
Eingestellt: | 2016-11-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-12-26 |
TH © Thomas Hinsche | |
Die ersten Bergfinken wurden gesichtet und auch das www ist voll von aktuellen Seidenschwanz- Aufnahmen. Ich habe das Gefühl, es könnte dieses Jahr mal wieder mit einem Besuch der schönen Wintergäste klappen. |
|
Technik: | 1D MIII/ 500mm/ ISO 1000/ f5.6/ 1/500sec |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 276.1 kB 950 x 634 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
4. Platz Vogelbild des Monats November 2016 |
Ansichten: | 181 durch Benutzer777 durch Gäste |
Schlagwörter: | seidenschwanz winter frost schnee naturfotografie hinsche bombycilla garrulus bohemian waxwing mittelelbe lebensraum grosser strom biosphaerenreservat mittelelbe |
Gebiet | Sachsen-Anhalt |
Rubrik Vögel: | |
Serie Biosphärenreservat Flußlandschaft Mittelelbe: | |
Serie Singvögel im Biosphärenreservat Mittelelbe: |
Äuserst schöner Voleg (in BW auch seltener) und perfekte Aüsführung!
Grüße Volodymyr
Hoffe diese schönen Tiere kommen bis zu uns in die Schweiz.
Die Kamera wäre bereit ;-)
Es grüsst Robert
eine ganz feine Aufnahme, ich warte gerne und genieße in der Zwischenzeit deine Aufnahme.
Viele Grüße
Wolfgang
VG Rainer
Gruss Peter
ein schönes Bild des doch bei uns sehr seltenen Voels.
Aktuell sollen 80km von mir weg (in Holland-Richtung Amsterdamm) auch einige angekommen sein.
Gruss Eric
Mal sehen, wie es in diesem Jahr ausschaut mit den Schönheiten aus dem Norden, ich bin auch schon gespannt.
Viele Grüße
Oli
Viele grüße,
marko
VG Hans-Werner
Gruß Folkert
Vielleicht ging es aber auch nicht anders.
ich habe noch nie einen Seidenschwanz gesehen
und aus dem Grund hätte ich das Bild schon selbst gern gemacht.
Gruß Lutz
dein Wort in Gottes Ohren. Immer wieder staune ich über die tollen Seidenschwanzaufnahmen, so auch über deine. Mit diesen Vögeln stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß. Entweder keine Kamera dabei, Wetter so mies, dass an ein Foto nicht zu denken ist oder sie sitzen soweit weg, dass man gerade mal erkennt, dass es welche sein könnten. Aber es gibt ja Bilder wie deines, die mich dann hoffen lassen, irgendwann doch noch einen gnädigen Vogel zu erwischen.
Viele Grüße
Falco
Obwohl...ich meine, ein wenig überschärft????:-/
LG
Sigrun
Gratulation meinerseits!!
Schönen Gruß Ralph
genau zweimal konnte ich bisher diese wunderschöne Art hier beobachten,aber noch nie fotografieren.Deine Aufnahme macht einem den Mund wässrig und ich hoffe sehr,das es hier auch mal annähernd so klappt.
Ganz feine Aufnahme!!!
LG
Michael
Beste Grüße
Martin
Bitte lasst ein paar durch bis zu mir.
Wenn ich aber die vielen Misteln und Beeren im Norden sehe,
schwindet die Hoffnung.
Sehr schönes Foto einer wunderschönen Art.
Beste Grüße Thomas
ja, das sind wirklich wunderschöne Vögel,prima wenn man sie so brillant im Bild festhalten kann, wie Du es hier getan hast.
Gruß
Volker
in der Tat steht in dieser Saison ein stärkerer Einflug bevor. Dies zeichnet sich schon an den einschlägigen Zugbeobachtungspunkten wie z.B. Falsterbo ab. Leider sind schon viele der, nach der Wende gepflanzten, Ebereschen verloren gegangen. Bleiben noch die wenigen Sträucher des Gemeinen Schneeballes wie hier, um ein Foto in vernünftiger Perspektive hinzubekommen.
Ein solch wunderschönes Foto aber wirklich hinzukriegen wird auch trotz starkem Einfluges schwierig. Da müssen schon alle guten Umstände zusammen kommen. Ein beneidenswert schönes, leuchtendes Foto, um das Dich wohl viele zurecht beneiden - ganz große Klasse.
Das ist etwas, wovon ich träume - eines der besten Vogelfotos der letzten Zeit!
Herzlichen Glückwunsch zum TOP-Foto!!
Bei mir sitzen sie leider immer weit oben in den Mistelzweigen.
Gruß Jürgen
Gruß angelia
ein starkes Bild,die Kontraste von Vogel und Beeren mit dem hellen Hintergrund sind unglaublich gut.
Gruss
Otto
Super !!
Grüsse Mario
Gruß Jürgen
sehr starkes Foto, gefällt mir richtig gut! Sind schon tolle Vögel...
LG Thomas
sei froh, wer hätte nicht gern solch ein Foto.
Gruß Michael
eine wunderbar klare, farbenfrohe Aufnahme dieses schönen Vogels!
Die Beeren als zusätzliches Farbspiel machen sich ausgezeichnet.
HG Annette