
Eingestellt: | 2012-06-17 |
---|---|
TK © Thomas Krause | |
Dieses Jahr hatte ich, wie bereits schonmal erwähnt, mein Hauptaugenmerk und meine Zeit, mehr als normal den Blaukehlchen gewidmet. Die Folge sind mehrere dutzend Bilder auf dem Rechner und auch einige, die dann so wurden, wie ich es mir vorstellte. Dieses gehört für mich zu einer meiner "Lieblingsaufnahmen" vom Blaukehlchen dieses Jahr. Texel Mai 2012. Gruß Thomas. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D800, 600mm (entsprechend 600mm Kleinbild) 1/250 Sek., f/7.1, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 616.7 kB 1240 x 832 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
|
Ansichten: | 6 durch Benutzer240 durch Gäste681 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
ein ganz feines Foto des wohl am häufigsten fotografierten Blaukehlchen Europas.
VG
Wilhelm
das wohl am häufigsten fotografierte kann ich mir nicht vorstellen, es handelt sich ja nicht um "Aalfred" vom Feldberger See
Interessant zu wissen ist hierbei, das mir Mark vom Vogelkundehaus erzählt hat, das es mittlerweile dort ca. 17 Brutpaare dieses Jahr gibt und die Population deutlich gegenüber der Vorjahre angestiegen ist. Also die Chance ein und dasselbe zu erwischen auch nicht so leicht ist.
Trotzdem muss man schon sagen, das bei Kenntnis des Gebietes es eben wesentlich einfacher ist, als hier in Deutschland ein Blaukehlchen vor die Linse zu bekommen.
Gruß Thomas.
eigentlich gefällt mir Dein Foto sehr gut, bis auf die fehlende Zeichnung im Brustgefieder des hübschen Vogels. - Vielleicht gibst Du mal an, ob Du entrauscht hast und womit!
LG Harald
entrauscht ist hier garnichts. Ich habe dieses Bild fast garnicht geschärft, vielleicht liegt es daran, obwohl mir die Schärfe völlig ausreicht.
Gruß Thomas.
LG Harald
LG Frank
MfG Andre
es sind wunderschöne Vögel und du hast ihn perfekt auf Chip gebannt!
VG Thomas
LG Willi
Dein Einsatz hat sich bezahlt gemacht, starke Aufnahme vom Blaukelchen. Ohne Tarnung am See De Horsmeertjes entstanden? Die Schärfe ist klasse, der Blick in die Kamera gerichtet, fehlt eigentlich nur noch das es singt oder? Feine Aufnahme, die mir in jeder Hinsicht gefällt.
Gruß Martin
so ist es.
Hammerbild...Hammerschärfe.....
Gratulation zu dieser tollen Aufnahme.
Gruß
Detlef
dieses Bild kannst du wahrlich zu Recht als eines Deiner Lieblingsbilder bezeichnen!
Mir gefällt es richtig gut, in allen Belangen!
Eine Frage hätte ich aber noch: ist die leichte Vignette per EBV entstanden und damit gewollt, vom Objektiv verursacht (kann ich mir bei f/7.1 zwar nicht vorstellen...) oder war das Licht einfach so?
Herzlichen Gruß Axel
Ja,dieVignette ist per EBV hinzugefügt.
Gruß Thomas.
deine Blaukehlchen sind immer wieder ein Hingucker, gelungen in jeder Hinsicht, LG Johanna
meinen Glückwunsch .... ein ganz außergewöhnlich schönes Bild ist Dir hier gelungen.
Gruß Angelika
geht gar nicht besser glaub ich,
sehr dezente Farben, tolle Schärfe, schöne Haltung.
Gruss Eric
ansitz, freistellung und schärfe top!
gruss editha
da stimmt vom HG bis BQ alles. Natürlich auch die Auflösung einer D8oo.
VG
Günter
habe so ein Blaukelchen noch nie in der Natur
gesehen, ein sehr schöner Vogel. Den du hier in
hervorragender Qualität zeigst. Gefällt mir sehr gut.
L.G.
franz
ein gutes Blaukehlchenbild!
Gruß Manfred
Viele Grüße,
Marko
ein hervorragendes Bild vom Blaukehlchen: Perspektive, Gestaltung und Hintergrund stimmen. Glückwunsch zu dieser Aufnahme!
Winfried Wisniewski
Eine hervorragende Aufnahme, sowohl Farben, als auch Bildgestaltung.
Freundlichen Gruß
Siegfried
das Blaukehlchen gefällt mir ausgesprochen gut, hier kann ich verstehen, dass es zu deinen Lieblingsaufnahmen zählt.
LG. Peter