
Dieses Bild ist als Fortsetzung zum vorhergehenden gedacht. Binnen weniger Sekunden hat sich der Falter befreit und binnen weniger Minuten hat er seine Flügel aufgepumpt. Danach sitzt er noch etwa eine halbe bis eine Stunde völlig ruhig (in dieser Zeit "härten" die Flügel aus), bevor er sich in die Lüfte begiebt. |
|||||||
Autor: | © Günther Gailberger | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-04-11 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | iphiclides, podalirius, puppe, schlupf, schmetterling, segelfalter | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
ein Wahnsinnsbild! Ich hätte da noch eine technische Frage, da ich ja dieselbe Kombination (D3+AF 200/4 micro) benutze: Warum einen Zwischenring?
Bei dem Abbildungsmaßstab dieser Aufnahme wäre natürlich kein Zwischenring erforderlich gewesen. Bei den vorhergehenden allerdings schon! Dieses Bild ist das sechste einer Serie, die binnen weniger Sekunden mit SVA fotografiert wurden. Da war keine Zeit, um ihn herauszuschrauben ... zumal ich den Falter noch mit den winzigen Flügeln abbilden wollte;
Gruß, Günther
LG
Stevie
MfG
Thomas
Vielen Dank für euer Interesse, die netten Worte und besonders an Pascale für den Wettbewerbsvorschlag! (hab mich sehr gefreut ...)
Liebe Grüße, Günther
Fein!
Gruß
Oli
Gruß, Pascale
LG Harald

Schon stark deine serie. Dieses bild ist nicht nur dokumentarisch exquisit, sondern auch gestalterisch und fotografisch.
Gratuliere!
VG
Markus
Gruß, Pascale
um diese tollen Dokubilder des Segelfalters wird dich so manch einer beneiden, z.B. ich Sehr schön sind hier die durchgehende Schärfe, die diagonale Gestaltung und der Farbverlauf des Hintergrunds. Da ich bislang nur Libellenexuvien gesehen habe, ist es auch sehr interessant eine von einem großen Falter zu sehen!
Gruß, Dirk