
Eingestellt: | 2010-08-23 |
---|---|
AB © Anne Berlin | |
Während des Aufstiegs zum Colombepass (an der Grenze zum Tessin) wurde das Wetter immer schlechter. Man sah kaum noch etwas Ich fand diese Stimmung faszinierend! Da ich im Moment versuche, mich etwas in die Landschaftsfotografie einzufinden, hoffe ich auf weiterführende Kritik von euch LG |
|
Technik: | Canon 7D, 24-105mm @ 24mm, f 8, 1/500, ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 377.8 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer98 durch Gäste315 im alten Zähler |
Schlagwörter: | colombepass lukmanierpass tessin |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Lukmanier: |
Auch Euch vielen Dank für Eure Tipps! Sie sind für mich sehr wertvoll!
LG
Anne
ich schließe mich ganz meinen Vorrednern an: Ein stimmungsvolle Landschaftsfoto, das gerade wegen der düsteren Atmosphäre und seiner Helligkeitsunterschieden auf mich so intensiv wirkt. Das empfinde ich spannend und faszinierend zugleich. Ebenso schließe ich mich der vorherrschenden Meinung an, das Foto oben (etwa 1/4 des Bildes) und unten (ca. 1/5) kräftig zu beschneiden und den Vordergrund selektiv ein wenig aufzuhellen. Ich denke, dass das hier recht einfach ist, da der vordere Teil des Fotos ja durch eine fast scharfe linie vom Hintergrund getrennt ist. Da fällt die Auswahl einfach. Aber wie gesagt, ich find das Foto auch so sehr beeindruckend.
Viele Grüße
Gunnar
eine typische Gebirgswetterstimmung hast Du gut genutzt. Wenn es um Verbesserungen geht würde ich oben das Grau etwas beschneiden und den Vordergrund per EBV etwas aufhellen. Die Steine links im Bild würden, wenn sie etwas heller wären gut in das Bild hinein führen.
PS: Ich gehe bei dem Vorschlag des Aufhellens von meinem Monitor aus.
Viele Grüße
Klaus
Danke für eure Kritik!
Es verleitet wirklich, möglichgst viel auf's Bild zu nehmen. Das Gefühl für die richtige Gestaltung und den richtigen Schnitt fehlt mir noch. Aber ich kann ja auf eure Hilfe hoffen !
LG
Anne
ich kann mir die Situation recht gut vorstellen!
Und dass man versucht diese Stimmung auch festzuhalten, liegt einem Fotografen natürlich auch im Blut
Für meinen Geschmack bist Du allerdings hier der Versuchung erlegen, zuviel mit aufs Bild zu nehmen.
Einen Schritt weiter nach links, die Steine links als Vordergrund eingebaut, ein wenig weniger Weitwinkel (denn der rechte Hanganschnitt ist nicht so spannend und auch der graue Himmelsteil ist reichlich) und es wäre ein ganz anderes und vielleicht spannenderes Bild geworden .....
Viele Grüße
Ingrid