Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 158. Seite 3 von 4.
Segelfalter
Segelfalter auf blühender Schlehenhecke
Segelfalter im leichten Gegenlicht
Da hier der Winter zurückgekehrt ist und es kalt ist und regnet, habe ich nochmal ns Archiv gegriffen. Dieses Bild hatte ich vor einigen Stunden bereits hochgeladen, aber die Farbgebung erschien mir zu hell. So habe ich es mir nochmal vorgenommen. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Eleganter Flugkünstler
Hallo zusammen Ich habe mir gedacht, dass ich einfach mal ein Lebenszeichen von mir gebe - nicht das irgendwer meint, dass ich abhanden gekommen wäre. Nur habe ich leider im Augenblick mal wieder beruflich sehr viel um die Ohren und wenn ich Bilder hier einstelle, dann möchte ich auch die Zeit haben, bei anderen Fotografen auch Kommentare zu hinterlassen. Dieses Foto stammt noch aus meinem letzten Kroatienurlaub ... und auch wenn es noch ein bisschen dauert ... ich freue mich bereits auf den näc
Mehr hier
Schwalbenschwanz
Bevor die Saison wieder losgeht, möchte ich Euch noch das Foto vom Schwalbenschwanz zeigen. Wünsche allen ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2015
Mehr hier
Schwalbenschwanz
Hier noch ein Foto aus dem früh Sommer 2014
Segelfalter
In einem Toskana-Urlaub ist der Besuch von San Gimignano fast schon Pflicht - in diesem Falle lohnte sich das auch wegen des hübschen Segelfalters, den ich hier in DE zuvor noch nie gesehen hatte.
Segelfalter
Segelfalter - Iphiclides podalirius Groß war die Freude diesen frischen,makellosen Segelfater zu finden
Mehr hier
Croatia - Land der Farben und Falter ...
Hallo zusammen Nicht das irgendwer denkt, ich wäre in der Zwischenzeit irgendwie abhanden gekommen - ich habe lediglich die letzten drei Wochen die Sonne von Kroatien genießen dürfen. Leider war das Internet in unserem Appartment nicht das allerbeste, so dass ich sehr oft nicht reinkam und wenn, dann war es seeeehr langsam. So viele Segelfalter, wie in diesem Jahr, habe ich dort noch nie gesehen. Sie waren einfach überall - an den Stränden, in den Gärten selbst an der Promenade. Normalerweise sc
Mehr hier
Segelfalter in seinem Umfeld
Dieses Bild entstand am gleichen Tag wie mein letztes Segelfalterbild im Gegenlicht. Auch hier sass er im leichten Gegenlicht. Das Bild habe ich um 12.30 Uhr mittags aufgenommen. Seid lieb gegrüsst, Marion
Mehr hier
Segelfalter im Gegenlicht '14
So, nachdem ich zwei Falter aus dem Schmetterlingshaus gezeigt habe, kommt nun wieder ein reines ND. Heute war ich an der Stelle, wo Schwalbenschwanz und Segelfalter sich im Hill-Topping 'toppen', und ich konnte dieses Bild schiessen, als sich ein Segelfalter für eine Sekunde auf dem vertrockneten Ansitz niederliess. Das Bild entstand zur Hauptflugzeit um 12.30Uhr mittags... Ich habe kleine störende Ästchen weggestempelt. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
SEGELFALTER vom Sommer...
Das ist jetzt Archivkost vom Juni, wo mir einige Segelfalteraufnahmen gelungen sind. Er passt zwar nicht so zum Advent, aber vielleicht gefällt er ja ein bisschen... Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
ich hatte es nicht immer leicht.....
Diesen Segelfalter konnte ich in Kroatien fotografieren. Im Gegensatz zu den anderen vielen wünderschönen Segelfaltern muss dieser schon des öfteren Glück gehabt haben und mancher Gefahr entronnen sein! Er konnte trotz seiner beschädigten Flügel noch recht gut fliegen! Deshalb hab ich ihn als Naturdokument eingestellt!
Mehr hier
Summer feeling
Schon interessant, wie schnell man bei den gegenwärtigen Temperaturen das ätzende Wetter der vergangenen Monate wieder vergisst. Für mich habe ich die herrlichen letzten zwei Wochen in diesem Bild verewigt. D.h. Summer feeling auf Abruf. Denn die Kälte kommt zurück.... Liebe Grüße, Hubert
Mehr hier
Tief im Gras
hatte sich der Segelfalter versteckt.
SEGELFALTER 13
Jetzt fliegen sie wieder, wenn auch nicht sehr zahlreich. Diesen habe ich heute vor die Linse bekommen. Er hat mir nach langer Zeit mal den Gefallen getan, sich einigermassen gefällig zu plazieren. Das Bild entstand gegen 13 Uhr heute mittag...das Bild ist ein ND, und die Pflanze und Gegebenheiten waren so. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Glücksgefühl ...
Hallo zu Seit vielen Jahren fahre ich im Sommer nach Kroatien und seit vielen Jahren beobachte ich dort mit Freude den Flug dieser imposanten Tiere. Es ist herrlich anzusehen, wie sie durch die Lüfte tanzen selbst bei stärkstem Wind. In der Küstenregion, in der ich mich aufhalte, sieht man den Segelfalter sehr häufig - er ist hier absolut nicht selten, doch fotografieren kann man ihn sehr schlecht. Dieses Tier ist immer in Bewegung, zappelig und äußerst flink. Um so mehr freue ich mich, ihn dies
Mehr hier
Kompakt
Eine Segelfalterraupe zu finden ist schon was Besonderes. Außer einer schönen Dokumentaraufnahme gibt diese schlichte Raupe allerdings fotografisch nicht viel her. Ich hab's mal mit einer plakativen Frontalen versucht und eine blaue Blüte dahinter gehalten. Vielleicht gefällt's ja. Liebe Grüße, Hubert
Mehr hier
ein Highlight des vergangenen
Jahres war dieser Segelfalter,wenn auch ziemlich abgeflogen. Ich hatte allerdings mit Wind und dem unkooperativen Falter zu kämpfen.Bei Annäherung breitete er sofort die Flügel aus,und eine Windbö riß ihn dann auch noch fast vom Ansitz.Daher hängt er so und sitzt nicht aufrecht,wie sichs für einen Ritter gehört . Abgeflogen ist er auch,die Endspitzen der Hinterflügel fehlen,auch an den Vorderflügeln hatte er schon sehr gelitten,daher habe ich mir die Offenansicht leider verkneifen müssen. Den
Mehr hier
Segelfalter im Gegenlicht (2)...
Da mein erster Gegenlichtsegelfalter kaum Zuspruch erhalten hat, stelle ich nochmal eine andere Gegenlichtvariante ein. Vielleicht gefällt sie ja etwas besser... liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
SEGELFALTER
Vor einigen Tagen gelang mir noch dieses Bild. Gestern war ich nochmal an der Stelle, aber es war keiner zu sehen. Sie lassen sich oft auf dem Stechginster nieder, und viele verlieren so Teile ihrer Flügel. Seid lieb gegrüsst, Marion
Mehr hier
Segelfalter (Iphiclides podalirius)
Mein erster... trotz den zahlreichen Kriebelmücken, Stechmücken, Bremsen... lg, Tatyana
Mehr hier
Segelfalter
endlich bin ich auch mal in den Genuß gekommen, diese wundervollen Falter zu bestaunen. Die Raupen haben sich im letzten Sommer verpuppt und inzwischen war ich schon ziemlich ungeduldig, ob tatsächlich etwas schlüpft. Ich hoffe, die etwas hellere Gesamtwirkung sagt Euch zu. v.g. monty
Mehr hier
SEGELFALTER...
Heute schien sich im Gelände langsam etwas zu tun. Ich habe die ersten Schmetterlinge beobachten können und sogar einen Segelfalter unter den recht zahlreichen Ochsenaugen. Das Bild entstand um 12.00Uhr mittags zur Flugzeit... Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Glück gehabt...
Eigentlich bin ich heute losgezogen, um Ausschau nach Apollofaltern zu halten. Doch dann ist dieser Segelfalter am Berghang vor mir entlang geflogen. Einige Freihand-Aufnahmen konnte ich bei nicht optimalen Licht und Windbedingungen machen, als er sich zwischendurch immer mal wieder kurz auf die Pflanze setzte. Leider ist eine Schwanzspitze wg. der Blüte leicht eingeknickt. Ich hoffe, die Aufnahme gefällt dennoch ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Segelfalter
Ein Archivbild von 2007 aufgenommen auf dem Peloponnes. Von den kultivierten Pflanzen werden diese Insekten angelockt, daher beeinflusste Natur. Gruss Michael
Mehr hier
Segelfalter
vom Frühjahr auf einem 3m hohen Flieder. Logisch hat er immer nur auf den obersten Ästen gesessen Gruss Otto
Mehr hier
Hill-Topper
Das war der zweite Segelfalter (evtl. der iberische?) den ich im Portugal-Urlaub im Juli aufnehmen konnte. Der Erste "Hui Buh" war ja in einem noch schlechteren Zustand. Leider habe ich in erst in der zweiten Woche unseres Urlaubes die richtige Stelle für die Schmetterlinge gefunden. Aber besser als gar nicht. Wir haben ausnahmsweise mal keinen Strandurlaub gemacht und waren in den Bergen, Serra de Monchique, untergebracht. Hier auf dem höchsten Berg der Algarve / Südportugals, dem Fói
Mehr hier
Segelfalter
Bei sehr starkem Wind und hochstehender Sonne versuchte ich mich(Freihand)am Segelfalter. Die auswahl war mit 7 Exemplaren jedoch Groß LG,Mike
Mehr hier
Segelfalter ohne Segel
Vor einer Weile habe ich einen Segelfalter auf einer Orchis purpurea gezeigt,jetzt sah ich wieder einen,aber sowas von abgeflogen,der arme Kerl konnte nicht mehr richtig segeln,er tat mir richtig leid. Kein Hmmerbild,aber ich finde es trotzdem zeigenswert. Gruss Otto
Mehr hier
Segelfalter
Hier noch eine Aufnahme vom Segelfalter...ich konnte an dem Tag, an dem mein letztes Segelfalterbild entstanden ist, auch noch diese Ansicht festhalten. Irgendwie sehe ich in diesem Jahr weniger dieser schönen Falter als im letzten Jahr. Auch Distelfalter bekomme ich kaum zu Gesicht. Das ist wohl von Jahr zu Jahr unterschiedlich... Seid lieb gegrüsst, Marion
Mehr hier
Segelfalter
Hier hatte sich der Segelfalter auf einem stacheligen Ansitz niedergelassen. Ich hatte ihn eine ganze Zeit beobachtet und hoffte, dass er sich einen attraktiveren Ansitz aussuchen würde, aber den Gefallen tat er mir nicht. Seid lieb gegrüsst, Marion
Mehr hier
Segelfalter
Bulgarien
Segelfalter an Natterkopf...
Heute habe ich einen meiner Lieblingsfalter auf einer meiner Lieblingswildpflanzen angetroffen. Das Bild entstand gegen mittag bei grosser Hitze, aber die Segelfalter lassen sich vor 11.30Uhr fast nie blicken. Ihre Flugzeit ist immer in der Knallhitze. Ich hoffe, die Aufnahme findet ein bisschen gefallen, obwohl der Falter ja nicht freigestellt ist. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Segelfalter auf Orchis purpurea
ein Bild vom Segelfalter auf einer Orchis purpurea,ich hoffe,es gefällt euch halbwegs. Er ließ mich nur 3 Bilder machen,dann segelte er in dem verd. Wind davon,den wir seit Tagen haben,und der kein vernünftiges Bild erlaubt. Leider habe ich ihn dadurch nicht komplett in die Schärfeebene bekommen,aber ich war schon heilfroh,ihn überhaupt zu sehen. Gruss Otto
Mehr hier
SEGELFALTER (3)
Da das Wetter im Moment sehr schlecht ist, habe ich nochmal im Archiv gekramt und diesen Segelfalter vom vergangenen Monat gefunden. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
"Sandlutscher"...
... könnte man denken in Wirklichkeit nimmt er Feuchtigkeit und mit ihr Salze und Mineralien auf. Dieses Verhalten konnten wir erstaunlich häufig auf den Kiesbänken des Verdon in Südfrankreich beobachten. Waren sie durch die Wärme sonst permanent in Bewegung, ließen sie sich beim Saugen im Sand nicht stören. Ich hoffe es gefällt Euch VG Steffen
Mehr hier
SEGELFALTER IM GEGENLICHT...
Nachdem ich heute keinen Erfolg mit den Schmetterlingen im Campo hatte, da es nur grau und bewölkt war, zeige ich ein Bild von gestern, allerdings sitzt der Falter im Gegenlicht. Ich wollte nicht riskieren, um die Fenchelpflanze herumzugehen, um ihn von der besseren Seite aufzunehmen, denn er wäre wohl davongeflogen. Unten rechts musste ich ein trockenes Hälmchen wegstempeln. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Segelfalter im Ambiente...
