
Eingestellt: | 2013-10-15 |
---|---|
AT © Alan Tschernawin | |
Hallo, ich weiss... alles nur geklaut. Selbst der Ortoneffekt dank Doppelbelichtung. Es ist unheimlich schwer dort ein Bild zu komponieren. Durch minimalste Standort- Ich hoffe es gefällt trotzdem... Gruss, Alan Edit: der WB mag nicht 100% korrekt sein, aber aufgenommen wurde es zur blauen Stunde! |
|
Technik: | Canon 5dMII, 300mm, f16 und f/4, 10s, ISO 100 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 483.5 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
4. Platz Landschaftsbild des Monats Oktober 2013 |
Ansichten: | 298 durch Benutzer989 durch Gäste1767 im alten Zähler |
Schlagwörter: | gespensterwald wald buchen herbst blaue stunde gespenstisch mystisch doppelbelichtung orton |
Rubrik Landschaften: |
ja, das wirkt wirklich etwas gespenstisch ;).
Mir gefällt es irre gut!
Evtl. hätte ich links noch minimal beschnitten, da ist etwas "viel" Grün.
Viele Grüße Christoph
einen tollen Effekt strahlen diese knorrigen Bäume aus.
Gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße
Anne-Marie
wow, du hast "Lothlórien" gefunden und zeigst es uns hier in einer tollen geheimnisvollen Weise. Stark!
Gruß
Stefan
Nur wo ist das Einhorn?
Wunderbar mystisches Foto!
lg Do
das Bild hat auf alle Fälle etwas Besonders!
Gefällt mir, gut gemacht!
VG Thomas
ich hab da mal für einen Zoomwischer eine Stelle gesucht, durch die ein wenig Licht kommen sollte, kenne mich da also ein wenig aus.
Ich finde deine Aufnahme gut, der erzielte Effekt, verbunden mit der Färbung, gefällt mir.
Das im HG aufstrebende Unterholz bildet einen angenehmen optischen Gegenpol zur graphischen "Strenge" der Stämme.
Vielleicht hätte man ein ganz wenig nach links schwenken können, um den Anschnitt am dürren Bäumchen
Du hast deine Aufnahme im Übrigen klar deklariert und für mich ist sie näher am ND als an einer Beeinflussung.
VG Bert
ich finde es schon bisschen übertrieben hier eine Naturdokument-Diskussion zu starten.
Hier im Forum stellt sich doch nur die Frage: vor Ort in Bild eigegriffen oder nicht (Beinflusste Natur vs. Naturdokument). Sofort einem Bild das ND abzuerkennen weil der Weißabgleich bisschen in Richtung "Blaue Stunde" korrigiert ist, ist doch Erbsenzählerei.
Mit der Wahl der Blende bzw. Einsatz des Diffusors greift man doch schon in gewisser Weise in die Natürlichkeit eines Bildes ein. Oder mit der SW-Konvertierung Mal.ein.Versuch.in.S.W
Gruß
Sebastian
Solange die Diskussion fair und sachlich bleibt stört sie mich nicht.
Und bis jetzt ist sie das aus meiner Sicht...
Grüsse,...
Danke für Deinen Kommentar.
Mit dem Naturdokument gebe ich Dir Recht. Daran hatte ich nicht gedacht.
Kann ich das im Nachhinein ändern?
Aufgenommen zur blauen Stunde finde ich die Farben allerdings nicht zu unwirklich.
Geschmacksache... ;)
Funktionen (unter dem Suchfeld), Bearbeiten.
Oder Du klickst einfach auf das Wort Naturdokument - das öffnet bei manchen Browsern dann einen Editor für das Feld.
Gruß, Uwe
Klasse! Danke für den Tipp... Hätte ich auch selber drauf kommen können.
Gruss, Alan
Ich glaub diese Diskussion wird das Naturfotografenlager immer entzweihen. Ist das Einstellen eines beliebigen Weißabgleichs künstlerische Freiheit der Fotografie oder Verfälschung der Natursituation. Naturfotografie bewegt sich nun einmal genau in diesem Spannungsfeld zwischen fotografischer Freiheit und naturkundlicher Dokumentation. Ich glaub es kommt da auf die persönliche Herangehensweise an.
Dabei wird meiner Meinung nach öfter ein kühlerer Weißabgleich kritisiert als ein wärmerer, welcher sogar als angenehm empfunden wird (ohne jetzt auf konkrete Namen und Aufnahmen verweisen zu wollen)...
LG
Kev
wie schon an anderer Stelle geschrieben, für mich ein ganz starkes Bild!! Die BEA ist sicher immer eine gewisse Gratwanderung, aber Dir ist sie hier bestens gelungen. Dafür gibt es von mir volle Punktzahl!!
LG Ute
finde es absolut gelungen, ein toller Effekt und eine wirklich sehr gespenstische Stimmung. Top.
Gruß
Roman
dir ist ein hervorragendes Bild gelungen, egal ob die Idee geklaut ist.
Ich war selbst schon vor Ort, allerdings nur auf der Durchreise und weis wie schwierig die Verhältnisse dort sind. Der Effekt ist Klasse, auch die Blautönung passt sehr gut.
Ich würde an dem Bild nichts ändern, mir gefällt es wie es ist. Auch diejenigen die gekonnt abkupfern, sind Künstler.
Für mich ist es Kunst, nicht Wunst, das Bild zeugt von Können, nicht von Wollen.
Für mich ein ein exzellentes Bild, ein echtes Highlight!
LG Thorsten
ja, natürlich ist es abgekupfert, wobei man aber sagen muß, daß Sandra, die ich gut kenne, einfach nur so vor Innovativität sprüht und immer wieder Etwas Neues aus dem Hut zaubert, sodaß sich die Besonderheit dieses Bildes schon wieder relativiert
LG Martin