Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5551. Seite 2 von 112.
Im Abendlicht© Jens Wörner2025-06-143 KommentareIm Abendlicht
Zurzeit sind bei uns recht viele Ochsenaugen in den Wiesen. Den Fotografen freut das natürlich sehr.
Mehr hier
Jagderfolg© Cornelia Hahn2025-06-148 KommentareJagderfolg
Der Bartkauz jagt von einer nicht allzu hohen Warte aus. Die Asymmetrie der Gehörgänge hilft ihm dabei, die Beute selbst unter einer Schneedecke, rein akustisch wahrzunehmen! So findet man ihn denn auf seinem Ansitz, konzentriert und mit nach unten gerichtetem Kopf. Hat er seine Beute entdeckt, stürzt er sich im Steilflug runter. In etwa jeder dritte Flug ist erfolgreich. Seine Nahrung besteht zur Hauptsache aus Mäusen. Nachdem mein Ansitzen auf der kleinen Farm erfolglos blieb, beschlossen wir,
Mehr hier
Beifang© Walter Sprecher2025-06-111 KommentarBeifang
Nicht die Kohlmeise hat einen Beifang, im Gegenteil. einen recht Fotogenen Fang hat sie da gemacht Der Beifang ist die Kohlmeise für mich. Beim Hirschansitz früh am Morgen sass Albert neben mir an einer Buche. Weil die Meisen unaufhörlich schimpften floh er dann einen Baum weiter weg. Da sah ich daneben sitzend dann das sie am Boden in einem Spalt der Buche ihren Nachwuchs füttern wollten. Ich sass etwa 4m entfernt. Das hielten sie dann aus und brachten den jungen fleissig Insekten.
Mehr hier
Das lichte Blätterdach...© Albert Heeb2025-06-104 KommentareDas lichte Blätterdach...
...liess Mitte April zu, dass die Abendsonne noch durch das junge Buchenlaub in den Wald scheinen konnte. Diese beiden Jungkäuze waren noch die letzten "Höhlenbewohner" und anscheinend galt ihr Interesse voll und ganz meinem Tun. Kurz danach suchte ich nach den Eltern und fand den Vater in einer alten Eibe. Eine Aufnahme davon habe ich hier ja schon gezeigt.
Mehr hier
Bartkauz (Strix nebulosa)© Cornelia Hahn2025-06-0913 KommentareBartkauz (Strix nebulosa)
Der Bartkauz ist fast so gross wie ein Uhu, erreicht aber mit ein bis anderthalb Kilo nur etwa die Hälfte von dessen Gewicht. Sein imposantes Aussehen hat er seinem Gefieder zu verdanken, dabei ist sein grosser Kopf auffallend, mit dem runden Gesicht, den leuchtend gelben Augen und den beiden weissen, halbmondförmigen Wülsten zwischen den Augen und dem Schnabel. Hier etwas besser freigestellt, Kamera auf DX. Da der Bartkauz ein nomadischer Geselle ist, habe ich in den Wintermonaten nach möglich
Mehr hier
Turmfalke auf Ansitz© Mareike Pötsch2025-06-082 KommentareTurmfalke auf Ansitz
Ich finde es immer wieder schön diese majestätischen Tiere zu beobachten.
Am Ende des Pfahles© Cornelia Hahn2025-06-0813 KommentareAm Ende des Pfahles
Wer sucht und fleissig weiter sucht, der wird endlich auf der vierten Reise nach Schweden fündig! Ja, so lange hat es gebraucht bis zur ersten Sichtung und zum ersten Bild! Schon im vergangenen Jahr auf dem Weg in den Varanger führte unser Weg auf kleinen Strassen und Dreckwegen von Meldung zu Meldung und im Herbst dasselbe. Wohl zwei dutzend mögliche Gebiete haben wir schon dann in langsamen Tempo oder zu Fuss abgeklappert, haben manchmal den ganzen Tag gesucht und konnten bald den schwedischen
Mehr hier
Zeit fürs Wochenende© Stefan Rosengarten2025-06-067 KommentareZeit fürs Wochenende
Gestern sah ich bei mir vor dem Haus auf der Pferdeweide einen Hasen schlummern. Da dachte ich mir, schnappt dir die Kamera und ab auf den Boden. Das hat verdammt gut geklappt und so konnte ich den Hasen beim Aufwachen erwischen. Er scheint auch reif fürs Wochenende zu sein. Gruß Stefan
Mehr hier
Gemeine Skorpionsfliege© Jens Wörner2025-06-043 KommentareGemeine Skorpionsfliege
An dem Morgen war nicht viel los in der Wiese,da habe ich mich über den Wiesenbewohner sehr gefreut.
