eine allseitig geschlossene Hülle aus einem elektrischen Leiter..
Aber ich kenne mich ebenfalls nicht weiter aus; dass auf Wohnhäusern oft keine Blitzableiter mehr montiert werden, wusste ich auch nicht.
Liebe Grüße und herzlichen Glückwunsch zum Bild des Tages, Angelika!
Daniel
ja, das hoffe ich auch, dass der Blitz da nicht einschlägt.
Hatte gedacht: Hohes Bauwerk, dazu aus Metall....das erscheint doch gefährlich..
Ein Faradayscher Käfig ist etwas anderes, nämlich eine allseitig geschlossene Hülle aus einem elektrischen Leiter..
Aber ich kenne mich ebenfalls nicht weiter aus; dass auf Wohnhäusern oft keine Blitzableiter mehr montiert werden, wusste ich auch nicht.
Liebe Grüße und herzlichen Glückwunsch zum Bild des Tages, Angelika!
Daniel
2018-07-11
Hallo Daniel,
ich kenn mich nicht aus mit sowas, aber bei Wohnhäusern ist der Blitzableiter auch etwas aus der Mode gekommen. Als wir unser Dach neu decken ließen, haben die den alten Blitzableiter auch abmontiert und keinen neuen mehr draufgemacht, "weil sich herausgestellt hat, daß die den Blitz oft erst recht anziehen". Ich weiß auch nicht, wie das bei Kränen ist (Metallkonstruktion, Pharadayscher Käfig o.ä. - keine Ahnung). Hoffen wir aber mal, daß der Blitz nicht in den Kran einschlägt.
LG,
Angelika
ich kenn mich nicht aus mit sowas, aber bei Wohnhäusern ist der Blitzableiter auch etwas aus der Mode gekommen. Als wir unser Dach neu decken ließen, haben die den alten Blitzableiter auch abmontiert und keinen neuen mehr draufgemacht, "weil sich herausgestellt hat, daß die den Blitz oft erst recht anziehen". Ich weiß auch nicht, wie das bei Kränen ist (Metallkonstruktion, Pharadayscher Käfig o.ä. - keine Ahnung). Hoffen wir aber mal, daß der Blitz nicht in den Kran einschlägt.
LG,
Angelika
2018-07-09
Hallo Angelika,
eine bemerkenswerte Aufnahme, die mich staunen, aber auch schmunzeln lässt. Die Störche haben dort einen echt tollen Wohnkomplex mit etlichen Wohnungen und einer sicherlich spektakulären Aussicht. Die Ausarbeitung ist dir schön gelungen, das hat so ein bisschen was von einer Werbebroschüre, wie man sie von Bauunternehmen her kennt.
Danke auch für die Mühe, die du dir bei der Bildbeschreibung gegeben hast. Die Information habe ich mir komplett durchgelesen, weil ich sie interessant fand.
Viele Grüße
Gunnar
eine bemerkenswerte Aufnahme, die mich staunen, aber auch schmunzeln lässt. Die Störche haben dort einen echt tollen Wohnkomplex mit etlichen Wohnungen und einer sicherlich spektakulären Aussicht. Die Ausarbeitung ist dir schön gelungen, das hat so ein bisschen was von einer Werbebroschüre, wie man sie von Bauunternehmen her kennt.

Danke auch für die Mühe, die du dir bei der Bildbeschreibung gegeben hast. Die Information habe ich mir komplett durchgelesen, weil ich sie interessant fand.
Viele Grüße
Gunnar
2018-07-11
Hallo Gunnar,
es ist ja auch eine Baufirma. Wenn Dich das an Werbung erinnert: da kommt vielleicht mein früherer Beruf als Grafikerin durch
Aber im Ernst: ich habe nichts mit der Firma zu tun, weder privat noch beruflich oder als Kunde und kenne die Leute nicht. Finde nur das Projekt super.
LG,
Angelika
es ist ja auch eine Baufirma. Wenn Dich das an Werbung erinnert: da kommt vielleicht mein früherer Beruf als Grafikerin durch

Aber im Ernst: ich habe nichts mit der Firma zu tun, weder privat noch beruflich oder als Kunde und kenne die Leute nicht. Finde nur das Projekt super.
LG,
Angelika
2018-07-08
unglaublich - aber toll !
ich hatte für einen Moment, beim ersten Draufschauen die Vision, es fängt an sich zu drehen
Gute Idee für die Tiere..
Herzliche Grüße
Luise
ich hatte für einen Moment, beim ersten Draufschauen die Vision, es fängt an sich zu drehen

Gute Idee für die Tiere..
Herzliche Grüße
Luise
2018-07-11
Hallo Luise,
ich glaube, es ist besser für die Störche, wenn es sich nicht dreht.

LG,
Angelika
ich glaube, es ist besser für die Störche, wenn es sich nicht dreht.


LG,
Angelika
2018-07-08
Hallo Angelika,
das ist ja ein grandioser Anblick!
Schön zu sehen, was mit einigem guten Willen alles möglich ist.
Und eine Wohnung ist noch frei?
Danke für´s zeigen.
VG Bert
das ist ja ein grandioser Anblick!
Schön zu sehen, was mit einigem guten Willen alles möglich ist.
Und eine Wohnung ist noch frei?

Danke für´s zeigen.
VG Bert
2018-07-11
Nein, Bert - alles besetzt. Die Bewohner haben sich nur gerade hingelegt zu einem Nickerchen.
LG,
Angelika
LG,
Angelika
2018-07-11
Hallo Ihr Lieben,
ich freue mich riesig, daß mein Bild bei Euch solchen Anklang gefunden hat. Vielen herzlichen Dank an all die Kommentatoren und Sternchenvergeber. Ich bin wirklich platt. Daß ich das noch erlebe, mal ein Bild des Tages zu haben. Danke und liebe Grüße,
Angelika
ich freue mich riesig, daß mein Bild bei Euch solchen Anklang gefunden hat. Vielen herzlichen Dank an all die Kommentatoren und Sternchenvergeber. Ich bin wirklich platt. Daß ich das noch erlebe, mal ein Bild des Tages zu haben. Danke und liebe Grüße,
Angelika
2018-07-10
Eine prima Doku, Angelika. Ich dachte auf den 1. Blick tatsächlich, das sei eine Montage, was sich
natürlich bei genauerem Hinsehen als eine völlig falsche Annahme erweist. Umso wichtiger war
die detaillierte Beschreibung, die ich gern gelesen habe.
Ich finde, dein Bild passt super in Mensch und Natur.
VG
Pascale
natürlich bei genauerem Hinsehen als eine völlig falsche Annahme erweist. Umso wichtiger war
die detaillierte Beschreibung, die ich gern gelesen habe.
Ich finde, dein Bild passt super in Mensch und Natur.
VG
Pascale