Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 95. Seite 2 von 2.
Winterkost© Martin Gander2020-10-271 KommentarWinterkost
Vor zwei Tagen hatten wir hier schönstes Herbstwetter. Die Landschaft zeigte wieder ihre wunderschöne Farbenpracht. Gestern war dann Regen- und Schneefall angesagt. Auch heute morgen war die Landschaft in den höheren Regionen in Nebel gehüllt. Nach dem Mittagessen klarte es leicht auf. Ich entschloss mich, auf die Suche nach Gämsen zu gehen. Ich machte meine Fotorunde - aber von Gämsen sah ich kein einziges Tier. Zeitweise sah man auch nicht sehr weit, da immer wieder Nebelfetzen den Berghängen
Mehr hier
Karawane im Schnee© Martin Gander2020-10-190 KommentareKarawane im Schnee
Heute bin ich etwas weiter in die Höhe gestiegen als letzten Samstag. Die letzten Samstag gesehenen Gämsen zeigten sich leider nicht. Aber weiter weg sah ich eine grössere Gruppe. Hier auf dem Bild sind einige davon im Begriff, ihren Aufenthaltsort zu wechseln. Mit dem Fernglas (10-fache Vergrösserung) konnte ich nur jene Gämsen sehen, welche im Schnee standen. Jene, die auf schneefreien Stellen im Schatten waren, konnte ich mit diesem nicht ausfindig machen. Ich schoss deshalb noch ein paar Übe
Mehr hier
Schlau muss man sein....© Martin Gander2020-09-181 KommentarSchlau muss man sein....
Am Dienstag dieser Woche machte ich mich frühmorgens wieder einmal auf eine Steinwildtour. Die Aussichten, Wild zu sehen, schätzte ich als relativ klein ein. Umso grösser war dann die Überraschung, als ich an meinem ersten Zwischenziel über 30 Gämsen beim Frühstück beobachten konnte. Diese Gruppe konnte ich schon mehrmals beobachten - aber nur aus sehr grosser Distanz. Diese Woche ist Jagdpause - die vorherigen anderthalb Wochen war die Bündner Hochjagd - und ab nächstem Montag dauert sie nochma
Mehr hier
Hier geht's lang....© Martin Gander2020-06-211 KommentarHier geht's lang....
Ich war auf der Suche nach Steinböcken. Von denen fand ich am mir angegebenen Ort keine. Dafür waren hier ein paar Gämsen anwesend. Diese waren aber sehr scheu - sobald sie mich auf mehrere 100m Entfernung gesehen hatten, waren sie schon alarmiert. Diese beiden unternahmen eine "Flucht nach oben" - sie stiegen in dieser Wand bis in schwindelerregende Höhe hinauf. Ich wünsche allen hier im Forum einen schönen Sonntag.
Mehr hier
Kletterkünstler© Martin Gander2020-05-152 KommentareKletterkünstler
Hier möchte ich mal ein Bild von Gämsen zeigen. Diese drei haben, nachdem sie mich entdeckt haben, wie üblich das Weite gesucht. Die Aufnahme ist am Morgen nach einer kalten Nacht entstanden. Diese drei Gämsen sind über Lawinenkegel gelaufen und anschliessend in die Höhe gestiegen. Dieses Schneefeld, auf dem sie auf dem Bild laufen, ist sehr steil - und der Schnee war pickelhart. Ich hätte es ohne Steigeisen und Pickel nie gewagt, in dieser Steilheit dieses Schneefeld hinaufzulaufen. Aber für di
Mehr hier
Sie sind wieder da ....© Martin Gander2020-03-201 KommentarSie sind wieder da ....
Heute habe ich wieder einige Gämsen in meinem Gamsrevier beobachten können. Anscheinend haben sie den Winter recht gut überstanden. Der war dieses Jahr ja auch weniger streng als die vorherigen zwei Winter.
Meine Fotomodelle© Martin Gander2020-02-281 KommentarMeine Fotomodelle
Hier wieder mal eine Gruppe Gämsen aus meinem Gamsrevier. Dieser Winter war für sie wenigstens nicht sehr hart - die letzten zwei Winter forderten von ihnen viel mehr Energie ab.
Mittagessen© Martin Gander2020-01-231 KommentarMittagessen
Heute bin ich wieder mal in mein Gamsrevier hochgelaufen. Ein Aufstieg von ca 380 Höhenmetern mit den Schneeschuhen und einem nicht allzu leichten Fotorucksack. Etwa in der Hälfte des Aufstiegs sah ich einen Gamsbock alleine unterwegs - so konnte ich ahnen, wo die anderen Gämsen sind. Die Überraschung war gross - im Ganzen konnte ich 30 Gämsen beobachten. Sie waren an diesem Südhang nochmals ca 100-200 Höhenmeter ob mir am äsen. Auf ein Anpirschen in diesem Gebiet habe ich dann verzichtet - sie
Mehr hier
Chefposten© Martin Gander2020-01-162 KommentareChefposten
Dieser Gamsbock stand längere Zeit auf diesem Hügel. Von hier aus konnte er sein Revier bestens überblicken und dafür sorgen, dass keine Rivalen seinen Geissen zu nahe kommen.
Kommt schon mal endlich.....© Martin Gander2020-01-082 KommentareKommt schon mal endlich.....
Diese Gruppe Gämsen wechselten miteinander ihren Aufenthaltsort. Es sah so aus, als wollten die letzten drei nicht ganz mitmachen!
Mehr hier
Hunger© Martin Gander2019-12-250 KommentareHunger
Diese Aufnahme konnte ich vor einem Jahr bei etwa gleichen Verhältnissen wie heute machen. Die Gämsen waren sehr damit beschäftigt, den einen oder anderen Bissen unter dem Schnee zu finden.
Wer bist du denn© Nico Sonnabend2019-10-215 KommentareWer bist du denn
Ich sah die Gams wie sie langsam auf mich zu kam, ich habe mich Gesetzt und gewartet bis sie bei den Bäumen war und sich nieder gelassen hatte. Danach konnte ich in Ruhe meine Bilder machen.
Bei Mutti© Nico Sonnabend2019-10-184 KommentareBei Mutti
Das Wetter war stehts auf meiner Seite und auch die Anzahl der Fotografen. Bei dieser Aufnahme war ich mit meiner Frau allein bei den Gämsen und dass war einfach toll... Sie waren so entspannt... das schwierigste ist wohl ein Bild zu bekommen wenn sie mal nicht den Kopf unten haben ;)
mal im liegen© Nico Sonnabend2019-09-266 Kommentaremal im liegen
Es ist nicht einfach eine Gams im liegen zu erwischen. Meist sind sie auf den Beinen und haben den Kopf am Boden... Daher freue ich mich dieses Bild gemacht zu haben. Die Gams lag am Boden und hat die Morgensonne genossen.
Mehr hier
Karge Zeiten© Martin Hainz2018-12-223 KommentareKarge Zeiten
Aber auch das werden sie wieder überstehen.
Schöne Aussicht© Martin Hainz2018-10-212 KommentareSchöne Aussicht
Wonach sie wirklich geschaut haben, weiß ich leider nicht.
Kindergarten© Martin Hainz2018-10-074 KommentareKindergarten
Die kleinen Gämsen spielten miteinander, die Geißen schauten abwechselnd immer nach dem Rechten.
Lichtblick© Tom Horak2018-07-086 KommentareLichtblick
Vergangene Woche war ich für 2 Tage in den Vogesen. Die Gämsen dort sind der blanke Wahnsinn! Bild ist eine kamerainterne Doppelbelichtung
Mehr hier
Kindergarten© Wilhelm Waltermann2018-07-0412 KommentareKindergarten
Zu den Gämsen in den Vogesen wollte ich schon seit längerer Zeit. Nun war ich dort und konnte so einige Fotos realisieren. Diesen Kindergarten habe ich morgens vor Sonnenaufgang fotografiert. Zwölf Kitze wurden von zwei Geissen betreut. Eine halbe Stunde später kamen die Mütter von den Nahrungsflächen und holten ihre Kids ab. Ein tolles Erlebnis, ganz allein bei diesen Tieren in absoluter Stille. In meiner Page habe ich einen kleinen Reisebericht dazu geschrieben.
Mehr hier
Trio© Martin Hainz2018-06-282 KommentareTrio
Eine kleine Unterhaltung scheinen die drei zu führen, vielleicht, wo es die besten Kräuter gibt.
Mehr hier
Starker Gamsbock© Erich Wolf2017-02-015 KommentareStarker Gamsbock
Er machte wohl noch keine schlechte Erfahrungen mit Fotografen. Ich hatte genügen Zeit um Aufnahmen zu machen. Dann zog er langsam weiter.
Ein wenig neidisch war ich schon II© Robert Hangartner2017-01-211 KommentarEin wenig neidisch war ich schon II
diesmal habe ich das Bild geschärft. Es ist das Bild danach Ein.wenig.neidisch.war.ich.schon Schon spannend wie so ein Jungtier quirlig herumtollt. Hoffe es gefällt Gruss Robert
Mehr hier
Lawinengefahr© Robert Hangartner2017-01-064 KommentareLawinengefahr
herrscht jetzt da, wo vor Weihnachten kein Schnee lag. Endlich hat es für die Wintersportler tüchtig geschneit und die Gämsen müssen sich zurückziehen.
Mehr hier
Ein wenig neidisch war ich schon© Robert Hangartner2016-12-202 KommentareEin wenig neidisch war ich schon
Heute beim Aufstieg zu den Gämsen querte uns unverhofft eine Geiss mit ihrem Kitz den Weg. Keck wie das Junge herum hopste und ohne Mühe wieder den Berg hochrannte als sei es ein Spielfeld. Hoff es gefällt. Gruss Robert
Mehr hier
Morgenstund...© Benutzer 9604422016-12-181 KommentarMorgenstund...
...trotz aller Anstrengungen, der Sonnenaufgang in den Bergen ist immer ein Erlebnis.
Mehr hier
Mittagsruhe...© Benutzer 9604422016-10-255 KommentareMittagsruhe...
...auch bei den Bewohnern der Alpinen Zone! Zumindest so lang wie die Touris ihre 'Kleffer' unter Kontrolle bzw. an der Leine haben.
Mehr hier
Abkühlung für Gämse© Uwe Sander2016-10-162 KommentareAbkühlung für Gämse
Eigentlich waren die fotografischen Bedingungen Anfang Juli ideal: Statt sich in der Mittagshitze in den schattigen Wälder zu verstecken, kühlten sich die Gämsen auf den vom Winter übriggebliebenen Schnefelder - von weitem sichtbar. Die Muttertiere säugten ihre einige Woche alten Jungen noch. (Berner Oberland bei Grindelwald.)
Kindergarten der Gämsen© Uwe Sander2016-10-152 KommentareKindergarten der Gämsen
Am Anfang des Sommers lebten die Gämsen in größeren Herden von bis zu zwanzig Tieren. Vor einigen Wochen sind die Jungen geboren worden. Ab und zu konnte ich beobachen, dass die Gruppen von Jungen in Begleitung weniger Elterntiere grasten. Die größte Schhwierigkeit bei den Aufnahmen war das Hitzeflimmern. Nur mit Wolken oder am Abend (aber wie dann rechtizeitig zurück ins Tal kommen?) waren Aufnahmen aus größerer Distanz möglich. Deswegen wechselte ich hier auch auf die Zweitkamera Sony Alpha 7i
Mehr hier
Im Reich der Gämsen© Phillip Schulze2016-08-2816 KommentareIm Reich der Gämsen
Ein wunderbarer Abend an dem es auch noch kühl genug war, sodass der Atme der Tiere zu sehen ist.
Riskant !!© Reinhold Bruder2016-04-1840 KommentareRiskant !!
... dachten sich vermutlich die beiden jungen Gämsen in diesem Moment. Genau dieses Wort rief mir auch mein Begleiter zu, als er sah, wie ich auf dem Allerwertesten immer weiter zu der Kante rutschte, um den "bösen" Busch im Vordergrund möglichst umgehen zu können. Immer schön die Absätze der Bergschuhe in den Untergrund stemmend und darauf achtend, dass das Stativ mit dem schweren Objektiv nicht umfällt. Es ging an dieser Stelle wirklich sehr steil und weit runter... Viel Spaß beim Be
Mehr hier
Gämse© Robert Hangartner2016-02-121 KommentarGämse
Einmal konnte ich auf einige herunterschauen. Meist ist der Mensch ja derjenige der zu den Gämsen hochschaut. Es grüsst euch Robert
Mehr hier
Sunrise© Jasmin Scharwies2015-09-135 KommentareSunrise
Bei Sonnenaufgang in den Vogesen, entstand dieses Bild. Das war das erste Mal, dass ich diese Tiere vor der Linse hatte. An diesem Morgen hatten wir das Glück, eine Herde Gämsen auf einem freien Hang anzutreffen. Auch das Licht passte an diesem Tag einfach perfekt. Vor Ort, konnte ich sogar zwei Mitglieder aus diesem Forum kennenlernen, danke nochmal für das Finden meines Hand's.
Hausgämse© Christian Zehner2015-01-252 KommentareHausgämse
Hallo Forum, in der Schweiz konnte ich dieses Jahr viele Bilder von Gämsen machen. Die beiden gehörten zu einer großen Herde von ca. 25 Tieren, die jeden Morgen direkt vor meiner Hütte die Hänge hoch- und runterliefen. Für mich war das ganz praktisch, weil ich bei dem schlechten Wetter mit Nieselregen nicht weit laufen musste, um sie zu finden. Auch abends waren sie auf demselben Hang, fast wie Haustiere. LG Christian
Mehr hier
~ Im Lichtzauber ~© Joshi Nichell2014-11-193 Kommentare~ Im Lichtzauber ~
Es war mein Wunsch auf meiner zehntägigen Wandertour. Gämsen im Gegenlicht zu fotografieren. Mich hat die Faszination Licht absolut gepackt und dann dieses Erlebnis. :) Ich freue mich immer sehr über Kritik und/oder Verbesserungsvorschläge - also nur her damit! ;) Ich hoffe, es gefällt euch! Enjoy the natural world!
Mehr hier
~ Abendstund' hat Gold im Mund ~© Joshi Nichell2014-11-153 Kommentare~ Abendstund' hat Gold im Mund ~
Nach einer bis dato 7-stündigen, fotoerfolglosen Wanderung neigte sich der Tag zu Ende und die Sonne verzauberte den Himmel. Und auf einmal - wie auf Bestellung - trat diese Gämse hervor! Einfach klasse! Sehr zufrieden - voller Naturgenuss - erreichte ich dann in später Dämmerung die Hütte. Über Kritik würde ich mich sehr freuen! Beste Grüße & enjoy the natural world! Joshi
Mehr hier
Ein Blick zurück© Jana Engel2013-05-154 KommentareEin Blick zurück
Dieses Bild entstand am vergangenen Wochenende bei Radomir's Gams-Workshop in den Vogesen. Die Gams arbeitete sich gemütlich, fressend den Berg hinauf und blickte zwischenzeitlich kurz zurück.
Gamskitz im ersten Morgenlicht© Gerhard Käfer2012-10-067 KommentareGamskitz im ersten Morgenlicht
Dieses Bild konnte ich heute Morgen, kurz nach Sonnenaufgang, in den Vogesen fotografieren.
Gämsen© Tilman Peters2012-08-301 KommentarGämsen
Diese beiden Gämsen konnte ich in Frankreich am Mt. Ventoux (Provence) aufnehmen. Schon beim Aufstieg konnten ich einige Gämsen beobachten die sich jedoch außerhalb der Fotodistanz befanden. Beim Abstieg schließlich traf ich auf eine Gruppe Gämsen die auf den nun im Schatten liegenden Hängen Futter suchten. Die Gämsen zeigten keine übermäßig große Scheu, sodass ich einige Fotos machen konnte. Ich werde sicherlich demnächst noch einige Fotos von dieser Situation und diesem Urlaub zeigen. Hoffe es
Mehr hier
Gämse, Gemse, Rupicapra rupicapra© Michaela Walch2012-02-033 KommentareGämse, Gemse, Rupicapra rupicapra
Nach mehreren Schneeschuhwanderungen in dieses Gebiet (Tiroler Bergwelt) konnte ich diese Gämse fotografieren. LG, Michaela
Mehr hier
Wintereinbruch…© Leopold Kanzler2011-11-024 KommentareWintereinbruch…
…im Oktober ist im Alpenraum nichts Besonderes. Aber bald wird die wirklich harte Zeit für die Bergbewohner beginnen! Ich hoffe das Bild gefällt! Liebe Grüße, Leopold
Mehr hier
Feuergämse© Gerhard Käfer2011-10-1611 KommentareFeuergämse
Gestern waren wir zum Sonneneufgang in den Vogesen und hatten wieder Glück. Gemütlich nahm sie ihr Frühstück zu sich und ließ sich nicht stören. Das Rot der Sonne kommt hier sehr stark zur Geltung, da ich im Gegenlicht fotografiert habe.
Ein Rudel Gämse© Stefan Gerzoskovitz2011-05-223 KommentareEin Rudel Gämse
Gestern beim Abstieg von der Friederspitze in den Ammergauer Alpen
Hallo, ich möchte am kommenden WE (Samstag, 30.April) in die Vogesen fahren um evtl. Gämsen zu beobachten und zu fotografieren. Wie ich gelesen habe, sind die Chnacen am Hohneck sehr gut. Hat hier jemand Erfahrung, bzw. war schon mal dort und kann mir Tips geben, wo gute Beobachtungeplätze sind? Vielleicht möchte auch jemand mitfahren? Gruß, Bernd
Mehr hier
50 Einträge von 95. Seite 2 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter