....ich wollte Euch immer mal den zweiten Teil der unten stehenden Szene zeigen - wenn Feldhasen die Nässe abschütteln, ist das immer wieder toll anzuschauen 😀
Erster Teil: Shake.it.off...?rel=search&displaymode=1&types[]=img&authorid=196886&inactive=too&pqorderby=o.create_date&pqpage=2#nfmain
Viele Grüße,
Thomas
Wünsche ich allen Forumsteilnehmern mit einem Feldhasen vom letzten Sommer. War zwar gestern Abend noch im Gebiet aber es wollte keiner vor die Kamera hoppeln. Sie waren eindeutig zu beschäftigt mit Eier verstecken
Dieser Feldhase hoppelte ein gutes Stück vor uns in den Binsen umher. Plötzlich stand er auf die Hinteren und suchte seine Umgebung ab. Dies tat er mehrmals so das es einige interessante Aufnahmen gab.
Zuhause bemerkte ich dann wieder das eine übel des Zooms. Ich hatte nicht ganz ausgefahren. Da muss ich mich wieder daran gewöhnen.
Guten Abend liebe Gemeinde,
ich habe schon länger nichts mehr eingestellt und nachdem ich Heute das neue DxO DeepPRIME4 ausprobiert habe, musste ich das gleich ändern und wieder etwas beitragen. Eigentlich wollte ich Bussarde fotografieren, aber Meister Lampe kam mir auch ganz recht. Was das Bild mit künstlicher Intelligenz zu tun hat, kann man eigentlich erstaunlicherweise nicht sehen, denn diese Aufnahme mit ISO 12.800 wurde mit der letzten Version der DxO Software entrauscht. Die Details und
Nach dem Durchqueren der Getreidesaat das taudurchnässte Fell putzen und in der Morgensonne genüsslich trocknen lassen, aber dabei die Löffel ständig im 360°-Rundumbetrieb. Dies ist auch dringlichst geboten, denn trotz seiner entwaffnenden Aggressionsfreiheit hat er viele Feinde. Von Jagdtrieb, agrarer Flurbereinigung sowie Straßenverkehr bedroht, muss der in den meisten Gegenden gefährdete Hase stets erneut seine Resilienz unter Beweis stellen.
Wie sehr sehne ich mich nach dem Frühling...
Seit zwei Wochen ist hier nur graues Wetter, Hochwasser soweit das Auge reicht. Das ganze Land ist unter Wasser, Häuser müssen evakuiert werden und viele Lebensräume für Tiere, die auf Felder leben oder im Wald, gehen verloren. Man sieht nur noch etliche entstandene Seen, keine Felder mehr...
Mit diesem Bild möchte ich auf das Frühjahr zurückblicken lassen, als noch friedliche Wetterbedingungen herrschten.
Diesen Feldhasen konnte ich im Frühling auf e
Der Feldhase war einst ein Gewinner der Kulturlandschaft. Meister Lampe profitierte lange von den ländlichen Strukturen mit der kleinräumigen Landwirtschaft. Hier konnten Feldhasen ausreichend Deckung vor Witterung und Beutegreifern finden – und der Tisch war reich gedeckt, eine Vielzahl an Pflanzen lieferte alle lebensnotwendigen Nährstoffe. Diese Rahmenbedingungen haben sich jedoch in den letzten 50 Jahren drastisch verändert. Die immer intensivere Landwirtschaft führte zum Rückgang der Brache
...steht in Österreich als potentiell gefährdet auf der roten Liste gefährdeter Tierarten und die IUCN stuft die Populationsentwicklung als abnehmend ein. Intensive Landwirtschaft, Verbauung von Freiflächen, Straßenverkehr usw. setzen den Beständen arg zu.
Vorgestern gelang es mir wieder mal einen Feldhasen zu überlisten.
Mit < 10 m kam er mir richtig nahe.
Im Anhang findet ihr ein Bild des Tarnverstecks für diese Aufnahme.
Ich bevorzuge Tarnnetze. Diese Netze kosten nicht viel, sind federleicht
und so ein Tarnversteck ist in weniger als 5 Minuten eingerichtet.
Gruß Wolfgang
Noch ein Bild vom Stadthasen möchte ich zeigen. Im Hintergrund oben ist ein kleines Stück der Wiese sonnenbeschienen, ich habe versucht, durch einen anderen Aufnahmewinkel mehr davon aufs Bild zu bekommen - hat nicht geklappt. Kurz danach knabberte er in einem Vorgarten irgendwelche Blumen, hoffe ihm ist niemand böse und die Blumen sind alle essbar ...
Noch ein Bild vom Hasen in meinem Wohngebiet. Ich weiß nicht, ob es der gleiche ist wie der vom Mai. Wenn ja, dann ist er viel scheuer geworden. Klar es gibt auch viele Hunde im Wohngebiet. Aber mit 840mm Brennweite klappt es dann doch. Die Schwierigkeit ist, keine menschlichen Einflüsse wie Häuser, Garagen oder Wege im Hintergrund zu haben.
Am Mittwoch konnte ich den sehr seltenen Waldhasen beobachten und fotografieren. Diese Burschen sind ganz schön aufmerksam und so war ich froh, dass ich in meinem liegend Tarnzelt war.
Gruß
Stefan
Da scheint sich ein falsches Stäbchen in sein "Mikadospiel" geschlichen zu haben.
Der Hasenbart könnte aber auch ein Feuerwerk darstellen.
Jedenfalls kommt er hier gut zur Geltung, wie ich meine.
zwischen dem ungeschlagenen Dakota Lion (links im Bild) und dem zweieinhalb Monate jüngeren Herausforderer Apollo. Die guten Plätze weiter unten waren selbstverständlich sofort ausverkauft. Der Champion gab sich keine Blöße und siegte in der dritten Runde durch technischen K.o.
VG, Ricky
sieht man jetzt morgens immer wieder mal Feldhasen.
Dieser hier hat sich ganz schön Zeit gelassen bis er mal mehr als die Ohren zeigte .
Nach gut einer Stunde und einem halben Liter Kaffe hat er /sie sich endlich mal bequemt aufzustehen und mir ein paar wirklich schöne Aufnahme beschert.
Das Licht war schon recht grenzwertig aber ich denke es ist noch nicht zu hart.
Wünsche euch einen guten Start in die neue Woche .
VG Holger
Habe die letzten Abende immer wieder bei den Hasen vorbeigeschaut .
Gestern Abend waren sie recht kooperativ und ich konnte unter anderen diese Aufnahme machen.
Hoffe es gefällt ein wenig
VG Holger
Dieser kleine Feldhase hoppelt seit einigen Wochen durch unser Wohngebiet. Er liebt es, die frischen, weil gut gegossenen Ränder der Hausgärten abzugrasen und zeigt dabei wenig Scheu.
Lange hat mich dieser Hase nicht entdeckt und ich konnte in seine Nähe robben , just beim Fokussieren hat er mich dann doch wahr genommen und direkt die Flucht ergriffen ,
So blieb mir am Ende diese eine Aufnahme.
VG Holger
.. zeitgleich gewinnen die Bilder wieder an Farbe. Nachdem der Junghase mir an diesem Tag schon dreimal quasi durch die Beine gelaufen war, hab ich mich dann auch mal mit Kamera hingelegt. Hier hatte ich Glück, da er gerade in die andere Richtung gelaufen war und sich blitzartig umdrehte und voll auf mich zurannte.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.