Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Sauerklee ...,© Vera Schalberger2020-05-111 KommentarSauerklee ...,
... diese zarten Pflänzchen zählen für mich im Frühjahr zusammen mit den Buschwindröschen zu meinen Fotofavoriten.
Oxalis acetosella© Axel Schmoll2016-05-166 KommentareOxalis acetosella
Sauerklee im Kottenforst bei Bonn. Meine Fotos sind übrigens jetzt auch auf meiner neuen Homepage zu sehen: axel-schmoll-naturfotografie.jimdo.com schaut gerne mal vorbei
Mehr hier
Waldbewohner© Gabriele Werthschitzky2016-04-156 KommentareWaldbewohner
Gestern waren schon zwei Bilder vom Sauerklee zu sehen. Heute nun ein Bild von mir aus dem letzten Jahr. So könnte es hier aussehen, wenn es besseres Wetter wäre viele Grüße und ein schönes Wochenende Gabriele
Mehr hier
Meine kleine Märchenfee© pascale teufel2015-05-1347 KommentareMeine kleine Märchenfee
Der eine oder andere von euch hat schon bemerkt, dass ich hier nur noch ein eher seltener Zaungast bin. Dieser Tage wird es 10 Jahre her sein, dass ich mich in diesem Forum angemeldet habe, und ihr werdet euch sicher vorstellen können, dass ich hier in all den Jahren schöne und weniger angenehme Zeiten mit erlebt habe. In letzter Zeit war ich nicht mehr so motiviert, mich hier einzubringen, weil es Dinge gab und gibt, die mich mehr und mehr störten. Vor allen Dingen hatte ich das Gefühl, dass ic
Mehr hier
Keine Buwirö :-)© angelika lambertin2015-04-219 KommentareKeine Buwirö :-)
Zur Zeit blüht im Wald wieder der Sauerklee ...die so zarten Blüten mit der ganz feinen auberginefarbenen Strichzeichnung mag ich sehr.
Waldsauerklee© Uwe Ohse2014-04-163 KommentareWaldsauerklee
Waldsauerklee hat schöne Blüten, aber auch ohne die ist die Pflanze interessant. Allerdings wächst sie selten so regelmäßig, wie man sich das wünschen würde. Aufgenommen nahe des Entenfangs in Mülheim.
Mehr hier
Waldsauerklee© Christopher Beyer2013-05-172 KommentareWaldsauerklee
Diesen Waldsauerklee habe ich in der Sandsteinschlucht Teufelsloch bei Oberwaiz/Fränkische Schweiz gefunden. In dem kleinen Bach der durch die Schlucht über die verstürzten Felsblöcke fließt war jeder bemooste Baumstamm oder Felsen mit Waldsauerklee bewachsen der gerade blühte.
Sauerklee© Magdalena Schaaf2013-04-2613 KommentareSauerklee
Hallo, zu den ganzen Buschwindröschen, Küchenschellen, Leberblümchen, Schlüsselblümchen und Lerchensporn im P&P-Forum möchte ich noch einen weiteren, nicht so oft gezeigten, Frühblüher zeigen: Den Waldsauerklee, Oxalis acetosella. Die Pflanzen kommen mit minimal wenig Licht aus, bei "zu viel" Licht klappen sie ihre Blätter als Schutz zusammen. Die Blüten sind unterschiedlich stark geadert und können manchmal ganz rosa sein. Gestern aufgenommen im Wald, in dem sich das frische Buche
Mehr hier
Waldsauerklee an Baum© Karsten Fischer2012-06-010 KommentareWaldsauerklee an Baum
...diesen einzelnen Waldsauerklee fand ich im Mai diesen Jahres auf einem "toten" Baum in Brandenburg.
Mehr hier
Aufstieg© Magdalena Schaaf2011-07-274 KommentareAufstieg
Hallo, hier noch was aus dem Frühling. Der Sauerklee ist botanisch streng genommen gar kein Klee (Klee ist Schmetterlingsblütler), sondern eben ein Sauerklee. Die Blüten sind völlig unterschiedlich aufgebaut, lediglich die Blätter sind ähnlich. Die Pflänzchen erobern den Stamm mit Hilfe einer Efeuwurzel. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena Ich musste das Bild ziemlich kompimieren, ich hoffe, die Qualität reicht...
Mehr hier
~ Frühling ~© Michaela Beitzinger2010-12-1114 Kommentare~ Frühling ~
Nachdem mein Apollo nicht so gut ankam zur Abwechslung mal wieder ein Blümchen . Der Sauerklee ist, besonders wenn man ihn genauer betrachtet, eigentlich ein wunderschönes Pflänzchen. Die feine Zeichnugn der BLüten gefällt mir immer wieder sehr gut. Ich hoffe mein Sauerklee gefällt Euch auch ein wenig. LG Ela
Mehr hier
Waldsauerklee, das Paar II© Carsten Lambert2009-04-170 KommentareWaldsauerklee, das Paar II
Hier nochmal ein Versuch zum Sauerklee. Dieses mal im Querformat und mit besserer Schärfe auf Blüten- und Staubblättern (Blende 8).
Waldsauerklee© Mike Schumacher2009-04-158 KommentareWaldsauerklee
Endlich zeigt sich auch bei und der erste Sauerklee. Leider war nicht viel Ausbeute dabei, aber dieses Bild hier gefiel mir gut!! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Klee© Renate Schmidt2008-04-242 KommentareKlee
Nicht so einfach, diese kleinen zarten Blüten auf's Bild zu bannen, zumal sie sehr windempfindlich sind. Ich hoffe es gefällt und bitte um konstruktive Kritik und Meinungen.
Mehr hier
Bewußt unscharf - Eure Meinung bitte!© Martina Weise2008-03-0210 KommentareBewußt unscharf - Eure Meinung bitte!
Zum Auftakt der kommenden Kleeblüten-Saison zeige ich Euch dieses Bild aus 2007. Von dieser Komposition habe ich viele Aufnahmen gemacht, alle bei Offenblende mit wechselnden Schärfepunkten, aber dieses bewußt unscharfe gefällt mir am besten - vielleicht weil dadurch all die vielen kleinen Einzelheiten, die normalerweise das Bild unruhig erscheinen lassen, miteinander verschmelzen? Ich weiß es nicht - möglicherweise liege ich hier mit dem Bild ja auch total daneben, oder? Zum Bild: Was ich hier
Mehr hier
meine ersten Kleeblüten...© Martina Weise2008-03-0112 Kommentaremeine ersten Kleeblüten...
Aufnahme von April 2006: damals fotografierte ich meine ersten Kleeblüten überhaupt... EBV: neben einer leichten Tonwertspreizung auch minimale Bel.korrektur, geringfügig beschnitten
Mehr hier
Makro-Kosmos EBV© Martina Weise2007-04-246 KommentareMakro-Kosmos EBV
Detail an einem Kleestiel, so gesehen gestern im Wald - Wasser war es aber nicht... per EBV: das RAW (korrekt mit WB: Schatten aufgenommen) habe ich im Konverter auf Kaltlicht entwickelt, sonst nur minimale Tonwertspreizung, kein Schnitt
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter