
Bevor die große Maikäferinvasion wieder verschwunden ist, wollte ich noch unbedingt ein Bild eines frontal abfliegenden Käfers schießen, was - wie sich im Nachhinein herausstellte - extrem schwierig war, zumal ich diesen mit ausgestrecken Flügeln fotografieren wollte (alles andere sah nicht wirklich gut aus). Dummerweise haben die Tiere die Angewohnheit, unmittelbar nach dem vollständigen Öffnen der Flügel auch schon in der Luft zu sein. Um diese Phase festhalten zu können, war mindesten 1/2500 Sek. erforderlich. Einige Hundert Aufnahmen waren nötig, um euch diese (einzig vorzeigbare) hier zeigen zu können. Schöne Grüße Günther |
|||||||
Autor: | © Günther Gailberger | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-05-19 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | abfliegend, coleoptera, frontal, kaefer, maikaefer | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
ein Makro der Extraklasse! Mit Bewunderung (und etwas Neid) schaue ich es fasziniert an. Und ISO 2500 bei dieser Qualität ist einfach eine Gemeinheit von Nikon

Jedenfalls, dein Aufwand und deine Geduld haben sich gelohnt, sehr sogar.
Gruss Kai
was für ein tolles + bewundernswert gutes Makro!
LG Helga
Habe Dein Foto jetzt erst entdeckt und ich kann nur sagen: Alle Achtung!
Die Hunderten von Aufnahmen haben sich für diese eine aber unbedingt gelohnt!
LG
Martina
Gruß
Michael
Auch dir vielen Dank für deine Anmerkung!
Angeblich sind/waren es heuer gar nicht so viele!
Als ich neulich zu dem Aufnahmeort wanderte, kahm ich an einer mächtigen Eiche vorbei. Unter den Füßen knirschte es nur so, vor lauter toter Maikäfer - schon ein eigenartiges Gefühl.
Gruß, Günther
Schöne Grüße, Günther
Klasse Foto! Deine Ausdauer hat sich gelohnt.
MfG
Thomas
Herzlichen Glückwunsch zu dieser fantastischen Aufnahme.Einfach TOP.
Grüße Franz
Herzlichen Glückwunsch,
Toph
Sind schon irre deine Maikäfermakros. Man kann nur schwer sagen, welches das beste ist. Denn auch dieses hier ist der pure Wahnsinn - vor allem bei der ISO-Zahl. Ach die mittige Plazierung finde ich hier vollkommen in Ordnung. Es passt einfach alles. Herzlichen Glückwunsch - Charles
eine Aufnahme mit Wow~Effekt u die einem lange in Erinnerung bleiben wird wie Ich finde.
Wie Oli schon schreibt> Die Quali ist beeindruckend < u das mit ISo 2500 > wahnsinn <
Wirklich klasse.
Bin schwer beeindruckt u Danke fürs zeigen.
Die vielen Aufnahme u die Ausdauer hat sich in der Tat ausgezahlt.
Vg Marcus
eine Aufnahme von Hunderten, aber dann eine, die einschlägt. Deine Beharrlichkeit und Ausdauer wurde belohnt, so soll das sein. Eine höhere Position würde mir auch gefallen, aber auch so ist dir eine prima und "neue" Aufnahme gelungen.
Fein!
Die Quali ist beeindruckend.
Gruß
Oli
diese einzig vorzeigbare aufnahme ist nicht nur für den forumswettbewerb geeignet.
die qualitaet und ausdruckskraft deiner bilder und motive erstaunt mich immer wieder...einfach nur klasse.
LG Helge
Top Bild zu dem schon alles gesagt wurde und ich mich deshalb uneingeschränkt anschließen kann.
Meinen Glückwunsch.
Viele Grüße aus MH
Helmut
herzlichen Glückwunsch zu diesem Top-Shot! Deine Geduld und Mühe hat sich definitiv gelohnt! Einfach klasse erwischt!
Auch die mittige Gestaltung sagt mir hier sehr zu, da sie die Symmetrie des Käfers perfekt unterstreicht.
Liebe Grüße
Michael
einmaliger Schnappschuß !
TOP. LG Folkert
Viele Grüße
Holger
vg anja
LG Harald
Das bei einem Insekt so hinzubekommen ist für mich echt eine starke Leistung! Hut ab!!
LG Chris
das Bild finde ich großartig. Vor allem weil ich genau diese Szene schon selbst versucht habe festzuhalten, aber leider ohne Erfolg. Ich bemerkte erst, als ich es selbst ausprobierte wie schwierig es ist einen abfliegenden Maikäfer mit offenen Flügeln scharf zu fotografieren.
Gruß Daniel
da hast du eine Superaufnahme hinbekommen. Ich kann mir gut vorstellen wieviele Aufnahmen du da machen musstest. Das heißt aber auch, dass dir wohl mehrere "Modelle" zur Verfügung standen.
Ich wäre schon froh wenn ich überhaupt einmal einen Maikäfer in unserer Region zu Gesicht bekäme. Es ist schon Jahre her, seit ich den letzten hier bei uns gesehen habe.
VG
Gertraud