Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Supermond....© Schaub,Stefan2020-03-092 KommentareSupermond....
Hallo zusammen, aus gegebenen Anlass zeige ich Euch heute nochmal den Supermond als QF. Die kleine Motte saß eher zufällig da
Mehr hier
°°° Trabant °°°© Hans Ilmberger2019-07-202 Kommentare°°° Trabant °°°
So nah wie ich mit meinen Möglichkeiten (Zoom und beschneiden) an unser Trabant ran kam.
°°° partielle Mondfinsternis II °°°© Hans Ilmberger2019-07-184 Kommentare°°° partielle Mondfinsternis II °°°
Da ich wie bekannt sein dürfte das Panoramaformat sehr mag habe ich nochmal ein wenig herumexperimentiert und die Mondfinsternis von vorgestern °°° partielle Mondfinsternis °°° auch als Panorama erstellt.
Mehr hier
Etwas kamerascheu zeigte sich gestern Abend der Mond.© Dieter Eichstädt2019-07-171 KommentarEtwas kamerascheu zeigte sich gestern Abend der Mond.
Erst versteckte er sich hinter Wolkenresten und später versuchte er in den Erdschatten zu flüchten. Beides ist ihm nicht vollständig gelungen.
°°° partielle Mondfinsternis °°°© Hans Ilmberger2019-07-172 Kommentare°°° partielle Mondfinsternis °°°
Gestern Abend habe ich mir wie viele andere auch das Spektakel gegönnt. Hatte den Vorteil das ich das vom Wohnzimmerfenster aus tun konnte.
Zeit© Klaus Theiler2018-07-2914 KommentareZeit
Er lag schon im Schatten, als er aufging, hielt sich aber später ganz gut
Mehr hier
Eins Noch?© Walter Sprecher2018-07-293 KommentareEins Noch?
Ich hoffe ihr könnt noch eins vertragen Eine nähere Beschreibung braucht es dazu ja nicht.
Mehr hier
Mystisch© Samuel Schnierer2018-07-280 KommentareMystisch
war der gestrige Abend auf alle Fälle. Der Aufgang, sowie der Austritt aus dem Kernschatten waren für mich die persönlichen ,,Highlights´´, aber auch das Beobachten mit dem Teleskop während der Totalität war mehr als spannend. Jupiter, Saturn, Venus und Mars, sowie einige Kugelsternhaufen und planetarische Nebel zeigten sich auch von ihrer schönsten Seite. Ein gelungener und schöner Abend. Liebe Grüße Samuel
Mehr hier
Blutmond 03© Benutzer 8164912018-07-280 KommentareBlutmond 03
Eine weitere gute halbe Stunde später - der Mond ist schon zu etwa zwei Drittel wieder aus dem Kernschatten der Erde herausgetreten.
Blutmond 02© Benutzer 8164912018-07-283 KommentareBlutmond 02
Etwa eine Stunde später küsst das Sonnenlicht (links im Bild) den verdunkelten Mond quasi schon langsam wieder wach.
Blutmond 01© Benutzer 8164912018-07-280 KommentareBlutmond 01
Auch ich hab mich gestern am Blutmond versucht. Dieses Bild entstand ziemlich genau zur Mitte der Finsternis um 20.22 Uhr.
3 M...© Klaus Theiler2018-07-289 Kommentare3 M...
(Blut-) Mond, Mars und Milchstrasse; eine seltene Gelegenheit, da sich sonst die Milchstrasse bei Vollmond eher nicht ablichten lässt. Dafür eine kleine Konzession an die Grösse des Mondes
Mehr hier
Blutmond 2015© Patrick Ramgraber2015-09-299 KommentareBlutmond 2015
Meine Version das gestrigen Naturspektakels. Fast in letzter Sekunde sozusagen ist die Wolkendecke zum Glück doch noch aufgerissen. Der hohe Kontrastumfang des teilbedeckten Mondes, und die permanente Veränderung der Helligkeit waren zwar nicht leicht in den Griff zu bekommen, dank der hervorragenden Dynamikrange moderner Kameras jedoch zumindestens realisierbar. Das Aufbleiben hat sich in jedem Fall gelohnt!! ©Patrick Krajnc 2015
Mehr hier
Blutmonde© Stefan Mächler2015-09-285 KommentareBlutmonde
Weil es so schön ist gleich drei auf einmal. Diese Aufnahme besteht aus drei Belichtungen die in einem Intervall von 2min 30s aufgenommen wurden. Ich war erstaunt, wie schnell sich der Mond am Himmel bewegt. Bei der letzten Belichtung unten rechts sieht man bereits den Übergang in den Halbschatten.
Mehr hier
Eine kurze Wolkenlücke© Simone Baumeister2015-09-284 KommentareEine kurze Wolkenlücke
Puh ... ich habe wirklich Glück gehabt. Genau passend tat sich eine Lücke in dem ansonsten fast durchgehend bewölktem Himmel auf. Ein paar kleine Sternchen konnte ich auch noch erwischen
Mehr hier
Roter Mond© Kai Rösler2015-09-2822 KommentareRoter Mond
Mondfinsternis heute Nacht. Der Mond befindet sich gerade besonders nahe bei der Erde und gleichzeitig spielte sich heute Nacht eine totale Mondfinsternis ab. Während der Verdunkelung leuchtet der Mond rötlich. Dieses Bild ist ganz am Ende der totalen Verdunkelung entstanden, links wird der Erdschatten die Mondscheibe bald verlassen.
Rabenkrähen vor Mondfinsternis© Bernward Föllmer2012-12-103 KommentareRabenkrähen vor Mondfinsternis
Vor einem Jahr am 10.12.11 Mondfinsternis. In der Abendämmerung das Revierrabenkrähen-Paar vor dem Mond in der Eifel.
Blutmond© Gunnar Welleen2011-06-1817 KommentareBlutmond
Blutmond Es war ein spektakuläres Ereignis, als sich der orangefarbene Mond am Himmel zeigte. Dies umso mehr in Anbetracht der Umstände, die zur Entstehung dieser Aufnahme führten. Michael (Lauer) hatte die Idee, den Vollmond am 15. Juni zu fotografieren, wie er über dem Felsen (L..mmerfelsen im Abendlicht) aufgeht. Die Planung der Aufnahme erfolgte zunächst in der Theorie anhand der Karte: Wo haben wir die beste Aussicht auf den Fels, und wo müssen wir stehen, damit der Mond über dem Fels aufge
Mehr hier
Mehr (weniger) war nicht!© Sven Gude2007-03-045 KommentareMehr (weniger) war nicht!
Auch wir wurden durch Wolken verwöhnt. Erst in der Spätphase der Mondfinsternis war ein kurzer Blick möglich. Der Unterschied zu einem 3/4 Mond ist deutlich, es ist kein Relief in der Terminatorregion zu sehen.
Mehr hier
Mondfinsternis© Dirk Vorbusch2003-11-132 KommentareMondfinsternis
Montage aus 5 Einzelaufnahmen Daten: Nikon F5, Optik AF-S 2,8 300mm mit TC 20E und TC14E (840mm), Stativ, Telestütze, Spiegelvorauslösung, Kabelauslöser.
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter