Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 341. Seite 6 von 7.
Schwarzer Apollo, Weibchen© Helmut Roos2013-07-025 KommentareSchwarzer Apollo, Weibchen
Ich kenne eine kleine Ecke in einem Tal, wo die Schwarzen Apollo in jedem Jahr recht zahlreich anzutreffen sind. Bevor die Saison für eine meiner Lieblingsschmetterlinge schon wieder endet, wollte ich unbedingt noch ein Bild machen und dann hochladen. Ich hoffe es gefällt ein wenig.
Schwalbenschwanz in den Pastelltönen© Tatyana Zarubo2012-12-3016 KommentareSchwalbenschwanz in den Pastelltönen
Hallo, ich wünsche Ihnen alles Gute fürs frohes Weihnachtsfest neue Jahr und weiterhin so schöne Motive!! Ich stelle mein Lieblingsbild 2012 vor! lg, Tatyana
Mehr hier
Segeltuch ...© Thomas Ch. Zimmermann2012-08-084 KommentareSegeltuch ...
Roter Apollo früh morgends. Auf Tour mit Arik Siegel und Peter Schwarz in den Schweizer Alpen ...Wallis.
Mehr hier
Glücksfund© Dave Augustin2012-08-076 KommentareGlücksfund
Als ich am Samstagmittag einen einzigen Schwalbenschwanz beobachten konnte, habe ich mich direkt am Sonntag auf die Suche nach ihm gemacht. Ich habe allerdings nicht damit gerechnet ihn wieder zu finden. Nach der morgendlichen Suche, leider keine Spur vom Schwalbenschwanz.Ich bin dann nochmals um den Hügel gelaufen an dem ich ihn am Tag zuvor noch gesehen hatte und dann...... :P
Blau© Erich Obster2012-07-268 KommentareBlau
… ist der Himmel und der Apollo. An der Nickenden Distel nähren sie sich bis sie betrunken sind.
Ein seltener Falter© Regina Keller2012-07-2514 KommentareEin seltener Falter
Gestern ist mir ein seltener Falter vor die Linse geraten. Noch nie habe ich einen so schönen und seltenen Falter in Natura gesehen und meine Freude war riesig. Eine kleine Blüte rechts habe ich gestempelt, die störte im Bild.
Mehr hier
Natterschwalbi© Erich Obster2012-07-232 KommentareNatterschwalbi
Der Natternkopf war für den Schwalbenschwanz sehr Interessant. Aufgeregt flog er von Pflanze zu Pflanze.
Schwarzer Apollo© alex wünsch2012-07-223 KommentareSchwarzer Apollo
Da ja nun Schmetterlingszeit ist, möchte ich gerne auch eine Aufnahme beisteuern. Sie ist bereits im Mai entstanden. Den Schwarzen Apollo habe ich in Slowenien gefunden. Er hatte sich am späten Vormittag im Gras versteckt. Vielleicht war ihm einfach schon zu warm Wie Ihr Euch sicher denken könnt, habe ich mich sehr über diesen Fund gefreut.
Mehr hier
Hohe Verkehrsdichte am Natternkopf© Erich Obster2012-07-221 KommentarHohe Verkehrsdichte am Natternkopf
Das Ziel waren immer noch die Taubenschwänzchen. Aber unverhofft kam ein Schwalbenschwanz vorbei.
Roter Apollo (Parnassius apollo)© Erich Obster2012-07-210 KommentareRoter Apollo (Parnassius apollo)
Einige schreiben, die Apollozeit ist schon wieder vorbei. Bei uns scheint jetzt die Hochzeit zu sein. Erich
Mehr hier
~Schlafenszeit~© Gertraud Beitzinger2012-07-128 Kommentare~Schlafenszeit~
Einen Apollo möchte ich euch noch zeigen. Ich bin gespannt, wie er euch gefällt. LG Gertraud
Mehr hier
Moselapollo© Marco Clemens2012-07-111 KommentarMoselapollo
Gestern konnte ich endlich meinen ersten Apollofalter in diesem Jahr fotografieren. Leider war der Ansitz nicht optimal und die Windverhältnisse nicht ganz einfach, aber ich hab mich trotzdem sehr über die Begegnung gefreut. Ich hoffe, die Aufnahme gefällt ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Auf der Erholung© Tatyana Zarubo2012-07-046 KommentareAuf der Erholung
Es gelang wieder, dieses dem Engel ähnliche Wesen zu beobachten. lg, Tatyana
Mehr hier
Engelsgleiche Wesen© Harald Haberscheidt2012-06-2712 KommentareEngelsgleiche Wesen
... der Moselapollo.. Gesehen habe ich ihn schon in diesem Jahr, das aktuelle Foto aus diesem Jahr fehlt mir noch, da das Wetter nicht mitspielt, die Population aber aufgrund des Winters, so habe ich von einem Wissenschaftler vernommen, im letzten Winter stark gelitten hat.- Es wir knapp und eng für den Falter!