Alltag am Fuchsbau© Walter Sprecher2025-06-033 KommentareAlltag am Fuchsbau
Oder wenn der Nachwuchs nicht parriert... Der Kleine wollte nicht beim Bau bleiben und folgte der Fähe. So hat wollte sie ihn mit kurzem festhalten am Genick wohl zurechtweisen. Genützt hat es aber nichts. (wie meist beim Nachwuchs ). Der Welpe folgte ihr auf direktem Weg.
Mehr hier
Wittern© Siegfried Dittmann2025-06-034 KommentareWittern
Erst stand sie rechts von mir und der Wind stand günstig für mich. Als sie jedoch zur anderen seite wechselte, nahm sie Witterung auf. Es sah schon interessant aus wie sie den Rüssel dabei in alle Richtungen vor streckte.
Seehund an der Ostseeküste© Sebastian Grell2025-06-022 KommentareSeehund an der Ostseeküste
Ein nicht allzu häufiger Anblick im Bereich der Kieler Ostseeküste. Ein Seehund hat es sich auf einem Stein gemütlich gemacht. Was aussieht wie ein freundliches winken, ist allerdings ein kurzes Ausbalancieren bei leichtem Wellengang gewesen.
Mit Nachwuchs© Siegfried Dittmann2025-06-021 KommentarMit Nachwuchs
Eigentlich das einzige Bild auf dem auch ein paar der Frischlinge zu sehen sind. Hier habe ich das letzte Bild der Serie angehängt. Leider etwas unscharf.
Mehr hier
Stolz tritt er ans Licht....© Walter Sprecher2025-06-013 KommentareStolz tritt er ans Licht....
Früh am Morgen nach einer Regennacht kamen die Hirsche auf die Lichtung um zu äsen. Jetzt im Sommer sind die Hirschstiere nicht ganz so scheu und Nachtaktiv wie sonst. Trotzdem muss man sie finden. An diesem Morgen hatten wir Glück.
In der Wiese© Siegfried Dittmann2025-06-010 KommentareIn der Wiese
Als ich den Weg an der Wiese entlang kam sah ich sie darin stehen. Unbemerkt konnte ich mich bis an den Zaum, hinter einen Baum vorschleichen. Die Frischlinge lifen zwischen uns im hohen Gras.
Mehr hier
Der stolze Vater...© Albert Heeb2025-05-316 KommentareDer stolze Vater...
..."meiner" Waldkauzfamilie trug bestimmt seinen Anteil bei, dass alle sechs Jungkäuze die Bruthöhle gesund verlassen konnten. Hier präsentierte er sich in der Abendsonne, bevor sich diese hinter den Bergen verabschiedete.
Mehr hier
Großes Ochsenauge© Jens Wörner2025-05-313 KommentareGroßes Ochsenauge
Gester Abend flatterten bestimmt bis zu 30 Ochsenaugen in den Wiesen. Das Ochsenauge hier hatte schon seinen Schlafplatz gefunden.
Mehr hier
Weit nach Sonnenuntergang© Stefan Rosengarten2025-05-307 KommentareWeit nach Sonnenuntergang
Dachse faszinieren mich sehr. Dies liegt sicher neben ihrer ausgeprägten sozialen Lebensweise auch daran, dass sie vielen einfach komplett verborgen bleiben. Selbst jenen, die stundenlang auf der Lauer liegen. Am Mittwoch hatte ich mal wieder meine Tochter dabei, denn auch sie wollte endlich mal Dachse in Natura sehen. Das Licht zum Sonnenuntergang an dem Abend war atemberaubend. Natürlich zeigte sich kein Dachs. Als es wirklich schon weit nach Sonnenuntergang war und man kaum noch was erkennen
Mehr hier
Baumweißling© Jens Wörner2025-05-280 KommentareBaumweißling
Als ich Mitte Mai für ein paar Tage im Harz war ,konnte ich zu meiner Freude diesen frühen Baumweißling fotografieren.
Bergfuchs© Walter Sprecher2025-05-279 KommentareBergfuchs
Am Sonntag Abend machte ich mich auf zu der Stelle wo ich anfang Mai die ganz kleinen Welpen in dem Verfallenen Maiensäss antraf. Welpen habe ich keine gesehen. Dieser Altfuchs jedoch sass in der Wiese als ich ankam. So nahm ich einen Umweg durch den Wald in der Hoffnung das er mich nicht bemerkt. Der Plan ging auf. Die letzten Meter zum Waldrand hin legte ich allerding robbend zurück. Entsprechend habe ich geschwitzt. Er kam zwar aus Neugierde noch näher doch bevor er richtig richtig nah war, s
Mehr hier
Es wird Zeit...© Albert Heeb2025-05-2711 KommentareEs wird Zeit...
...für die jungen Waldkäuze die Bruthöhle zu verlassen. Die Beiden oben folgten in der Morgendämmerung den Rufen ihrer Eltern und flatterten in eine unbekannte Zukunft. Die Qualität ist sicherlich nicht perfekt aber ich versuchte das Möglichste aus meinen Mitteln herauszuholen.
Mehr hier
Juveniler Falke© Stefan Rosengarten2025-05-277 KommentareJuveniler Falke
Seit 2 Tagen konnte ich bei uns im Garten einen juvenilen Falken beobachten. Gestern hat er dann zu meiner Freude so richtig gepost. Das Jungtier ist dabei sehr zutraulich und lässt eine unglaubliche Nähe zu. Das war einfach nur mega. Gruß Stefan
Mehr hier
Wollschweber© Jens Wörner2025-05-250 KommentareWollschweber
Die Blüten des Vergissmeinnichts locken auch Wollschweber in unseren Garten.
Heimlich© Walter Sprecher2025-05-256 KommentareHeimlich
Letzten Samstag sass ich auf Rotwild an. Ich konnte 9 Basthirsche beim äsen beobachten. Selber platzierte ich mich knapp hinter dem Waldrand in den Jungbuchen und Fichten. Wer lange Geduld hat zum ansitzen weiss das irgendwann einfach die Zeit ist um sich mal zu strecken oder bewegen weil irgend ein Körperteil eingeschlafen ist oder es irgendwo spannt. Zum Glück waren die Neun gerade weiter unten in der Lichtung. So wagte ich es aufzustehen. Kaum stand ich sah ich gleich neben mir ein Bastgeweih
Mehr hier
Charaktertreu© Albert Heeb2025-05-259 KommentareCharaktertreu
Ja, sie bleibt ihrer Verhaltensart treu, wie ich sie aus dem vergangenen Jahr kenne. Die Fähe ist extrem vorsichtig und wachsam und so wusste ich, dass ich mich dem Bau sehr vorsichtig nähern muss. Der Bau befindet sich am Waldrand und die angrenzende Wiese war noch nicht gemäht, so näherte ich mich aus dem Wald heran, wie immer in Volltarnung. Am Waldrand konnte ich dann im hohen Gras, etwa zwanzig Meter entfernt, einige Ohren sehen und so schaute ich mich nach Deckung um, vielleicht in den ang
Mehr hier
Schwarzkehlchen© Jens Wörner2025-05-230 KommentareSchwarzkehlchen
Es ist mir immer eine Freude die Schwarzkehlchen zu beobachten.
Spanischer Fuchs© Senol Könnecke2025-05-231 KommentarSpanischer Fuchs
In Spanien konnte ich diesen Fuchs fotografieren. Säugetiere sind nicht so mein Revier, aber den habe ich natürlich gerne mitgenommen. Es scheint, das er vorher irgendwo baden war. :) Warum er da gesprungen ist kann ich nicht sagen. Vielleicht war da eine Maus :)
Mehr hier
Es wird Zeit,...© Albert Heeb2025-05-194 KommentareEs wird Zeit,...
...dass die Waldkauzmutter die Bruthöhle verlässt. Als sie an jenem Abend am Höhlenrand sass, wusste ich, dass sie nicht mehr lange bei ihrem Nachwuchs bleiben würde und prompt waren die Kleinen am nächsten Morgen alleine. Die sechs Küken brauchten den Platz in der Baumhöhle für sich und die Mutter bewachte sie nun von draussen. Auch wenn diese Art hier im Forum nicht mehr der Kracher zu sein scheint, solche Aufnahmen wie diese gehören zu meiner Serie dazu und für dieses Projekt besuchte ich die
Mehr hier
Neugier© Siegfried Dittmann2025-05-180 KommentareNeugier
Das Grunzen der Bache ließ mich auf sie aufmerksam werden. Ich hockte mich hin und wartete ab. Ein paar Bilder gönnten sie mir. Dieses kam, in der parallel velaufenden Fahrspur entgegen. Schließlich war nur noch ein Grasbüschel zwischen uns. Die Bache jedoch bekam ich nur als Schattenriss hinter altem Reed.
Motivationsschub© Stefan Rosengarten2025-05-188 KommentareMotivationsschub
Gestern Abend habe ich zum ersten Mal in diesem Jahr geschaut, was die Uhus machen. Sehr erfreulich war dabei, dass ich mal wieder dem Männchen über den Weg gelaufen bin. Da es bisher fotografisch in diesem Jahr noch nicht so recht laufen will, war das ein sehr willkommener Motivationsschub. Gruß Stefan
Mehr hier
Aufmerksam© Siegfried Dittmann2025-05-172 KommentareAufmerksam
Vielleicht erkannte sie mich auf die Entfernung nicht als Mensch. Jedenfalls fraß sie gleich darauf weiter.
Zufrieden© Siegfried Dittmann2025-05-163 KommentareZufrieden
Eine Rotte von mehreren Tieren stapfte durch Morast auf eine dahinter gelegene Waldlichtung. Im Sonnenlicht ließen sie es sich schmecken.
Rotklee-Bläuling© Jens Wörner2025-05-151 KommentarRotklee-Bläuling
Die Sonne war schon untergegangen,als ich diesen Schmetterling fand.
Ungeduldig© Albert Heeb2025-05-146 KommentareUngeduldig
Erst wenn das Licht schwindet und die Dunkelheit der Nacht eintritt, kommt Leben in die Bruthöhle der Waldkäuze. Ungeduldig stellen sich die beiden ältesten Jungkäuze an den Höhleneingang um die Ersten zu sein, wenn die Eltern ihre Beute bringen.
Mehr hier
SCHWARZSTORCH© Tatjana Senz2025-05-127 KommentareSCHWARZSTORCH
;) extra mal für eine Person, dessen Name ich nicht nennen werde, um ihr freie Luft zu lassen, auch hier mal den Schwarzstorch hochgeladen. Und nun aber zur Entstehungsgeschichte... Seit ich mich fotografisch in der Natur bewege, habe ich vielleicht insgesamt 5 Schwarzstorchsichtungen zu verzeichnen. Alle davon kamen unverhofft und waren nicht Planbar. So musste ich z.B. auch lernen, wie empfindlich sie auf kleinste Bewegungen reagieren, selbst wenn man Hecke und Bäume zur Tarnung nutzt bemerken
Mehr hier
Auf 2 Meter© Siegfried Dittmann2025-05-114 KommentareAuf 2 Meter
Als sie mich als ungefährlich eingestuft hatten, passierten sie mich auf 2 Meter Entfernung.
Bellend...© Albert Heeb2025-05-119 KommentareBellend...
...orderte die Fähe ihren Nachwuchs an, in den Bau zu verschwinden. Wie ihr auf meiner letzen Aufnahme sehen konntet, säugte sie zuvor die Kleinen und als sie mein Objektiv entdeckte, entfernte sie sich sofort um einige Meter von ihnen. Mich konnte sie unmöglich gesehen haben aber das runde Ding in 35 Meter Entfernung reichte ihr schon. Die Jungfüchse folgten ihrem Befehl sofort und nach einer Weile zog auch sie sich langsam in den Wald zurück.
