Nektar tanken
© Gertraud Beitzinger

Eingestellt: | 2010-09-02 |
---|---|
GB © Gertraud Beitzinger | |
Dieses Jahr konnte ich meinen ersten Apollo-Falter finden. Ein sehr eindrucksvoller Falter, der leider in Deutschland sehr bedroht ist. Der Gattungsname wir von dem als Sitz der Musen geltenden und dem Gott Apollon gewidmeten Berg Parnass in Griechenland abgeleitet. LG |
|
Technik: | EOS 7D Tv 1/500, Av f/3.5 ISO 100, Objektiv EF 180f/3.5L Macro USM, freihand |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 356.0 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer91 durch Gäste289 im alten Zähler |
Schlagwörter: | apollo parnassius ritterfalter roter |
Rubrik Wirbellose: |
Hi Charly, hallo Anne-Marie,
vielen Dank auch euch beiden für euere Kommentare. Ich habe mich sehr gefreut.
LG
Gertraud
Hallo Gertraud,
sehr schön, deine Gegenlichtaufnahme von diesem wunderschönen Falter mit den lichtdurchfluteten Flügeln, den ich leider selbst noch nie in natura gesehen habe. Kann mir gut vorstellen, wie froh du warst, ihn entdeckt zu haben.
Liebe Grüße Anne-Marie
sehr schön, deine Gegenlichtaufnahme von diesem wunderschönen Falter mit den lichtdurchfluteten Flügeln, den ich leider selbst noch nie in natura gesehen habe. Kann mir gut vorstellen, wie froh du warst, ihn entdeckt zu haben.
Liebe Grüße Anne-Marie
Sorry die Verspätung, Gertraud!
.... aber zu einem Roten muss man einfach gratulieren, zumal man ihn noch nicht selbst hat!
... das Licht ist einfach hinreißend schön! .... ein luftiges, leichtes und irgendwie beschwingtes Faltermakro! Klasse und neidvolle Grüße
Charly
.... aber zu einem Roten muss man einfach gratulieren, zumal man ihn noch nicht selbst hat!
Charly
Dieses Bild vom Apollo gefällt mir zwar nicht ganz so gut wie [url]393222[/url]~, aber das Durchlicht ist auch mir wunderbar, Gertraud.
LG,
Pascale
Hallo Pascale,
danke für deinen lieben Kommentar. Freut mich dass du dich mit der Aufnahme beschäftigt hast. Es ist wirklich nicht meine beste Aufnahme vom Apollo. Sie war eine der ersten die ich von diesem Falter gemacht habe, noch ohne Stativ. Zu diesem Zeitpunkt war ich schon froh ihn überhaupt gesehen zu haben.
GLG
Gertraud