
Eingestellt: | 2015-03-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-04-24 |
FF © Florian Fraaß | |
Hallo ! Letztes Jahr schlüpften bei uns Anfang bis Mitte April die Kleinen Nachtpfauenaugen. Diese Falter erstmalig sehen und fotografieren zu können, war für mich ein absolutes Highlight. Ich konnte auch die Eiablage an einer Salweide in einem Park beobachten und frage mich, aus welchem dieser kleinen Eier wohl in wenigen Wochen wieder diese bezaubernden Falter schlüpfen werden. Zu Gesicht bekommen werde ich das sicher nicht mehr, da sich die Raupen irgendwo in der Natur verpuppt haben. Aber allein der Gedanke, dass irgendwo da draußen bald wieder solch fantastischen Falter aus den vor 12 Monaten gesehenen winzigen Eiern schlüpfen, lässt mich ehrfürchtig über die Wunder der Natur stauen. Viele Grüße ! Florian |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7000, 105mm (entsprechend 157mm Kleinbild) 1/100 Sek., f/4.5, ISO 200 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich, minimaler 1/64-Aufhell-Blitz, Stativ, Kabelauslöser |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 374.0 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
4. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats März 2015 |
Ansichten: | 203 durch Benutzer614 durch Gäste |
Schlagwörter: | kleines nachtpfauenauge saturnia pavonia |
Rubrik Wirbellose: |
das waren Gestern wirklich viele beeindruckende Bilder in Deinem Vortrag! Aber dieses Schmuckstück blieb mir besonders im Gedächtnis!
VG
Thomas
schöner kann man sie wohl kaum präsentieren.
Das gefällt mir ausgesprochen gut.
vG
Detlef
Das Bild ist Klasse
LG Georg
Sehr starke Aufnahme, gefällt mir sehr gut!
Grüße
Benjamin
Ein zauberhaftes Foto (Licht, Schärfe, Anordnung, Hg...). So ein Männchen zu fotografieren ist mir noch nie geglückt, da sie immer sehr unruhig sind, wenn sie nicht gerade geschlüpft sind. Schön, dass wir dieses tolle Bild zu sehen bekommen, da kommt wirklich Vorfreude auf (wenn es nur bloß wärmer würde).
LG Eckhard
diesen schönen Falter hätte ich zu gerne auch mal
vor der Linse.
Ein exzellentes Bild!
LG Ute
wunderbare Aufnahme des schönen Falters. Es ist immer wieder ein Erlebnis dem Anflug der Spinnermännchen zu erleben. Sehr schön in der Schärfeebene erwischt, ist oft nicht einfach bei den Männchen.
Viele Grüße
wolfgang
Viele Grüße, Mark
ein hübsches tier hast du hier abgelichtet
lg barbara
sehr schickes Foto! perfekt ausgerichtet und besonders schön der Farbverlauf im HG,
schöne Grüße von Axel
Ein traumhaftes Foto von dieser hübschen Art.
Deine Freude darüber kann ich nachempfinden.
Gefällt mir ausgezeichnet!
LG Sabine
Gruß angelika
Daß die Flügel trotz Aufhellblitz immer noch so transparent erscheinen, finde ich faszinierend. Auch der HG gefällt mir ausgezeichnet.
Ich muß gestehen, wenn ich ein Weibchen vom kleinen Nachtpfauenauge bei der Eiablage beobachten könnte, würde ich die Eier zur Zucht mitnehmen.
Vor dreißig Jahren ist mir das das letzte mal gelungen.
Viele Grüße
Peter
Den Gedanken hatte ich zunächst auch, aber dann war ich mir nicht sicher, ob ich die Zucht auch artgerecht hinbekomme. Und da ich schöne Fotos von der Art machen konnte, habe ich die Eier am Strauch gelassen. Das Weibchen hatte ich von einem Bekannten aus dem Garten als Puppe bekommen und dann im Park auf der Salweide freigelassen. Es dauerte nicht lange, da kam ein Männchen zur Befruchtung. Somit fand ich spannend, dass die Art auch bei mir im Ort tatsächlich vorkommt.
Viele Grüße !
Florian
Die Zucht ist eigentlich recht einfach, da die Raupen sich polyphag ernähren. Als Zuchtgefäß diente ein ausrangiertes Aquarium und gefüttert wurden sie mit Salweiden und Brombeeren.
Die Ausfallquote war gering und im nächsten Frühjahr schlüpften Dutzende Falter. Ca. ein Viertel der Puppen wartete noch ein Jahr, um erst im übernächsten Frühling das Licht der Welt zu erblicken.
Viele Grüße
Peter
Meinen Glückwunsch, zu diesem traumhaft schönen Foto!
Viele Grüße, Ralf!
Ein ganz wunderbares Bild ist dir gelungen, da passt wirklich alles.
Viele Grüße
Reinhold