Mehr hier
Prüfender Blick© Siegfried Dittmann2025-05-103 KommentarePrüfender Blick
Nachdem sie 3 mal abgedreht waren als sie mich sahen, hielten sie mich beim 4ten mal wohl für unbedenklich. Ich war ohne Tarnung in Straßenkleidung.
Mehr hier
Mönchsgrasmücke© Jens Wörner2025-05-090 KommentareMönchsgrasmücke
Ab und zu kommt auch mal eine Mönchsgrasmücke in unseren Garten.
Rasselbande© Siegfried Dittmann2025-05-092 KommentareRasselbande
Von Weitem sah ich die Bache auf dem Weg stehen. Leider verschwand sie im Unterholz. Dafür tauchten 8 Frischlinge auf Ich hockte mich hin und wartete ab. Sobald eines mich sah nahmen sie Reißaus. Dies wiederholte sich 3 mal. Beim 4ten mal hatten sie ihre Scheu verloren.
Mehr hier
Erinnerung© Stefan Rosengarten2025-05-098 KommentareErinnerung
Leider ist es mir auch dieses Jahr wieder nicht vergönnt, einen befahrenen Fuchsbau gefunden zu haben. So bleibt mir nur, in Erinnerungen zu schwelgen. Was waren das für tolle und unvergessliche Momente damals! Gruß Stefan
Mehr hier
Die Zeit des Auerhahns© Walter Sprecher2025-05-087 KommentareDie Zeit des Auerhahns
Es wäre wieder die Zeit der Auerhühner. Jedoch bis ich wieder mal einen Auerhahn sehe kann es noch lange dauern. Deshalb habe ich noch eins vom Verrückten Hahn aus 2023 ausgegraben. Eine bis jetzt einmalige Begegnung!
Hört ihr ihn rufen ??© Albert Heeb2025-05-0812 KommentareHört ihr ihn rufen ??
Nicht oft gibt es solche Möglichkeiten aber letztes Jahr hatten wir diese in den heimischen Bergen.
Mehr hier
SCHWARZKEHLCHEN© Tatjana Senz2025-05-051 KommentarSCHWARZKEHLCHEN
Morgens um 06:30, wenn gerade so erst das Licht den Himmel und den Hintergrund färbt. Ich konnte in einem Gebiet, welches ich schon Jahre lang kenne und von dem ich dachte, ich kenne auch schon sämtliche dort beheimateten Vögel, erstmalig bewusst ein Brutpaar ausmachen. Der erste Tag meiner Beobachtung im Jahr 2025 sollte auch schon gleich der Schönste werden. Immer wieder wurden 3-4 unterschiedliche Ansitze genutzt. Mal frei, mal mit ein wenig Vegetation und jeder gewählte Ansitz hat seinen fot
Mehr hier
Unerwartet© Walter Sprecher2025-05-0413 KommentareUnerwartet
17. Platz Tierbild des Monats Mai 2025
Bild des Tages [2025-05-13]
WS
Gestern Morgen hatte ich eine sehr unerwartete Begegnung. Ich ging am Berg etwa auf 1000m zu einem Platz und hoffte auf Rotwild. Eine grosse Waldlichtung mit zwei alten Ställen die schon halb zusammengefallen sind. In dem Holzhaufen sah ich im Dunkeln durch das WBG etwas kleines herumlaufen. Mein Platz ist etwas 50m davon entfernt am Waldrand. Als es dann hell genug war sah ich durch die Kamera das es 3 noch sehr sehr kleine Fuchswelpen sind. Ich sah durch den Sucher das sie noch kaum gerade ste
Mehr hier
Geborgen...© Albert Heeb2025-05-046 KommentareGeborgen...
...fühlt sich wohl der Jüngste zwischen seinen älteren Geschwistern und die Mutter kann sich beruhigt ein Schläfchen gönnen. Viele innige Momente durfte ich bei der Waldkauzfamilie erleben.
Mehr hier
Die Frostigen Zeiten...© Walter Sprecher2025-05-011 KommentarDie Frostigen Zeiten...
...sind wohl vorbei. Das war glaub ich einer der letzten Morgen mit Raureif als dieser Feldhase so schön für mich posierte. Deshalb muss er jetzt raus ins Netz
Mehr hier
50 Einträge von 5551. Seite 2 von 112.

Verwandte Schlüsselwörter