Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 301. Seite 6 von 7.
Krabbenspinne© Stephan Amm2008-05-023 KommentareKrabbenspinne
Hallo, schön getarnt auf einer Wolfmilchblüte saß sie. Oben in der Blüte waren schon "Beute" eingelagert, weshalb ich etwas stempeln mußte. Ein Beschnitt wurde auch noch durchgeführt (auf ca 3900px in der Breite) LG Stevie
Mehr hier
Das Ende einer Waldschabe© Harald Haberscheidt2008-04-175 KommentareDas Ende einer Waldschabe
Hatte dieses Motiv eigentlich durch Zufall entdeckt, als ich auf einer Schmetterlings-Makro-Tour unterwegs war.- Ich hoffe, dass das Bild Euren Ansprüchen genügt
Mehr hier
"Fette Beute"© Thorsten Stegmann2008-02-287 Kommentare"Fette Beute"
Eine Szene, die sich leider bei starker Sonne in einer unmöglichen Lichtsituation abspielte... Eine Veränderliche Krabbenspinne hat einen Kleinen Perlmutterfalter gefangen. Lichter/Schatten nachträglich in PS stark verändert. Ich hoffe es gefällt (von der Szene) dennoch Gruß, Thorsten
Mehr hier
Auf der Lauer© Thorsten Faber2007-12-222 KommentareAuf der Lauer
lag diese Krabbenspinne und hätte den Fotografen gern verspeist ;)
Krabbenspinne mit Beute© Uwe Mattern2007-10-044 KommentareKrabbenspinne mit Beute
Heute Vormittag hatte ich die Gelegenheit eine Krabbenspinne mit Beute, vermutlich eine Marienkäferlarve zu fotographieren. Gleichzeitig konnte ich meine neue Nahlinse ausprobieren, die DCR-5320 PRO von Raynox. Passt direkt auf das Sigma150 und ergiebt komplett mit den 2+3 Dioptrien Linsen montiert, wie hier, 2.3:1 Abbildungsmasstab bei brauchbar kurzen Belichtungszeiten. Zusammen mit dem 1,5 TK schon 3,45:1 mit guter Qualität. Ist für mich eine brauchbare Alternative zum MPe 65. Bei maximaler V
Mehr hier
Krabbenspinne und Widderchen© Dieter Wörrlein2007-09-291 KommentarKrabbenspinne und Widderchen
Ein Bild aus dem Sommer, das ich fast vergessen hätte euch zu zeigen. Nach dem Shooting bin ich "versehentlich" gegen die Distel gestoßen, und das Widderchen ist weg geflogen. http://www.woerrlein-naturfoto.de
Mehr hier
Totgeblitzt© Andreas Ebert2007-09-174 KommentareTotgeblitzt
Vor geraumer Zeit habe u.a. ich beim Einstandsbild von Markus Jais, einem Pilzmotiv, den Einsatz des internen Blitzes kritisiert. Hier habe ich ihn selbst eingesetzt. Am 3.07.2005 war ich am Badberg/Kaiserstuhl unterwegs und wollte eher laufen als fotografieren. Da ich aber ungern so ganz "ohne" gehe, steckte ich die 350 D mit 180er Sigma in den Rucksack. Natürlich fand ich ein Motiv, das es wert gewesen wäre, sorgfältiger fotografiert zu werden. Ohne Stativ mußte ich den internen Blit
Mehr hier
Todbringende Erika© Stephan Amm2007-09-172 KommentareTodbringende Erika
Hallo, bei meinen Streifzügen durchs Moor war nicht viel los und die kleine Krabbenspinne eine Herausforderung in der Abenddämmerung. LG Stevie
Mehr hier
Krabbenspinne© Frank Steinmann2007-09-083 KommentareKrabbenspinne
Eine Krabbenspinne (Xysticus sp.) in der Morgensonne.
Klein-Herkules© Holger Dörnhoff2007-08-307 KommentareKlein-Herkules
Das soll erst mal das letzte Bild meiner Serie sein, da die Bilder offensichtlich nicht so das Wahre sind und Euch nicht überzeugt haben. Eigentlich ging es mir bei dieser Serie auch nicht so sehr um das fantastische Einzelbild, sondern darum verschiedene Facetten und Betrachtungsweisen eines Tieres aufzuzeigen. Ich danke den Betrachtern trotzdem für's Vorbeiklicken. LG Holger
Mehr hier
"Krabbi" mit erbeuteter Schwebfliege 2© Holger Dörnhoff2007-08-291 Kommentar"Krabbi" mit erbeuteter Schwebfliege 2
Wem die Farben bislang zu knallig waren hier eine etwas dezentere Variante mit Blende 8 statt mit Blende 16 fotografiert und mehr auf Augenhöhe. Besser? LG Holger
Mehr hier
Krabbenspinne erbeutet Schwebfliege© Holger Dörnhoff2007-08-291 KommentarKrabbenspinne erbeutet Schwebfliege
Zuweilen erstaunlich, was so kleine Räuber von ihrem Beutespektrum her überwältigt kriegen.
Krabbenspinne die Zweite© Holger Dörnhoff2007-08-284 KommentareKrabbenspinne die Zweite
Meine Blüte ist mein Heim (und mein Jagdrevier). Die Beute sehen wir beim nächsten Upload.
Krabbenspinne versucht sich zu verstecken© Holger Dörnhoff2007-08-280 KommentareKrabbenspinne versucht sich zu verstecken
Das soll das Auftacktbild zu meiner neuen Serie hier im Forum sein, wo ich ein wenig über dieses Krabbenspinnchen berichten möchte. Ich freue mich über jeden Kommentar (auch lasse ich mich wegen der Bestimmung gerne eines besseren belehren, denn ich bin nicht 100% sicher). Viel Spaß beim Anschauen. Euer Holger
Mehr hier
Krabbenspinne (?)© Johannes Hörst2007-08-241 KommentarKrabbenspinne (?)
Morgens um 6:20 Uhr auf der Suche nach Libellen. Bin mir bei der Bestimmung nicht sicher, kann jemand helfen?
Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) mit Beute© Dirk Vorbusch2007-07-226 KommentareVeränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) mit Beute
Melde mich hiermit aus dem Urlaub zurück. Während der zwei Wochen hatte ich genug Gelegenheit die Nikon D200 näher zu Testen. Ich habe mir die Kamera als Ersatz für meine D2H als Backupgehäuse zugelegt. Interessierte können den Erfahrungsbericht auf meiner Homepage http://www.vorbusch.de nachlesen.
Mehr hier
Attacke© Dr. Martin Schmidt2007-07-172 KommentareAttacke
Diese Krabbenspinne saß am frühen Morgen auf unserem kleinen älteren Metalltischchen im Garten - daher die Reflexe, die mir so gut gefielen - und als ich sie fotografieren wollte, ging sie zum Angriff über.
Krabbenspinne mit Beute© Götz Nowack2007-07-142 KommentareKrabbenspinne mit Beute
In meinem Garten: Phlox, Krabbenspinne angepasst an die Mitte der Blüte, mit einem Ochsenauge als Beute. Hier wird einem bewusst, wie grausam die Natur ist; sie verzeiht keine Fehler. Aber bei uns Menschen ist es ja mit der viel gepriesenen Humanität auch nicht weit her. (Beeinflusste Natur - da im eigenen Garten)
Mehr hier
Veränderliche Krabbenspinne© Götz Nowack2007-07-113 KommentareVeränderliche Krabbenspinne
Hier ein Weibchen der Veränderlichen Krabbenspinne von heute Morgen auf einem Doldenblütler. Ich hatte sie erst gar nicht gesehen. Eine Wespenart war das eigentliche Ziel. Im Sucher entdeckte ich dann die Krabbenspinne. Tarnung ist einfach alles. Ein Männchen habe ich bisher noch nie gesehen. Auch die hier gezeigten Tiere sind alles Weibchen.
Mehr hier
Krabbenspinne© Helmut Lammertz2007-07-062 KommentareKrabbenspinne
Zwischen 2 Schauern schien mal die Sonne. Dabei hab ich diese Krabbenspinne entdeckt und gleich abgelichtet.
***Angriff***© Dirk Impens2007-06-073 Kommentare***Angriff***
Ich mußte ziemlich Gedult aufbringen, um sie in einer entsprechend fotogenen Stellung zu erwischen. Zudem war es ziemlich windig und die kleine Spinne verkroch sich bei jedem Windstoß unter der Blüte. ca. 30 Aufnahmen
"Mahlzeit"© Elke Hötzel2007-06-062 Kommentare"Mahlzeit"
Aufnahme vom 25.5.2007 aus meinem Garten
***Krabbenspinne***© Dirk Impens2007-05-283 Kommentare***Krabbenspinne***
Die Veränderliche Krabbenspinne ist holarktisch verbreitet. Im südlichen und mittleren Deutschland ist sie recht häufig auf Trockenrasen und sonnigen Waldrändern anzutreffen. Oftmals wird sie nur deshalb gefunden, weil ein ausgesaugtes Beutetier leblos von einer Blüte herabhängt. Adulte Tiere können von Mai bis Juli angetroffen werden.
Krabbenspinne [ND]© Stephan Amm2007-05-122 KommentareKrabbenspinne [ND]
Sehr klein (war Nahe bei 1:1) und sehr windig sin Dinge die sich häufig ausschließen, wenn man von Makros spricht ;) Ein bißchen Glück und es kann durchaus was rauskommen. Leider hatte ich bei der Bestimmung bisher noch keinen Erfolg, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Gartensafari© Kai Rösler2007-04-146 KommentareGartensafari
Gestern Abend, im Garten, zu Beginn der Dämmerung. Auch wenn ich momentan kaum dazu komme, längere Fototouren zu machen, so lohnt sich eine Gartensafari alleweil! Veränderliche Krabbenspinne - Biene - Vergissmeinnicht Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert
Mehr hier
KD Krabbenspinne© Ralf Gerasch2007-02-121 KommentarKD Krabbenspinne
KD da sie bei uns im Vorgarten aufgenommen wurde, Sommer letzten Jahres
Auf der Lauer (ND - EBV)© Kai Rösler2007-02-022 KommentareAuf der Lauer (ND - EBV)
Nur durch Zufall habe ich diese Krabbenspinne entdeckt, die unter einer Blüte auf Lauer hing. Es handelt sich um eine Krabbenspinne der Art Thomisus onustus. Die Licht- und Windbedingungen waren bei der Aufnahme ungünstig, sodass ich die Blende eher mehr öffnen musste als gewünscht. Um eine genügende Schärfentiefe zu erhalten, habe ich in der EBV zwei unterschiedlich fokussierte Aufnahmen kombiniert. Über dieses Verfahren ist in diesem Forum ja schon gelegentlich gestritten worden; ich wollte hi
Mehr hier
veränderliche Krabbenspinne [KD]© Thomas Goetzfried2007-01-194 Kommentareveränderliche Krabbenspinne [KD]
bin gerade beim sortieren meiner Makros vom Sommer, da zeig ich doch mal welche von.
auf der lauer KD© Ralf Gerasch2006-12-152 Kommentareauf der lauer  KD
Hallo, ich bin der neue und dies ist mein erstes Foto bei Euch. Bin fortgeschrittener Anfänger und freue mich über jedwede konstruktive Kritik. Das Bild ist in unserem Garten entstanden, Krabbenspinne (?) in der Fetthenne
Mehr hier
ND: 2. Spinnenportrait© Dirk Stelzer2006-11-116 KommentareND: 2. Spinnenportrait
Diese Spinne saß auf einem Rosenzweig, Wäre dankbar für Hilfe bei der Bestimmung. Klar wäre das Bild ohne Blitz schöner geworden, aber ich habe noch kein gescheites Stativ + Makroschlitten, was wie ich weiß eigentlich dringend nötig wäre.
Spinnenportrait(mein erstes Bild hier)© Dirk Stelzer2006-11-015 KommentareSpinnenportrait(mein erstes Bild hier)
Spinne fixiert mich und gewährt mir Einblick in ihre Nasenlöcher , ich meine natürlich die Ocellen! Ach ja, mich würde noch interessieren welche Art Spinne das ist und ob euch das Bild zusagt?
Mehr hier
Guten Appetit...© Dieter Wörrlein2006-07-157 KommentareGuten Appetit...
... wünsche ich dieser Krabbenspinne. http://www.woerrlein-naturfoto.de
Mehr hier
Mahlzeit© Jürg Rothenbühler2006-06-053 KommentareMahlzeit
Eigentlich wollte ich das Knabenkraut fotografieren. Da entdeckte ich diese Krabbenspinne (?) mit Fliege! Leider nicht ganz scharf!
Wegdrehtierchen ND© Kai Rösler2005-12-145 KommentareWegdrehtierchen ND
Welcher Makrofotograf kennt das Problem nicht: hübsche Tierchen, die sich partout hinter den Halm drehen, sodass man sie nicht mehr richtig fotografieren kann! Hier ist ein solches Wegdrehtierchen - eine Krabbenspinne, nach mehreren gemeinsamen Runden um den Halm ... allen gewidmet, die ebenfalls ihre Halme umkreisen Konica Minolta Dynax 7D Minolta Makro 100mm ISO 200, Bl 7.1, 1:125, Manfrotto Einbein EBV: Links und rechts je etwas weggeschnitten, Hintergrund Neatimage, Motiv nachgeschärft, Kont
Mehr hier
Krabbenspinne mit Beute EBV© Walter Schmidthaus2005-06-031 KommentarKrabbenspinne mit Beute  EBV
Diese Krabbenspinne (Xysticus cristatus) hatte soeben eine Raubfliege erbeutet. Räuber fängt Räuber! Die Aufnahme entstand am 26.05.05 in der Nähe von Nümbrecht. Canon EOS 300D, Sigma 2,8/105 Macro mit Sigma Ringblitz., nachgeschärft.
Mehr hier
Krabbenspinne ND© Frank Steinmann2005-04-285 KommentareKrabbenspinne ND
Hier wird man mit offenen Armen empfangen. Weiter als bis Xysticus sp. lehne ich mich diesmal nicht aus dem Fenster.
Mehr hier
Krabbenspinne ND© Frank Steinmann2005-04-203 KommentareKrabbenspinne ND
Dürfte sich um eine weibliche Busch-Krabbenspinne (Xysticus cristatus) handeln.
Veränderliche Krabbenspinne© Götz Nowack2004-01-113 KommentareVeränderliche Krabbenspinne
Eine Veränderliche Krabbenspinne auf einer Witwenblume. Wie der Name schon sagt, kann sie sich in wenigen Tagen farblich dem Untergrund anpassen. Nikon D100, Nikkor Micro 60/2,8, 160 s, f 10, ND, EBV
Mehr hier
Krabbenspinne ND© Günther Schmaus2003-12-271 KommentarKrabbenspinne ND
Krabbenspinne (Misumena vatia). Nikon F4, Nikkor Micro AF 2,8/105mm, Blitz SB-24.
Mehr hier
50 Einträge von 301. Seite 6 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter