
Eingestellt: | 2012-11-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-07-21 |
DS © David & Micha Sheldon | |
Hallo liebe Fotofreunde, ich möchte euch heute gerne ein mal einen Wald der besonderen Art zeigen. Er war gerade einmal 1m hoch. Unter ihm finden die Tiere des Waldes Deckung. Das Bild entstand kurz nach dem Regen. Es war äußerst schwierig unter den vorherrschenden Lichtverhältnissen eine scharfe Aufnahme zu bekommen. Die zwischendurch herabfallenden Wassertropfen fanden auch immer ihren Weg in den Nacken. Aber was tut man nicht alles für ein Foto! Bin gespannt wie es euch gefällt! |
|
Technik: | NIKON D300S, 24-70 mm (entsprechend 36mm Kleinbild) 1/25 Sek., f/5.6, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Manueller Weißabgleich |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 589.5 kB 1200 x 797 Pixel. |
Ansichten: | 10 durch Benutzer633 durch Gäste505 im alten Zähler |
Schlagwörter: | adlerfarn pteridium aquilinum waldfarn farn landschaft pflanzen hessen deutschland europa |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
eine interessante Bildidee, die einige inspirative Gedanken bei mir hervorruft.
Wenn man die heimische Natur mit Makro-Augen sieht, dann gibt es überall bei uns verborgene und noch nicht entdeckte Urwälder.
Das ist doch sehr spannend und positiv. Es ist schön wenn einem von anderen Fotografen dafür die Augen geöffnet werden.
Hinsichtlich der Bildgestaltung hänge ich mich an Christoph ran.
Trotzdem stark!
LG
Stephan
Gruß, Christian
Gruß, David
die Bildidee finde ich auch richtig klasse. Die Idee von Christoph würde ich mal umsetzen. Das hört sich sehr gut an.
LG ANgela
Trotz 'kurz nach dem Regen' scheint das Licht schon wieder recht hart gewesen zu sein. Ich hätte die Aufnahme wohl knapper belichtet und möglichst vermieden, dass Himmelsdurchbrüche mit ins Bild kommen.
Für die obige Fassung würde das bedeuten: ein 3:2-Beschnitt in der linken oberen Ecke angesetzt und runtergezogen bis kurz vor die Himmelslöcher rechts oben. Dadurch wird auch unten beschnitten, was mehr Ruhe reinbringt. Und dann kräftig Lichter rausnehmen, eventuell auch Gamma und Kontraste absenken...
Gruss, Toph
Da habt ihr euch aber ein sehr schwieriges Motiv ausgesucht!
Interessant finde ich das schon ,wirkt leider aber auch unruhig ,besonders unten der braune Bildteil.
Der helle linke Stängel zieht den Blick auf sich und lenkt ab.
Allerdings habe ich auch keine Ahnung wie man so ein Motiv in den Griff kriegt,vielleicht mit einem kleineren Ausschnitt!
Beste Grüße
Frank