Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2495. Seite 4 von 50.
Der Unbeliebte© Walter Sprecher2024-06-0210 KommentareDer Unbeliebte
2 Wochen später sah ich ihn wieder. Den bei den Singvögeln unbeliebten Kuckuck. Früh am Morgen, beim Aufstieg, sah ich wie ein kleiner Singvogel heftig auf einen Kuckuck hasste. Es war aber zu weit weg. Später konnte ich ihn dann doch nochmals fotografieren.
Im Spauzenwald© Walter Sprecher2024-05-2213 KommentareIm Spauzenwald
Immer wieder erinnere ich mich an Stefan Schlegls Bilder "im Spauzenwald". Solche Szenen sind extrem schwierig zu beobachten. In solchem Gelände wie es bei mir in den Bergen vorherrscht wahrscheinlich noch schwieriger. Den Spauz allein finde ich recht oft auch wenn es nicht immer Bilder gibt. Aber ab und zu passt dann mal wieder alles wie an diesem Morgen in Reich des Sperlingskauzes..
Mehr hier
Vor einem Jahr© Walter Sprecher2024-05-1918 KommentareVor einem Jahr
Gestern vor einem Jahr konnten wir dieser herrlichen Szene beiwohnen! Unvergesslich! Dieses Jahr sind in diesem Bau die Grimbarts am umbauen und Reinekes sind ein Stück ausgewichen. Ich wollte heute Morgen ansitzen, liege aber den ganzen Tag mit Hals- und Kopfschmerzen Zuhause rum. Wird Morgen wahrscheinlich ähnlich sein aber die Füchse sind mir jetzt noch nicht davongewachsen
Mehr hier
Was zum Kuckuck© Walter Sprecher2024-05-1314 KommentareWas zum Kuckuck
Auch bei mir in den Bergen sind die Kuckucke angekommen. Zwei kamen sich wohl an ihrer Reviergrenze zu nahe und jagten einander umher. Ein dritter hat auch noch gerufen.
Nacht am Bergsee© Horst Ender2024-05-072 KommentareNacht am Bergsee
Der Mond war schon untergegangen, Blick über den Unteren Wildgerlossee zur Reichenspitzgruppe in den östlichen Zillertaler Alpen. Der Lichtschein kommt von der nicht weit entfernten Zittauer Hütte. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Wie die Zeit vergeht© Walter Sprecher2024-05-068 KommentareWie die Zeit vergeht
Schon wieder ist es ein Jahr her seit ich den verrückten Auerhahn an einem Wochenende beobachten konnte. Unvergesslich bleibt es sowieso. So schnell passiert das ganz sicher nicht wieder.
Gabelweihe oder Roter Milan© Horst Ender2024-05-028 KommentareGabelweihe oder Roter Milan
Heute am Morgen konnte ich diesen Milan auf der Jagd beobachten. Freihand dank Sync BS. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Gebirgsstelze Alt.- und Jungvogel© Horst Ender2024-04-302 KommentareGebirgsstelze Alt.- und Jungvogel
Letzte Tage habe ich mich an unseren heimischen Fließgewässer aufgehalten und versucht ein paar heimische Singvögel auf den Chip zu bannen. Die Gebirgsstelze bevorzugt schnell fließende Gewässer mit eingebetteten Kiesbänken und Uferbewuchs. Nicht so einfach, sind die Ufer meistens ziemlich steil und dicht bewachsen. Wünsche allen hier einen schönen Maifeiertag morgen, liebe Grüße Horst
Mehr hier
Winter im Gebirge© Walter Sprecher2024-04-298 KommentareWinter im Gebirge
Wegen der grossen Schneemengen die es vor ca einer Woche in den Bergen gab liess ich es lieber sein. Nochmal die Schneeschuhe anziehen hab ich eigentlich keine Lust. Dann letztes Wochenende bliess der Föhn zum gefühlt tausendsten Mal diesen Winter/Frühling bei uns so das ich wieder nicht machen konnte. Und deshalb gibt es einen Birkhahn von 2022
Mehr hier
April, April© Martin Hainz2024-04-234 KommentareApril, April
der macht, was er will. Als ich dann fast bis zum Bauch im Schnee stand, bin ich doch umgekehrt, begleitet von Rauschen der Lockerschneelawinen in den gegenüberliegenden fast senkrechten Wände.
Mehr hier
Die Ruhe selbst© Walter Sprecher2024-04-2211 KommentareDie Ruhe selbst
15. Platz Vogelbild des Monats April 2024
Bild des Tages [2024-04-29]
WS
Tja die Ruhe selbst war in dem Moment nur ich. Als ich schon ca eine Stunde in der Nähe einer potentiellen Kauzhöhle in den Bergen sass, ging auf einmal lauter Gesang los. Ich glaube ich hatte noch nie das Vergnügen den kleinen Zaunkönig so frei sitzend länger zu beobachten geschweige denn zu fotografieren. Ich weiss nicht recht ob er um das Weibchen besorgt war oder ob der andere ein Eindringling war. Gesungen hat immer nur einer aber die Verfolgungsjagden waren schon fast Kinotauglich. Und das
Mehr hier
Brrrrr, ........© Horst Ender2024-04-176 KommentareBrrrrr, ........
war da nicht mal die Rede von Frühling? Saukalt ist es wieder geworden nachdem schon der Sommer im April angeklopft hat. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Der Erste© Walter Sprecher2024-04-158 KommentareDer Erste
Der Erste Schwarzspecht den ich gescheit fotografieren konnte ist dieser hier im Flug. Sitzend waren die Zwei immer zu weit weg aber das Paar flog einige Male an mir vorbei. Und mit der modernsten Technik ist auch vieles möglich.
Hoffentlich kommt bald der Frühling?© Horst Ender2024-04-126 KommentareHoffentlich kommt bald der Frühling?
Dachte sich der Schneesperling auf dem Zirben Baum. Das Federknäuel hatte sich so richtig aufgeplustert. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Kalter Morgen© Walter Sprecher2024-04-115 KommentareKalter Morgen
Es war ein kalter Morgen bei den Alpenschneehühnern. Gerade als wir oben ankamen verabschiedete sich der Vollmond von uns und verschwand hinter der Chapfwand. Welche Wand? Ein Stück hinter dem Zaun geht es ca. 200m senkrecht runter. Also von der Hinterseite ziemlich imposant.
Dieser Bartgeier hat eine gute Verdauung.© Hans Glader2024-04-114 KommentareDieser Bartgeier hat eine gute Verdauung.
Als ich meine Bartgeieraufnahmen am Rechner genau kontrollierte bemerkte ich diese Aufnahme. Bin damit recht zufrieden.
Bartgeier am Horst© Hans Glader2024-04-104 KommentareBartgeier am Horst
In diesem Jahr hatte ich das große Glück einen Bartgeierhorst in den Alpen fotografieren zu können.
Im Blütenmeer© Horst Ender2024-04-108 KommentareIm Blütenmeer
Gestern noch mit der kurzen Hose und mit dem Rad unterwegs zeigt sich das Wetter heute von einer ganz anderen Seite. Schon ab 900m.ü.n.N. ist es weiß geworden und vormittags hat es anständig geschüttet. Ab morgen soll es wieder bergauf gehen mit den Temperaturen. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Zwillinge© Horst Ender2024-04-0913 KommentareZwillinge
6. Platz Pflanzen/Pilzbild des Monats April 2024
Bild des Tages [2024-04-17]
HE
Leider blühen sie nur ein paar Tage in voller Pracht.
Schachbrettblume- Fritillaria Meleagris© Horst Ender2024-04-0610 KommentareSchachbrettblume- Fritillaria Meleagris
Eine meiner Lieblingsfrühblüher konnte ich gestern kurz vor Sonnenuntergang auf den Chip bannen. Wünsche ein schönes Wochenende!
Mehr hier
Kontrollflug© Horst Ender2024-04-0210 KommentareKontrollflug
Aufgenommen vor ein paar Wochen mit meiner neuen Optik! Liebe Grüße Horst.
Mehr hier
Shilouetten© Martin Hainz2024-03-2812 KommentareShilouetten
2. Platz Landschaftsbild des Monats März 2024
Bild des Tages [2024-03-30]
bei einem Sonnenaufgang in den Dolomiten. Durch die heftigen Waldbrände in Kanada war sogar hier die Luft diesig. Ich hoffe, mein Begleiter fällt nicht allzu sehr ins Gewicht.
Mehr hier
Balzzeit© Walter Sprecher2024-03-2417 KommentareBalzzeit
Die zeit der wilden Hühner ist wieder da. Die Balzzeit kommt. Beim Auerwild allerdings muss ich hier auf ein Bild vom letzten Jahr zurückgreifen. Der balzverückte Hahn hatte früh am Morgen noch keine Balzlaune. Diese liess aber nicht mehr lange auf sich warten wie man schon erkennt. Eine Weile später ging er mich rasant an. Es war wunderbar ihn in Ruhe beobachten zu können.
Morgenstund© Walter Sprecher2024-03-0619 KommentareMorgenstund
gerade rechtzeitig waren wir oben bei den Alpenschneehühnern und konnten bei schönstem Morgenrot die ersten Aufnahmen machen.
Es beginnt© Walter Sprecher2024-03-0311 KommentareEs beginnt
Eine Woche vor dem letzten Bild mit dem Schneehahn, war ich schon dort oben in den Bergen. Die Birkhähne werden langsam aktiv in den Morgenstunden. So konnte ich diesen Hahn bei vollem Sonnenschein auf dieser Fichte fotografieren. Im Hintergrund der kleine Fulfirst von dem eine Woche später ein Skitourenfahrer in den Tod stürzte.
Mehr hier
Blitzstart© Walter Sprecher2024-02-299 KommentareBlitzstart
Letztes Wochenende war ich seit längerem mal wieder mit Albert bei den Alpenschneehühnern. Ein kalter Morgen mit herrlichen Winterbedingungen war es. Gerade als es hell wurde und der Vollmond hinter dem Grat verschwand, hörten wir auch den ersten Schneehahn knarren. Es war viel los an diesem Morgen. Ungefähr 4 Hennen und 4-5 Hähne weilten um uns herum. Die Hähne konnten es nicht lassen sich immer wieder zu ärgern und herum zu jagen. Bei soviel Action hatte ich das Glück und konnte einige tolle S
Mehr hier
Plisseeröckchen ...,© Vera Schalberger2024-02-285 KommentarePlisseeröckchen ...,
... daran muss ich denken, wenn ich dieses kleine Blümchen hoch oben auf den Bergen irgendwo entdecke! Die Soldanella Alpina ist ein Primelgewächs, man findet sie z. B. in den Dolomiten, an Stellen, wo der Schnee Ende Mai gerade getaut ist! Manchmal steht sie sogar mitten im Schmelzwasser, nasse Füsse machen ihr wohl nicht soviel aus!
Mehr hier
Start im Schneefall© Horst Ender2024-02-255 KommentareStart im Schneefall
Die Alpenbraunelle ist ein typischer Gebirgsvogel und hält sich selten unterhalb von 1500 Metern auf. Diese konnte ich nicht weit von einer Berghütte entfernt ablichten, das Wetter war eher bescheiden und es schneite immer wieder kräftig. Die Alpenbraunelle ist ein wenig größer wie die Heckenbraunelle und etwas kräftiger gefärbt. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Mehr hier
wenn in den Karen die .........© Horst Ender2024-02-237 Kommentarewenn in den Karen die .........
Schneeschmelze einsetzt ist im Tal schon lange der Frühling eingekehrt. Hier oben zieht sich der Winter noch eine Weile in die Länge, aber der Frühling rückt unaufhaltsam näher. Von Süden bläst oft zu dieser Jahreszeit der Föhn und nimmt genügend Staub.- und Sandpartikel aus der Sahara mit. Weil es im Moment schneit als wollte es Frau Holle nochmals richtig wissen. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Mehr hier
Frühlingsgefühle .......© Horst Ender2024-02-2013 KommentareFrühlingsgefühle .......
hatte der Auerhahn und war auf der Suche nach einer Partnerin! Auch schon eine ganze Weile her. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Manchmal, so wie heute ...............© Horst Ender2024-02-1812 KommentareManchmal, so wie heute ...............
......denkt man gerne zurück, als die Gelenke noch gut waren und man noch viele einsame Fotospots aufsuchen konnte! ja ja lange her, aber noch gut in Erinnerung. Liebe Grüße Horst!
Mehr hier
Habt ihr schon eine Wintermüdigkeit...........© Horst Ender2024-02-1712 KommentareHabt ihr schon eine Wintermüdigkeit...........
ihr Frostbeulen ist nicht so gemeint wie geschrieben, aber frostig war es schon beim Fotoshooting mit dem Schneesperling(fink). Der Schneesperling ist ein Sperlingsgroßer Singvogel der die hochalpinen Habitate bewohnt und nur äußerst selten unter 1800m.ü.n.N herunter siedelt. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Horst.
Mehr hier
Kurze Rast© Joseph Hermann2024-02-162 KommentareKurze Rast
Diese Alpen Mosaikjungfer setzte sich kurz auf einen schönen roten Stein und lies mich ein paar Fotos machen. Ich hoffe auch dieses Jahr wieder welche Beobachten zu können!
Nahe am Wasser© Horst Ender2024-02-1519 KommentareNahe am Wasser
konnte ich diese Barren Ringelnatter entdecken. Für ein paar Bilder konnte ich sie überreden bevor sie das Weite suchte. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Dahuam ischt Dahuam© Horst Ender2024-02-137 KommentareDahuam ischt Dahuam
Mit meinem Freund Sigi am späten Nachmittag hinauf zur Kapauns Alm! Der Föhn wehte kräftig und läutete eine Wetteränderung ein. Blick über das Kellerjoch hinaus zum Karwendel Gebirge. Die einzelnen Zirben Bäume stehen fast ausschließlich auf kleinen Felsen. Der nächste Tag brachte dann ein ganz anderes Bild, die Landschaft wurde in ein winterliches Kleid gehüllt. Wünsche euch einen entspannten Faschingsausklang, und dass der morgige Tag nicht zu grausam wird
Mehr hier
Mittagspause© Joseph Hermann2024-02-121 KommentarMittagspause
Aufgenomen in den Alpen, gönnte sich diese Torf-Mosaikjungfer eine kleine Pause am rande ihres Teiches. Beschäftigt war sie neben der Nahrungssuche hauptsächlich mit der suche nach eierlegenden Weibchen, diese waren oft nicht in der Lage schnell genug weg zu fliegen, sodas dieses Mänchen sie für die Paarung griff.
Viel Schnee hatte es© Horst Ender2024-02-122 KommentareViel Schnee hatte es
Unterwegs mit den Tourenbrettern im Hochwald. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Bunte Wirbler© Horst Ender2024-02-112 KommentareBunte Wirbler
Im letzten Frühling konnte ich diese Brautente beobachten! Er wollte seinem Kontrahenten die Frau ausspannen was sich dieser nicht gefallen ließ. Da kam es schnell zu Kämpfen. Wünsche einen schönen Sonntag, auch wenn es schifft wie aus Kübeln.
Mehr hier
Herrlicher Morgen© Walter Sprecher2024-02-066 KommentareHerrlicher Morgen
Mal was anderes! Ein Zoom machts möglich. Sozusagen vor meiner Haustür in einem meiner Lieblingsgebiete aufgenommen. Der Berg mit dem Senderturm ist der Säntis. Die ganze Kette der Alpstein. Ein bei uns weit herum bekanntes Ausflugsziel. Und diese Morgenstimmung musste ich einfach festhalten. Ich habe zwei Aufnahmen zusammengefügt.
Mehr hier
auf die Spitze getrieben© Horst Ender2024-02-045 Kommentareauf die Spitze getrieben
Ein Schneekristall an einem frostigen Morgen. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag.
Mehr hier
Außer Betrieb© Horst Ender2024-02-015 KommentareAußer Betrieb
Das Bild soll zeigen das Schnee nicht nur Schnee ist! Temperatur, Luftfeuchte und Wind sind Faktoren die den Schnee beeinflussen. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich euch.
Mehr hier
Rauriser Alpen im letzen Sonnenlicht© Thomas Kähm2024-01-261 KommentarRauriser Alpen im letzen Sonnenlicht
Am Ende einer anstrengenden Winterwanderung entdeckte ich zwischen den Nadelbäumen eine wunderschöne Aussicht. Mit dem Teleobjektiv entstand dann dieses Panorama durch 3 Hochformat-Aufnahmen.
Bonsai© Horst Ender2024-01-234 KommentareBonsai
Gestern morgens das frostige Wetter ausgenützt um ein paar Eisblumen zu fotografieren. In meiner Nähe befindet sich eine Laube die noch Fenster mit Einzelglas hat, dort bilden sich bei entsprechender Witterung sehr schöne Eisgebilde. Stack aus einigen Einzelbildern mit PSCC zusammen rechnen lassen. Stativ und Kabelauslöser, einige Schmutzpartikel und Halos mittels Stempel entfernt. Heute ist das Schauspiel schon wieder vorbei, es regnet im Tal, aber meine Schi stehen schon bereit, warten nur bis
Mehr hier
Plattenpulver, ......................© Horst Ender2024-01-223 KommentarePlattenpulver, ......................
hier hatte der Baumeister der Lawinen (Wind) ganze Arbeit geleistet. Zum Schifahren nicht der netteste Schnee Gestern war der Schnee ganz anders, Pulverschnee vom Feinsten Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Nochmal der Glückshase© Walter Sprecher2024-01-182 KommentareNochmal der Glückshase
Dieses Bild mit etwas Umgebung gefiel mir eigentlich von Anfang an sehr gut. Deshalb muss es raus Schneehasen sind bei uns in den Bergen zwar überall vertreten aber doch nicht häufig und man findet meist nur ihre Spuren und Hinterlassenschaften. Mir jedenfalls gings meist so.
Mehr hier
50 Einträge von 2495. Seite 4 von 50.

Verwandte Schlüsselwörter