Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 154. Seite 3 von 4.
Wasser in Grün© Anne Berlin2011-02-046 KommentareWasser in Grün
Noch ein Bild aus der Verzasca. Beim Bearbeiten war ich mir unschlüssig, ob ich den Stein oben rechts lassen soll oder nicht. Bei der Aufnahme fand ich ihn als Gegenpol zum fließenden Wasser wichtig. Jetzt könnte ich es mir auch ohne ihn vorstellen. Ich bin gespannt, wie Ihr es seht.
dynamisch unterwegs© Barbara Leu2011-01-273 Kommentaredynamisch unterwegs
Dieser kleine Fluss, in einem schattigen Teil des Onsernonetals im Tessin, ist im Herbst recht zügig unterwegs.
Onsernonetal Ribo© Barbara Leu2011-01-094 KommentareOnsernonetal Ribo
An einem klaren Herbsttag entstand am kleinen Fluss Ribo im Onsernonetal dieses Bild. Wasser und Steine im Tessin sind immer wieder eine Faszination für mich. Und nach vielen Schubsen von Anne Berlin möchte ich nun auch ab und zu mitmischen.
Mehr hier
Künstler Natur 4© Anne Berlin2010-12-055 KommentareKünstler Natur 4
Wie ein Fisch der an der Wasseroberfläche schwamm, so sah dieser Felsen aus. Rechts kam leider ein weitere Stein ins Bild, deshalb an dieser Stelle der etwas knappe Schnitt.
Fest der Farben© Anne Berlin2010-11-287 KommentareFest der Farben
Ende Oktober im Onsernonetal im Tessin. Die Farben der Wälder waren fast unglaublich. Das muss man gesehen haben um es zu glauben!
~ Wasser und Stein ~© Dr. Martin Schmidt2010-11-289 Kommentare~ Wasser und Stein ~
Hier noch eine HF-Aufnahme aus dem Oktober von der Verzasca on Tour mit Klaus Steegmüller. Hier gefielen mir besonders die Farbkontraste von Paragneis und Orthogneis
Mehr hier
~ Alles im Fluß ~© Dr. Martin Schmidt2010-11-1825 Kommentare~ Alles im Fluß ~
Wir hatten ideale Bedingungen Ende Oktober im Verzascatal. Die Herbstfarben waren voll ausgeprägt und dazu Regenwetter, sodaß sich die Farben noch verstärkten. In einer Regenpause am Abend nahm ich diese Stimmung auf. Eine meiner Lieblingsaufnahmen, weil sie den Eindruck erweckt, als Betrachter unmittelbar dabei zu sein, mitten im Fluß zu stehen und das Wasser links und rechts an sich vorbeiziehen zu lassen. So empfinde ich es jedenfalls.
Mehr hier
Flüssiges Gold 2© Anne Berlin2010-11-184 KommentareFlüssiges Gold 2
Diesmal ein Bild ohne Steine . Mich faszinierte das Spiel des Lichts und die wunderschönen Farben im Abendlicht auf dem Wasser. Vielleicht gefällt es Euch ja genauso wie mir.
Mehr hier
Flüssiges Gold© Anne Berlin2010-11-173 KommentareFlüssiges Gold
Dieses Bild entstand am Abend am Fluss Merlezza, einem Nebenfluss der Maggia. Das letzte Abendlicht zusammen mit dem goldenen Laub der Bäume ließ das Wasser wie flüssiges Gold erscheinen. Nicht nur die Verzasca ist im Tessin einen Ausflug wert.
"Künster" Natur 3© Anne Berlin2010-11-116 Kommentare"Künster" Natur 3
Diesmal ein Bild des Künstlers aus einem Flussabschnitt in der Nähe von Brione. Welche Gesteinsarten es sind, weiß ich allerdings nicht .
Mehr hier
"Künstler" Natur 2© Anne Berlin2010-11-0911 Kommentare"Künstler" Natur 2
Erstaunliche Formen findet man überall an den Flüssen im Tessin wie hier an der Verzasca.
Treffpunkt Mitte© Anne Berlin2010-11-087 KommentareTreffpunkt Mitte
Ein Detail aus einem kleinen Fluss (Ribo) im Onsernonetal, den ich bei meinem letzten Besuch erkundet habe. Dort hatten die Felsen ganz andere Farbtöne, überwiegend braun. Auch die Form der Steine war eher schroff. Ich hoffe es gefällt trotzdem etwas. Da ich das Bild am Laptop bearbeitet habe, bin ich mir nicht sicher, ob die Farben evtl. etwas zu kräftig sind.
Mehr hier
"Künstler" Natur© Anne Berlin2010-11-077 Kommentare"Künstler" Natur
An der Verzasca stolpert man immer wieder über "Arbeiten" dieses Künstlers. Erstaunlich, was er alles zustande bringt ! Ich hoffe, seine Werke finden etwas Anklang.
Mehr hier
Zen in Lavertezzo?© Klaus Steegmüller2010-11-072 KommentareZen in Lavertezzo?
Zwischen den Felsrippen bei Lavertezzo gibt es neben wilden Gewässerabschnitten auch ruhige Stillwasserbereiche. Hier fließt das Wasser aus einer höher gelegenen Rinne in solch einen ruhigen Gewässerabschnitt. Die Situation hat mich spontan an einen, nach Zen- Vorstellungen gestalteten japanischen Wassergarten erinnert. Hier brauchte es aber keine Gestaltung - diesen schönen Entwurf hat sich die Natur schon lange vor uns erdacht. Zen- Gestaltung ist eben auch nur der Natur nachempfunden. Die Auf
Mehr hier
Winter im Herbst© Anne Berlin2010-11-013 KommentareWinter im Herbst
Vom Winter überrascht wurde ich auf der Fahrt ins Tessin.
Glasklar© Anne Berlin2010-10-229 KommentareGlasklar
Glasklar ist das Wasser der Verzasca und gibt den Blick frei in die "Unterwelt". Leider war das Licht nicht auf meiner Seite (bedeckt und Hochnebel), aber ich hoffe, Euch trotzdem einen kleinen Eindruck vermitteln zu können.
Mehr hier
Hindernisse2© Anne Berlin2010-10-215 KommentareHindernisse2
Mal ein ähnliches Bild, aber eine etwas andere Perspektive. Vielleicht gefällt es ja besser?
Wilde Wasser1© Anne Berlin2010-10-204 KommentareWilde Wasser1
Eine Kaskade im Flusslauf der Verzasca, bei der man die Gewalt des Wassers erahnen kann. Ich war mir mit dem Ausschnitt nicht sicher und stelle mal zwei verschiedene Bilder ein. Mich würde sehr interessieren, wie ihr es seht und was evtl. noch eine bessere Lösung gewesen wäre (fahre in der nächsten Woche wieder hin und könnte es ausprobieren). Allerdings ist das Ufer ein ziemlich steiler Fels, was leider nicht so herauskommt.
Mehr hier
Ruhepol© Anne Berlin2010-10-198 KommentareRuhepol
Wie ein Ruhepol wirkte dieser Stein mitten im Fluss.
Blaues Gold© Anne Berlin2010-10-186 KommentareBlaues Gold
Einige Minuten nach dem ersten goldenen Bild veränderten sich die Farben total. Trotzdem gefiel mir das Farbspiel sehr gut. Ich hoffe Ihr habt auch etwas Freude daran.
Weißer Schleier© Anne Berlin2010-10-178 KommentareWeißer Schleier
Wie ein weißer Schleier legt sich die feine Gischt über den Felsen.
Hindernisse© Anne Berlin2010-10-179 KommentareHindernisse
Überall liegen mitten im Fluss dicke Felsen, die das Wasser durcheinanderwirbeln. Immer wieder ist man überwältigt von der Wildheit und Schönheit dieses Flusses. Ich hoffe, ihr mögt noch einige Bilder sehen.
Fels in der Brandung© Anne Berlin2010-10-1617 KommentareFels in der Brandung
An einer schmalen Stelle der Verzasca stemmten sich diese beiden Felsen gegen den Strom.
Grüne Oase© Anne Berlin2010-10-155 KommentareGrüne Oase
Eine Oase der Ruhe inmitten der wild tobenden Verzasca, so erschien mir dieser Platz. Vielleicht könnt ihr es nachempfinden? (Ich habe meinen Anspruch einfach mal in Fortgeschritten geändert *Kopfeinzieh*)
Mehr hier
Lichtblicke II© Anne Berlin2010-08-253 KommentareLichtblicke II
Ich habe mal versucht, etwas von Euren Anregungen umzusetzen. Den Standort konnte ich natürlich nicht mehr verändern . LG Anne
Mehr hier
Lichtblick© Anne Berlin2010-08-236 KommentareLichtblick
Während des Aufstiegs zum Colombepass (an der Grenze zum Tessin) wurde das Wetter immer schlechter. Man sah kaum noch etwas . Da gab es oben auf dem Pass plötzlich einen kleinen Lichtblick! Ich fand diese Stimmung faszinierend! Da ich im Moment versuche, mich etwas in die Landschaftsfotografie einzufinden, hoffe ich auf weiterführende Kritik von euch ! LG Anne
Mehr hier
~ Farbenspiel ~© Dr. Martin Schmidt2010-06-1321 Kommentare~ Farbenspiel ~
Hier ein weiterer Eindruck aus dem Valle Antigorio. Diese Spiegelung in einer Gletschermühle mußte ich freihand machen, da ich mit dem Stativ zwischen den Felsen keine Chance hatte. Bei ISO 800 an der D 700 aber keinerlei Problem.
~ Im Valle Antigorio ~© Dr. Martin Schmidt2010-06-0813 Kommentare~  Im Valle Antigorio ~
Melde mich von unserer Jungfernfahrt mit dem neuen WoMo zurück. Es war ein Traum in jeder Hinsicht. Wir sind vom neuen Gefährt sehr begeistert und haben im Tessin durch Zufall ein neues Tal entdeckt, welches sich vor der Verzasca nicht zu verstecken braucht. Hier ein erster Eindruck. Demnächst mehr...
Mehr hier
Einsam© Anne Berlin2010-04-226 KommentareEinsam
Bei einer Wanderung im Tessin fand ich dieses rotlaubige Buschwindröschen. Es stand zwischen all dem braunen Kastanienlaub. Die Natur dort ist auch nicht weiter als bei uns. Ich hoffe Ihr mögt es noch ansehen. LG Anne
Mehr hier
Natrix natrix helvetica- Schlüpfling© Frank Paul Fietz2010-04-053 KommentareNatrix natrix helvetica- Schlüpfling
Eine junge, eidgenössische Ringelnatter aus dem letzten Jahr "sichert", ob der Typ mit der Linse wohl eine Gefahr darstellt. Tessin, Valle Verzasca 2009
Mehr hier
~ Das Grün der Verzasca ~© Dr. Martin Schmidt2009-10-2612 Kommentare~ Das Grün der Verzasca ~
Von diesem intensiven Smaragdgrün hat sie ihren Namen. So erlebte ich sie vergangene Woche im Herbst. Wenn irgend möglich habe ich vor , nächste Woche nochmals hinzufahren, wenn die Herbstfärbung voll ausgeprägt ist. Für evtl. Kritiker sei angemerkt, daß das Bild nicht kippt, die cam wurde sowohl mit Gitterlinien als auch mit virtuellem Horizont ausgrichtet.
Mehr hier
~ Ein Hauch von Gold ~© Dr. Martin Schmidt2009-10-229 Kommentare~ Ein Hauch von Gold ~
Vor 4 Jahren hatte ich an der Verzasca das einmalige Erlebnis einer vollständigen Spiegelung der Herbstfarben im Wasser, diesesmal erwischte ich noch soeben einen Teil davon. Hier der link zum anderen Bild : Goldene Verzasca Bin mal gespannt, wie dieses Bild wirkt und ankommt.
Mehr hier
Westliche Smaragdeidechse© Frank Paul Fietz2009-10-075 KommentareWestliche Smaragdeidechse
Als sich an einem bewölkten Tag während meines Tessinaufenthaltes für kurze Zeit die Sonne zeigte, fand ich zahlreiche WEstliche Smaragdeidechsen, die sich offensichtlich genauso sehr nach Sonne gesehnt hatten wie ich. Da dieses Exemplar sich durch meine Anwesenheit und (sehr langsamen) Aktivitäten überhaupt nicht stören ließ klassifiziere ich dieses Bild ausnahmsweise als Naturdokument. Ich hoffe es gefällt und freue mich auf konstruktive Kritik.
Mehr hier
~ Vorfreude ~© Dr. Martin Schmidt2009-09-2326 Kommentare~ Vorfreude ~
Bald ist es wieder soweit, in 1 Woche geht es mit dem WoMo nach Italien und auf dem Heimweg zurück über das dann voll in den Herbstfarben stehende Verzascatal. Die Vielfalt der Laubbäume mit einem hohen Anteil an Eßkastanien sorgt für diese einmalige Farbgebung. Hier eine Aufnahme vom vorletzten Jahr.
Mehr hier
~ Wasser und Stein ~© Dr. Martin Schmidt2009-08-016 Kommentare~ Wasser und Stein ~
Das Grafische dieser Stein-und Flußlandschaft zieht mich immer wieder auf`s Neue in seinen Bann...
Strukturen ~© Dr. Martin Schmidt2009-07-268 KommentareStrukturen ~
Bei jedem Aufenthalt im Verzascatal entdeckt man neue Motive, es wird einem niemals langweilig, dieser Flußlauf mit seinem Urgestein hat unendlich viel zu bieten. Für mich ein kleines Stück Paradies. Hier ist Natur als Künstler allgegenwärtig...
~ Türkenbund ~© Dr. Martin Schmidt2009-07-2111 Kommentare~ Türkenbund ~
Wie ich bei den anderen Bildern schon erwähnt habe, bietet das Verzascatal nicht nur eine grandiose Landschaft, sondern eine ebensolche Arten-Vielfalt, was Fauna und Flora betrifft. Bei einer Wanderung am Fluß entlang kamen wir duch Kastanienwälder voller wild blühender Türkenbund-Lilien. Bewußt habe ich Offenblende gewählt, um die herrlichen Reflexe der dahinfließenden Verzasca im HG auch rund zu bekommen. Die selektive Schärfe auf einer Blüte reicht mir völlig.
~ Urgewalten ~© Dr. Martin Schmidt2009-07-2013 Kommentare~ Urgewalten ~
Bild des Tages [2009-07-26]
Hier eine Aufnahme von oben auf die Verzasca. Man erahnt die unglaublichen Urgewalten der Natur, die hier im Laufe von Jahrmillionen dieses gigantische Flußbett geschaffen haben.
~ Unter`m Sonnenschirm ~© Dr. Martin Schmidt2009-07-178 Kommentare~ Unter`m Sonnenschirm ~
Hier ein weiteres Mitbringsel aus der reichhaltigen Flora und Fauna des Verzascatales,Thymianwidderchen an Lichtnelke. Es entstand so nebenbei auf einem Spaziergang zwischen Frasco und Sognono.
~ Formen und Farben ~© Dr. Martin Schmidt2009-07-165 Kommentare~ Formen und Farben ~
Hier eine Nahaufnahme von den gewaltigen Felsformationen der Verzasca. Einer meiner Favoriten. Man sieht, wie sie sich diagonal durch`s Bild schlängeln und eine ungeahnte Vielfalt von Farben und Strukturen zeigen. Rechts hinten entleert sich eine Gletschermühle.
~ Strukturen der Verzasca ~© Dr. Martin Schmidt2009-07-1410 Kommentare~ Strukturen der Verzasca ~
Hier eine weitere Aufnahme vom imposanten Felsmassiv im Flußlauf der Verzasca. Wie im ersten Bild beschrieben, kann man hier sehr gut die uralten geologischen Steinstrukturen, den hellen Orthogneis und den dunklen Paragneis voneinander unterscheiden. Dazwischen finden sich viele z.T. nur angedeutete z.T größer ausgebildete Gletschermühlen.
~ Wasser und Stein ~© Dr. Martin Schmidt2009-07-0720 Kommentare~ Wasser und Stein ~
Hier eine weitere Aufnahme von unserem Kurzurlaub mit dem WoMo im Verzascatal. Wie bereits bei der anderen Aufnahme erwähnt ist das Flußbett geprägt durch die grandiosen Steinformationen. Ein wahres Eldorado für den Landschaftsfotografen.
~ Verzasca ~© Dr. Martin Schmidt2009-07-0524 Kommentare~ Verzasca ~
Vom intensiven Grün hat die Verzasca, für mich einer der beeindruckensten Alpenflüsse ihren Namen. Im Verlaufe von Jahrmillionen haben sich hier 2 Gesteinsstrukturen gebildet, welche ganz typisch für die markante Gestaltung des Flußlaufes sind. Der helle " Orthogneis " ist durch Metamorphose aus Granit entstanden und läßt sich scharf vom dunklen " Paragneis " abtrennen, welcher sich aus Sedimenten gebildet hat.
Mehr hier
Foroglio© Dr. Anton Knaflic2009-05-242 KommentareForoglio
Über dem Tessiner Ort Foroglio hat der Gletscherbach in Jahrhunderten tiefe Einschnitte in den Gneisfelsen gezeichnet.
Tessiner Wasserfall© Dr. Anton Knaflic2009-05-193 KommentareTessiner Wasserfall
Mit diesem Bild aus meinem Urlaub in Tessin möchte ich gerne in Euerem Form Einstand feiern. Seit Längerem schon komme ich regelmäßig im Forum für Naturfotografen vorbei. Außer der Bildqualitär gefällt mir insbesondere der Umgang der Mitgliedere miteinander: konstruktive und ehrliche Kritik unter Beachtung der gegenseitigen Würde.
Mehr hier
Natur pur© Elsbeth und Hans Lohner2009-03-071 KommentarNatur pur
Das Verzascatal mit der schönen Landschaft ist ein wildes Tal.
50 Einträge von 154. Seite 3 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter