
Ich hoffe, es wird euch noch nicht zuviel mit meinen Segelfalter Aufnahmen! Seit Wochen versuche ich nun schon, den Zeitpunkt des Schlupfes fotografisch festzuhalten. Zwar scheinen bereits zwei bis drei Tage vor dem Schlupf die Flügel durch die Puppenhülle, doch kann man den genauen Zeitpunkt des Schlupfes nicht vorhersagen. Leider kann man sich auch die Wetterverhältnisse dafür nicht aussuchen ... Wenn's dann mal endlich soweit ist, geht alles derart schnell, das man eigentlich keine Zeit mehr hat, um noch viel einzustellen. Nach wenigen Sekunden ist der Falter aus der Puppenhülle geschlüpft und sucht sich einen Platz, an dem er in Ruhe seine Flügel aufpumpen kann ... Für mich war's ein herrliches Erlebnis, das ganze mitzuverfolgen! |
|||||||
Autor: | © Günther Gailberger | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-04-11 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | iphiclides, podalirius, puppe, schlupf, schmetterling, segelfalter | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Du hast mir ja schon gesagt, dass die Lichtverhältnisse nicht so gut waren an dem Tag. Mit dem Ergebnis aber kannst Du aber unter diesen Umständen absolut zufrieden sein! Gratulation vor allem zur tollen Doku vom Schlüpfen bis zum Spiegelbild! Das muß Dir erst einmal jemand nachmachen!
Gruß Charly
Schönen Dank für eure Meinungen! Ihr habt natürlich völlig recht, was die Lichtverhältnisse betrifft und ich bin auch nicht wirklich glücklich darüber...
@ Martin: ich hatte den Diffusor bereits neben mir liegen ... (da die Lichtverhältnisse ständig zw. Sonnenschein und Wolken wechselten). Es war mir in der kurzen Zeit jedoch nicht mehr möglich, diesen einzusetzen. Unmittelbar vor dem Schlupf wurde der Hinterleib der Puppe mehrfach stark gekrümmt, so das die Schärfeeinstellung immer nachjustiert werden mußte. Der Schlupfvorgang dauerte exakt 5 Sekunden (in denen ich 5 Bilder mit SVA geschossen habe). Danach hatte sich der Falter bereits wie am zweiten, eingestellten Bild zum aufpumpen der Flügel positioniert. Wie man an der abgestreiften Raupenhaut unter der Puppe erkennen kann, hatte ich auch noch so meine Probleme mit dem Wind.
Dokumentarisch bin ich dennoch sehr zufrieden, da diese Aufnahmen eine schöne Ergänzung zu meinen bisherigen Aufnahmen sind.
@Pascale: auch mir gefällt das zweite Foto unter fotografischen Gesichtspunkten besser ...
Liebe Grüße, Günther
Gruß, Pascale
PS: Ja, ich schließe mich Martin an: auch von mir aus gern noch mehr Bilder davon!!!
du hast eine Szene, die sich zwar sehr oft abspielt, aber nur selten zu beobachten ist, sehr ansprechend festgehalten. Man könnte sich höchstens einen etwas abwechslungsreicheren HG und etwas besseres Licht wünschen, aber angesichts der nur sehr kurzen zur Verfügung stehenden Zeit ist das wirklich sekundär.
Gruß
Jens
Trotzdem meine Hochachtung und mehr davon bitte
Martin