Wenn ich den Seewinkel/ Burgenland besuche, gehören diese kleinen Nager immer zu meinem Programm. Flink, wendig und unterhaltsam, lassen die Zeit unter ihnen wie im Fluge vergehen!
Ein schon älteres Bild welches jahreszeitlich zumindest passt. Auf einem bekannten Campingplatz im Seewinkel aufgenommen. Da besuchen die Ziesel die Urlauber vor den Wohnwagen oder Zelten. Es kann vorkommen, dass sich im Vorzelt des Wohnwagens ein Bau der Ziesel befindet und so ungewollt zum "Haustier" wird.
Da ich aktuell nicht zum Fotografieren komme, habe ich mal im Archiv gestöbert und noch eine ältere Konserve gefunden. Ich hoffe, der nordamerikanische Ziesel gefällt ein wenig. Ist mir auf einer Wanderung im Zion Nationalpark über den Weg gelaufen.
Der Europäische Ziesel hat bei Raná in Tschechien seine absolut nördliche Populationsgrenze. Die Fototour vom 27.07.2010 dorthin bescherte mir die erste Begegnung wildlife mit diesen superdrolligen Hörnchen.
..ich dich auch nicht, bähhhh...
Geschwisterzank unter jungen Zieseln.
Schon jetzt verteidigen sie ihr Revier gegen die Geschwister. Es ist ein ewiges hin und her. Jeder verfolgt jeden.
Für Menschen wohl nicht zu durchschauen, und für einen Fotografen samt modernem AF ein Geduldsspiel.
lg
alf
Eine ältere Aufnahme, bei der mich immer die Grashalme störten. Als ich das Foto jetzt noch einmal sah, überwiegte aber der Gesamteindruck, und es gefällt mir nun doch ganz gut. Also zeige ich es mal...
der Fotograf ist schon wieder da
Einen Besuch bei den Ziesel sollte man einplanen, wenn man am Seewinkel ist! Ich beobachte und fotografiere diese kleinen Nager zu gern.
und ständig wachsam, sind diese kleinen flinken Nager! Wenn sich etwas "Neues" ihren Revieren nähert, dauert es eine kleine Ewigkeit, bis sie zum normalen Tagesgeschäft übergehen! Aber auch dann, immer mit einem wachsamen Auge!
an das Frühjahr und an den Besuch der Ziesel im Burgenland! Unheimlich schnell und flink, einen immer im Augenwinkel beobachtend, fodern sie die ganze Konzentration des Fotografen! Besonders groß sind diese Nager auch nicht, also heißt es eine bodennahe Position einzunehmen!! Tolles Erlebnis, was man bei einem Besuch im Burgenland unbedingt mit einplanen sollte!
Diesen kleinen Kerl konnte ich während meines Kurztrips ins Burgenland (A) aufnehmen. Ein besonderes Erlebnis diesen schnellen Nagern eine ganze Weile zuzusehen und eine Herausforderung ein vernünftiges Foto hinzubekommen!
Seit ein paar Tagen sind sie aus dem Winterschlaf erwacht -
und hungrig!!!
Heute vormittag hatte ich endlich Zeit und Gelegenheit für einen Besuch in ihrem Revier.
Es macht immer wieder Spaß, auf Zieseljagd zu gehen - besonders, wenn man so wie hier gleich 2 mit einem Schuß erwischt.
Als Belohnung für's tolle Posing gab's natürlich Nüsse.
Ziesel, angefüttert (nicht von mir) mit einer nicht ganz artgerechten Erdnuss. Mitte letzten Jahrhunderts noch als Ackerschädling bekämpft ist es inzwischen vom Aussterben bedroht. Fotografiert auf der Perchtoldsdorfer Heide bei Wien, einem ihrer westlichsten Habitate. Sie sind Menschen gewohnt, werden viel gefüttert und sind recht einfach zu fotografieren.
Kevin's Bild hat mich daran erinnert, daß ich auch noch ein paar Zieselbilder in meinem Archiv hab.
Aufgenommen in St.Andrä, Bgld, Österreich im Mai 2007.
Ein Bild, geschossen Ende Mai aus dem wunderschönen Burgenland. Auf einer Fototour mit meinem Vater sahen wir diesen Ziesel im hohen Gras rumlaufen. Es war zwar nicht immer leicht den kleinen auch gut in den Fokus zu bekommen (jedenfalls hatte mein Vater so manche Probleme ).
Im Mai am Neusiedler See aufgenommen, es war mal wieder wie so oft... . Erst ist die Brennweite zu kurz, dann plötzlich zu lang. Hie habe ich aus einem Querformat "ohne Beine" einen Ausschnitt gewäht um die Barthaare in Szene zu setzen.
Gruß
Michael
Aufnahme vom 12.05.2007:
Ziesel sind im allgemeinen tagaktive Tiere, die normalerweise lange vor Sonnenuntergang in ihren Bauten verschwunden sind. Dieses Ziesel trieb dann allerdings der Hunger wohl doch noch vor den Bau - die Aufnahme entstand, als die Sonne bereits niedrig stand.
VG, Ralf
Den halben Tag übersiedelte dieses Ziesel Heu von einem Loch in ein anderes. Es waren Unmengen, die das Tier unermüdlich transportiert hat. Den Grund für diese Handlung hab ich nicht durchschaut. Vielleicht weiß jemand, warum das Ziesel das getan hat.
Letzte Woche am Neusiedler See durfte ein Abstecher zu den Zieseln am Warmsee natürlich nicht fehlen. Sie waren dieses Jahr nicht ganz so kooperativ wie die Rohrdommeln. Dieses Exemplar kam wie aus dem Nichts und stand plötzlich zwei Meter vor dem Auto. Wohl dem, der mal schnell am Zoomring drehen kann
Leider ist trotzdem was davor.
Ziesel im Querformat am Neusiedler See, Österreich - wo man DAS Ziesel sagt, nicht DER Ziesel...
KD (kontrolliertes Naturdokument) = Weißbrot
Scan vom KB-Dia
Ziesel, fotografiert am Neusiedler See, Apetlon, Warmsee. Die IDEALE Stelle um Ziesel zu fotografieren. Man parkt mit dem Auto an einer Böschung die genau so hoch ist dass man waagerecht aus dem Fenster fotografieren kann. (Geduld + Zeit mitbringen, da immer wieder Radfahrer, Autos etc. vorbeikommen)
EOS 1, EF 4/300 + 2x-Konverter, Scheibenstativ,Kodak Elitechrome extra colour, Nicon coolscan V, rauschen mit Neat Image bearbeitet.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.