
Eingestellt: | 2014-06-24 |
---|---|
HB © Horst Beutler | |
Bei den imposanten Kreiselwespen ist jetzt Paarungszeit. Wenn die Sonne strahlt und wärmt, schwärmen sie – oft zu Hunderten - über den offenen Sandflächen. Das summende Geräusch dabei erinnert an den Ton eines Brummkreisels. Daher auch der deutsche Name „Kreisel“wespe. Die Männchen schlüpfen etwas zeitiger als die Weibchen. So sind gegenwärtig noch mehr Männchen unterwegs, die sich auf der Suche nach Weibchen oft gegenseitig attackieren. Das alles geschieht in rasantem Flug. Das Bild zeigt zwei Männchen, die nach einer Luftattacke für wenige Sekunden scheinbar einträchtig nebeneinander auf dem Boden sitzen. Es war jedoch nur eine kurze Pause – und weiter ging das Spiel. Noch eine Episode aus dem interessanten Leben der Kreiselwespen in Ergänzung zu meiner Serie hier. Viel Spass beim Anschauen der Doku und Gruss, Horst |
|
Technik: | 2.8/100 macro + 1.7 TC, f 8, 1/800 sec., ISO 400, Kamera am Boden |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 369.1 kB 1024 x 683 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 124 durch Benutzer701 durch Gäste |
Schlagwörter: | grabwespe crabronidae aculeata bembix rostrata kreiselwespe sphecid wasp digger wasp bembix wespe |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Kreiselwespe - The Life History of Bembix rostrata: |
Deine "Bembixbilder" sind einfach erste Sahne.
Meine große Bewunderung dafür.
LG Erwin
die erinnern mich irgendwie an einen Fußballspieler aus Uruguay!
(Wenn du dich nicht für Fußball interessierst, ist das nicht zu verstehen, sorry.)
Ein wunderbares Bild ist dir hier gelungen mit einem sehr schönen Schärfeverlauf.
Der leicht ansteigende Untergrund macht sich für die BG auch gut.
Steht dieses runde Dingens da ganz rechts irgendwie im Zusammenhang mit den Wespen?
Gefällt mir jedenfalls sehr gut, dein Bild.
VG Bert
Gruss, Horst
Für mich eine Hammeraufnahme! Schwer beeindruckt!
LGr
Wolfram
VG Horst
Was es nicht alles so gibt , ich wusste bisher gar nicht das es sie gibt , geschweige denn sie in einem Bild betrachten zu dürfen .
Um so mehr erfreut mich dein hervorragendes Bild .
VLG André
das konnte ja nur von Dir sein..
Aufnahme als auch die interessante Erläuterung gefallen mir sehr gut.
Die Kreiselwespen sind ausgesprochen schöne Motive.
vG
Detlef
die kannte ich auch noch nicht. Sie sehen lustig aus, mit den sehr klar getrennten Streifen auf dem Körper und den riesigen Augen.
Schöne Tiere in toller Schärfe.
VG Simone
Gruß angelika
interessante Wespenart, von der ich auch noch nie gehört habe.
Dafür dass es zwei sind ist Dir die schärfeebene sehr gut gelungen. Fotografisch gut umgesetzt und schön anzusehen.
Gruß Klaus th.
da sind sie wieder deine Kreiselwespen, und wie gewohnt in exzellenter Qualität.
Gefällt mir in allen Belangen ausgezeichnet! Ich beschäftige mich zur
Zeit mit Wildbienen und auch Wespen, und sie begeistern mich...eine hochinteressante Insektenwelt. Schön, wieder was von dir zu sehen...
Liebe Grüsse,
Marion
noch nie gesehen - danke für Bild und Infos
Wirklich eine interssante Farbgebung der Augen...
liebe Grüße
Thomas
sehr interessant. Vielen Dank für die Infos.
Toll, dass du beide Wespen in die Schärfeebene bekommen hast. Wirklich sehr farbenprächtig die Tiere.
Viele Grüße
Phillip
sehr interessant - und ein tolles Foto dazu! Ich finde ja, daß die beiden irgendwie einen sehr lustigen "Gesichtsausdruck" haben. Das erhöht noch den Genuss beim Betrachten.
LG,
Angelika
supper Klasse erwischt! Bei mir sieht es mit ein wenig mehr Kontrast und leicht dunklerer Wirkung noch einen Tick besser aus, kann aber auch der Bildschirm hier sein, wo ich nicht daheim bin. Habe so eine Wespe noch nie gesehen, ein sehr schönes Motiv.
Grüße, Alex
Gruß Rüdiger