Ich hatte vorhin ein sehr ähnliches Bild eingestellt, aber wieder gelöscht, weil meine 'Forumsaugen' plötzlich fehlende Schärfe festgestellt hatten. Das passiert mir übrigens öfter, dass ich ein Bild für tauglich befinde, und dann, einmal hochgeladen machen sich plötzlich unentdeckte Mängel bemerkbar... Da ich mehrere Aufnahmen schiessen konnte, als der Falter sich an der Blume aufhielt, stelle ich jetzt mal diese ein in der Hoffnung, dass sie scharf genug ist. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
SEGELFALTER
Endlich habe ich heute auf meiner Schmertterlingstour mal einige Segelfalter beobachten können. Es waren etwa drei Exemplare, die mehr oder weniger in derselben halben Stunde auf der Wiese im Campo umherflogen...dann waren sie wieder weg. Die Wiese ist eine totale Wildwuchswiese, wo wirklich alle Blumen und Kräuter wild über-, neben- und unternander durcheinanderwachsen, und das grösste Problem ist meistens die Freistellung. Zudem fotografiere ich zur Hauptflugzeit, zwischen 10Uhr und 12Uhr mitt
Mehr hier
Segelfalter
Frisch geschlüpft ist dieser Segelfalter, mein erster dieses Jahr.
Segelfalter
1. Platz Makro des Monats Oktober 2009
Bild des Tages [2009-10-03]
Ein weiteres Bild aus Mittelitalien, wenige Meter von der Stelle entfernt, an der ich die Kleine Zangenlibelle sah. Dieser Segelfalter stattete uns um die Mittagszeit regelmäßig einen Besuch am Seeufer ab und zeigte sich zuweilen recht kooperativ, was mir zu einigen schönen Aufnahmen verhalf. So schön wie hier setzte er sich allerdings nur selten ab (sehr viel eher machte er eine Pause auf meinem Zeigefinger, der Nase oder anderen weit hervorstehenden Körperteilen ) Bei dieser Aufnahme assistier
Mehr hier
Segelfalter aus der Nähe
Ein Segelfalter aus nächster Nähe.
Segelfalter
Ein Segelfalter in einem Waldstück nahe des Balatons
Segelfalter
Diesen Segelfalter (womöglich 2. Generation) konnte ich am 25.07.2008 an der Nahe bei Schloßböckelheim beobachten und fotografieren. Mit dem Hintergrund bin ich zwar nicht ganz so zufrieden, aber ich war froh ihn überhaupt erwischt zu haben, denn er ließ sich immer nur kurz nieder und da ein leichter Wind ging, breitete er nur kurz seine Flügel aus.
Das ist das letzte ...
Segelfalterbild, das ich euch noch zeigen möchte - versprochen! Denn mittlerweile bin ich in jeder freien Minute mit dem Auskundschaften der mittlerweile eingetroffenen Wiedehopfe beschäftigt! Hoffe, es klappt heuer mal wieder ... Gruß, Günther
Mehr hier
Zwei auf einen Streich
Ja gut, schon wieder Segelfalter - aber ich wollte euch das Bild dennoch nicht vorenthalten! Ich hab mich etwa zwei Wochen lang sehr intensiv fotografisch mit diesen Faltern auseinandergesetzt und manchmal hat man eben auch Glück! Durch Zufall ist mir aufgefallen, das einige Falter im Umfeld dieser Pfütze Mineralien am Boden aufnahmen, einer aber lange auf ein und dem selben Stein saß. Der erhöhte Sitzplatz wurde offensichtlich gerne angenommen. Also drehte ich einen zweiten Stein so, das dieser
Mehr hier
Fortsetzung zu "Geburt" eines Segelfalter
Dieses Bild ist als Fortsetzung zum vorhergehenden gedacht. Binnen weniger Sekunden hat sich der Falter befreit und binnen weniger Minuten hat er seine Flügel aufgepumpt. Danach sitzt er noch etwa eine halbe bis eine Stunde völlig ruhig (in dieser Zeit "härten" die Flügel aus), bevor er sich in die Lüfte begiebt.
Mehr hier
"Geburt" eines Segelfalters
Ich hoffe, es wird euch noch nicht zuviel mit meinen Segelfalter Aufnahmen! Seit Wochen versuche ich nun schon, den Zeitpunkt des Schlupfes fotografisch festzuhalten. Zwar scheinen bereits zwei bis drei Tage vor dem Schlupf die Flügel durch die Puppenhülle, doch kann man den genauen Zeitpunkt des Schlupfes nicht vorhersagen. Leider kann man sich auch die Wetterverhältnisse dafür nicht aussuchen ... Wenn's dann mal endlich soweit ist, geht alles derart schnell, das man eigentlich keine Zeit mehr
Mehr hier
50 Einträge von 158. Seite 3 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter