
Eingestellt: | 2013-06-20 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-06-19 |
![]() |
|
Die ersten drei Male, die ich dieses Jahr im See war, waren vor allem eines: Kalt. Zwei Lagen Neopren, eine Stunde im Wasser, immer an der Oberfläche, und heraus trieb mich die Kälte. Es waren auch keine Fische da, die mich noch ein wenig hätten motivieren können. Okay, dann und wann habe ich mal eine Karpfen gesehen, und auch immerhin karpfenförmige Flecken auf den Chip bekommen, aber… Gestern war das anders. Ich bin auf die übliche Stelle, einen ins Wasser gefallenen Baum, zugeschwommen, und schon 20 Meter davor sah ich einen kapitalen Hecht - einen von einer Größe, die ich dort seit Jahren nicht mehr gesehen habe. Damit dürfte geklärt sein, wer die ganzen Junghechte in die Welt setzt Am Baum dann sah ich sofort zwei Karpfen, und nach ein paar Minuten hatte ich einen dieser Momente, von denen man träumt: Das ganze Blickfeld voller großer Karpfen. 9 bis 12? Ich weiß nicht, ich hab' nicht gezählt, und in dem Moment auch nicht fotografiert. Nach ein paar Minuten habe ich mal den Kopf aus dem Wasser gesteckt und die Umgebung sondiert. 7 bis 10 Meter von mir saß etwas Blaues auf einem Ast. Eisvögel habe ich da schon lange nicht mehr gesehen (wohl aber gehört). Aber wo ein kleiner Wels ist, kann auch ein großer in der Nähe sein - also bin ich ans Ufer heran, an seine übliche Stelle, und fand dann ihn, den ihr oben seht. 2 Meter lang war das Tier, und nicht allzu unruhig, also hab' ich die Gelegenheit genutzt, und Bilder gemacht. Im Anschluss an die Session mit ihm bin ich dann noch mal zu den Karpfen zurück, und hab' da dann noch ein paar anständige Karpfenbilder gemacht, und auch noch ein oder zwei mit dem kleineren Wels, der da sozusagen wieder am Wegesrand lag. 60 Minuten, eine Lage Neopren - und es war *nicht* kalt, nur zwischendurch mal unangenehm kühl (beim großem Wels war ich doch dauernd unter Wasser). Mittlerweile hat sich eine deutliche Sprungschicht ausgebildet, die ich vor 9 Tagen noch nicht bemerkt hatte. |
|
Technik: | Olympus XZ-1, 6mm (entsprechend 28mm Kleinbild) 1/50 Sek., f/1.8, ISO 200 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 548.6 kB 1000 x 750 Pixel. |
Attachments: | aal-100.png (5621 Bytes),forum-icon-128.png (5317 Bytes),larve-100.png (3845 Bytes) |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
5. Platz Unterwasserbild des Monats Juni 2013Bild des Tages [2013-06-22] |
Ansichten: | 18 durch Benutzer623 durch Gäste1323 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wels silurus glanis uettelsheimer see see unterwasser silurus glanis duisburg europaeischer wels |
Art | Europäischer Wels |
Gebiet | Üttelsheimer See (Duisburg) |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Welse: |
Immer wieder wohltuend, dass sich bei all den fotografierenden Tauchern auch einer findet, der die heimische Unterwasserwelt ablichtet, die sich nicht in prächtigen Farben präsentiert.
Als Nichttaucher bekommt man die Welse in ihrem Habitat sehr selten zu Gesicht.
Danke auch für die ausführliche Entstehungsgeschichte des Bildes.
Auf die Karpfenbilder bin ich gespannt.
Gruß Steffi
Beeindruckend, Dein " Schleicher " unter den Raubfischen ( Catfish ). Ich hatte vor ca. 30 Jahren beim Tauchen im Ossiachaer See öfters diese Begegnungen, damals aber ohne Kamera.
LG KHL
das Bild ist sehr beeindruckend - und deine Schilderung finde ich sehr spannend. Das Entdecken und Antreffen dieser verschiedenen Wesen und das - zumindest teilzeitige - Teilhaben an ihrem Leben ist auch für mich das Schönste an der Naturfotografie!
Gruss Kai
ein schönes Bild, zu der tollen Geschichte. Schön das du uns an deinen Erlebnissen so teilhaben lässt.
Ich hoffe deine Unterwasser- Abenteuergeschichte findet eine Fortsetzung, bin schon ganz gespannt.
Muss ja tolles Erlebnis sein, einem so großen Wels in Auge zu blicken.
Die Aufnahme ist dir prima gelungen, schöne Perspektive und gute Schärfe.
LG Thorsten
Gruß
Joachim
du präsentierst unsere heimische Unterwasserwelt interessant -- sowohl durch deine Bilder als auch durch deine Erzählungen. Wenn ich demnächst in Deutschlands meistverkauften Tageszeitung lese: "Monsterwels verscvhluckt Taucher.", muss ich mir dann um das Forum sorgen machen?
Beeindruckend was so alles in unseren Seen herumschwimmt. Und ich spreche jetzt nicht vom ganzen Müll.
Viele Grüße
Gunnar
wow, was für ein riesiger Wels. Wenn dieser Kerl mir unter Wasser begegnen würde, müsste ich glaube ich sofort den Rückzug antreten. Ein wirklich nicht alltägliches Erlebnis hast du hier toll dokumentiert. Danke fürs zeigen!
Viele Grüße
Helmut
Gruß angelika
deine kleine,sehr anschauliche Geschichte habe ich gern gelesen.
Das Foto finde ich beeindruckend. Das intensive Auge mit dem durchdingenden Blick hast du fantastisch getroffen...die Mühe hat
sich doch gelohnt.
Sei lieb gegrüsst,
Marion
in Verbindung mit dem sehr unterhaltsam geschrieben Text gewinnt die Aufnahme deutlich an Wirkung und Plastizität. Die Kombination machts.
Eine sehr eindrucksvolle Aufnahme des großen Wallers. Da wäre ein Größenvergleich im Bild auch noch interessant gewesen.
LG
Stephan