Mehr hier
Glück gehabt...© Marco Clemens2012-05-172 KommentareGlück gehabt...
Eigentlich bin ich heute losgezogen, um Ausschau nach Apollofaltern zu halten. Doch dann ist dieser Segelfalter am Berghang vor mir entlang geflogen. Einige Freihand-Aufnahmen konnte ich bei nicht optimalen Licht und Windbedingungen machen, als er sich zwischendurch immer mal wieder kurz auf die Pflanze setzte. Leider ist eine Schwanzspitze wg. der Blüte leicht eingeknickt. Ich hoffe, die Aufnahme gefällt dennoch ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Im Sonnenuntergang© Erich Obster2011-10-274 KommentareIm Sonnenuntergang
Hier habe ich einen Apollo beim genießen des Sonnenunterganges erwischt. Die Phase wo die Sonne knapp über dem Horizont steht ist sehr kurz. Da zählt jede Sekunde. Die Aufnahmen wurden vom Stativ gemacht. Wenn man den Apollo direkt vor der Sonne haben möchte, muss man das Stativ in kurzen Abständen in der Höhe nachführen. Bei Aufnahmen in die Sonne ist zum Schutz der Augen der Live View sehr nützlich. Kritik und Meinungen erwünscht.
Mehr hier
Im letzten Licht© Erich Obster2011-10-262 KommentareIm letzten Licht
Kurz vor Sonnenuntergang hat sich dieses Foto ergeben. Kritik und Meinungen erwünscht.
Mehr hier
Apollo am Abend© Erich Obster2011-10-260 KommentareApollo am Abend
Die Apollozeit ist längst vorbei aber besser als nie Kritik und Meinungen erwünscht.
Mehr hier
wenige Sekunden...© Arik Siegel (geb. Janssen)2011-08-172 Kommentarewenige Sekunden...
...hatte ich um den Schwalbenschwanzschlupf im Foto festzuhalten. Leider habe ich nur eine Aufnahme dieser Situation festhalten können, dann war er raus. Das Licht war auch nicht so besonders und durch den schlüpfenden Schmetterling war auch noch Bewegung dabei - alles in allem nicht die besten Bedingungen um ein gutes Foto zu machen. Ich bin mit dem Ergebnis von der Bildqualität auch nicht zufrieden, möchte es aber wegen der für mich besonderen Situation trotzdem zeigen. Mich hat der Schlupf di
Mehr hier
Geschichten aus dem Schrebergarten© Oliver Richter2011-08-1417 KommentareGeschichten aus dem Schrebergarten
Die Gartennachbarn meiner Schwiegereltern haben hervorragenden Dill, der immer wieder ausfällt und in hohen Stauden im Gartenbeet steht. Da musste ich natürlich nach den Raupen schauen, die neben Wilder Möhre und Fenchel auch Dill mögen. Und siehe da - gleich zwei Raupen entdeckten wir gemeinsam. Die Funde wurden der versammelten Geburtstagrunde präsentiert, die sich sehr interessiert zeigte. Wir einigten uns, dass ich die beiden Raupen incl. frischem Dill mitnahm und wie im letzten Jahr an eine
Mehr hier
Apollofalter© Erich Obster2011-08-142 KommentareApollofalter
Als ich diesen Apollo am Abend entdeckte, war es schon sehr düster. Zuerst hatte er die Flügel geschlossen. Dann hat er sie geöffnet, als wollte er sagen: „Fotografier mich doch“.
Apollofalter© Erich Obster2011-08-132 KommentareApollofalter
Dank eines Fotofreundes konnte ich in einem neuen Gebiet einige Apollos fotografieren. Sie suchten sich frühzeitig am Abend einen Schlafplatz. Das hat mir die Fotoarbeit erleichtert.
Schwalbenschwanz..© Tanja Ghirardini2011-07-2522 KommentareSchwalbenschwanz..
2. Platz Makro des Monats Juli 2011
Bild des Tages [2011-07-28]
..beim Aufwärmen. Ein paar Minuten später war er wohl genug gewärmt und flog davon. lg Tanja
Mehr hier
Papilio machaon© Tatyana Zarubo2011-07-1810 KommentarePapilio machaon
Heute der Schwalbenschwanz Tag! Im rechten unteren Winkel des Minimum ist "Stempel" verwendet. Liebe Grüße Tatyana
Mehr hier
Apollo© Tatyana Zarubo2011-07-1717 KommentareApollo
Aufnahme wurde am Abend genommen. lg, Tatyana
Mehr hier
Apollo© Joachim Raff2011-07-059 KommentareApollo
Mein erstes Macro im Forum ein Roter Apollo. Beim überarbeiten meiner Homepage ist mir auf gefallen das ich seit langem keine Insekten mehr fotografiert habe. Also habe ich mal das lange Tele gegen das Macro getauscht und bin zu den Apollos gefahren.
Schwalbenschwanz© Max Schneider2011-06-183 KommentareSchwalbenschwanz
Hallo, Manchmal lohnt sich das frühe Aufstehen (halb 4) eben doch ! LG Max
Mehr hier
Ein schöner Rücken© Philip Klinger2011-06-179 KommentareEin schöner Rücken
Hallo! Apollos gabs hier ja zuletzt recht häufig zu sehen. Ich hoffe, es ist ihnen noch keiner überdrüssig Den hier hab ich auf der Tour ablichten können, bei der auch die Apollo-Schlupf-Bilder entstanden sind. Nachdem Lukas unter meinem letzten Bild berechtigterweise Mängel bei der EBV angesprochen hat, hab ich meine Aktion in den Müll geworfen und alles vollmanuell gemacht. Danke für den Hinweis, Lukas! Gruß, Philip
Mehr hier
Schlupf eines Apollofalters© Philip Klinger2011-06-1316 KommentareSchlupf eines Apollofalters
Hallo! Wie ein Sechser im Lotto: ich war schon auf dem Weg raus aus dem Hang, als ich etwas gelbliches am Boden sah. Bei genauerem Hinsehen erst stellte sich heraus: ein Apollofalter beim Schlupf! Auf Tour - besser gesagt zufälligem Zusammentreffen - mit Angela Di Matteo, Markus Gebel und den Amms Angela & Markus: War nett Euch mal persönlich kennen gelernt zu haben! Hat mich gefreut und sehr viel Spaß gemacht. Ich hoffe, Ihr seid noch gut heim gekommen! Viele Grüße auch an Wolfgang Leipold
Mehr hier
~Papilio machaon~© Winfried Brehler2011-06-108 Kommentare~Papilio machaon~
Nach einer längeren Pause möchte ich endlich auch wieder etwas zeigen. Auf einer Fototour hatte ich das Glück diesen herrlichen Falter fotografieren zu können.
Mehr hier
Parnassius apollo© gelöschter Benutzer #381382011-06-1010 KommentareParnassius apollo
...oder auch Roter Apollo, konnte ich gestern das erste mal sehen und auch gleich vor die Linse bekommen. Ein wirklich beeindruckendes Tier. Ich weiß, dass es hier im Forum deutlich spektakulärere Aufnahmen von ihm gibt. Ich wollte die Aufnahme trotzdem zeigen...
Apollo 2011© Philip Klinger2011-06-076 KommentareApollo 2011
Hallo! Zu meinem letzten Baumweißling nun der zugehörige Apollofalter von der selben Tour Da an der Fundstelle leider recht früh am Abend kein Licht mehr hinkommt, musste ich mir für einen interessanten Hintergrund etwas überlegen. Also hab ich durch eine Birke hindurch gen Himmel fotografiert. Bedingt dadurch war die Lichtsituation nicht ganz leicht zu bewältigen, der Reflektor hat nicht mehr ganz ausgereicht. Daher hab ich den Falter nachträglich partiell noch etwas aufgehellt, daher EBV mehr
Mehr hier
Schwalbenschwanz 5© Johann Brüning2011-10-1312 KommentareSchwalbenschwanz 5 Schwalbenschwanz 4© Johann Brüning2011-01-0217 KommentareSchwalbenschwanz 4
Schwalbenschwanz 2© Johann Brüning2010-10-1119 KommentareSchwalbenschwanz 2 Schwalbenschwanz 1© Johann Brüning2010-10-0213 KommentareSchwalbenschwanz 1
Serie mit 5 Bildern
Da der Schwalbenschwanz bei uns im hohen Norden so gut wie nie gesichtet wird war es das Highlight des Jahres für mich ihn vor der Haustür zu fotografieren. Anfang Juli fand meine Nacharin in ihren Möhren zwei unbekannte Raupen die sie mir zeigte. Da sie den Abend bei ihr nicht erlebt hätten nahm ich sie an mich um für eine sichere Entwicklung zu sorgen. Nach drei Tagen verpuppten sie sich, nach ca. zwei Wochen schlüpften zwei Schwalbenschwänze. Am nächsten Morgen setzte ich sie im Garten aus un
Mehr hier
Nektar tanken© Gertraud Beitzinger2010-09-024 KommentareNektar tanken
Dieses Jahr konnte ich meinen ersten Apollo-Falter finden. Ein sehr eindrucksvoller Falter, der leider in Deutschland sehr bedroht ist. Der Gattungsname wir von dem als Sitz der Musen geltenden und dem Gott Apollon gewidmeten Berg Parnass in Griechenland abgeleitet. LG Gertraud
Mehr hier
Schwalbenschwanz© Tatyana Zarubo2010-08-1015 KommentareSchwalbenschwanz
Es dauert die Hitze +38 - + 40°. Des Waldes und die Sümpfe brennen. Das ganze Gras und die Blätter sind vertrocknet. Die Insekten ist sehr wenig. Endlich, habe ich gestern den Schwanz der Schwalben begegnet. Der Schmetterling entkräftet. Es gibt keine blühende Pflanzen für ihre Ernährung auf den Wiesen fast. Die Beleuchtung ist eine Morgensonne durch den Rauch. Liebe Grüße Tatyana
Mehr hier
~ Send me an angel ~© Benutzer 1286222010-07-2622 Kommentare~ Send me an angel ~
Hallo zusammen, "Send me an angel" sangen Real Life 1983, hier zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=D6zBjYIyz-0 Und warum gerade dieser Titel für das Bild ? Nun, letzten Freitag Abend gegen 19:00 Uhr wollte ich einige Landschaftsaufnahmen machen, kam aber für mich zu keinem befriedigendem Ergebnis. Etwas traurig packte ich bereits meine Sachen und befand mich auf dem Rückweg durch ein riesiges Gerstenfeld. Da plötzlich flog vor mir ein Schwalbenschwanz auf, diesen wunderschönen Fal
Mehr hier
Parnassius apollo II© Philip Klinger2010-07-208 KommentareParnassius apollo II
Hallo! Hier mal ein anderer Apollo in etwas kleinerem Maßstab mit gestalterischer Einbeziehung des Ansitzes Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Apollo im Gegenlicht© Philip Klinger2010-07-189 KommentareApollo im Gegenlicht
Hallo! Dieser Apollo hockte hinter einer kleinen Kuppe, weswegen ihn die Sonne leider erst ca. 1/2h nach Sonnenaufgang erreichte und das Licht dadurch schon etwas hart war. Mich persönlich stört es allerdings nicht weiter, durch den dunklen Hintergrund kommt die tolle Zeichnung noch besser rüber finde ich. Ich hoffe, euch gefällt er auch Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Apollo, neue Treffen© Tatyana Zarubo2010-07-1215 KommentareApollo, neue Treffen
Apollo hat mir noch eine Chance gegeben. Ich habe die neue Stelle gefunden. Apollo war nicht ganz neu. Die roten Flecke haben die Farbe verloren. Einige flogen wegen der zerrissenen Flügel schlecht. Aber dennoch war es der große Feiertag! Sie flatterten ringsumher, tranken den Nektar aus den Farben, und sogar setzten sich auf mich hin. Die großen Emotionen!!! Liebe Grüße Tatyana
Mehr hier
Parnassius apollo© Philip Klinger2010-07-1110 KommentareParnassius apollo
Von einer schönen Tour heute morgen mit Martin und Dirk. Was für ein unglaublich schöner und majestätischer Falter! War meine erste Begegnung mit dem Apollo, nachdem es letztes Jahr leider nicht geklappt hat. Hoffe, er gefällt euch! Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Apollo© Martin Amm2010-07-0645 KommentareApollo
1. Platz Makro des Monats Juli 2010
Bild des Tages [2010-07-08]
Nachdem in letzter Zeit vermehrt Fotos vom Roten Apollo zu sehen sind, möchte ich auch einmal eine Version von mir zeigen. Immer wieder herrlich diesen majestätischen falter zu beobachten, v.a. wenn man in kürzester Zeit über ein halbes Dutzend finden konnte. Gott sei Dank hat diese kleine fränkische Restpopulation den verregneten Sommer 2009 sehr gut überstanden.
In ganzer Pracht...© Stephan Amm2010-07-048 KommentareIn ganzer Pracht...
Hallo, so mußte ich ihn natürlich auch photographieren. Er hat bei Annäherung als Abwehrhaltung die Flügel geöffnet und ich bilde mir ein er hat sogar Laute von sich gegeben. EBV: Das Photo wurde leicht gedreht damit er ganz waagrecht ist, so daß ich unten links etwas dazustempeln mußte. LG Stevie
Mehr hier
Apollo© Tatyana Zarubo2010-06-2119 KommentareApollo
Die Zehn Apollo sind von mir auf dem Waldrand gefunden. Es ist eines von ihnen beim Füttern von der Distel. Das stark ungleichmäßige Gelände, der Wind und die zahlreichen am Blut saugenden Insekten störten bei der Aufnahme sehr. Liebe Grüße, Tatyana
Mehr hier
50 Einträge von 341. Seite 6 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter