
Eingestellt: | 2006-11-11 |
---|---|
DS © Dirk Stelzer | |
Diese Spinne saß auf einem Rosenzweig, Wäre dankbar für Hilfe bei der Bestimmung. Klar wäre das Bild ohne Blitz schöner geworden, aber ich habe noch kein gescheites Stativ + Makroschlitten, was wie ich weiß eigentlich dringend nötig wäre. |
|
Technik: | FZ-30 + Raynox Makrokonv. 250, freihand, Blitz, Blende 11, Belichtung 1/500 Sek., EBV: partiell leicht geschärft |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 135.8 kB 900 x 675 Pixel. |
Ansichten: | 105 durch Gäste339 im alten Zähler |
Schlagwörter: | krabbenspinne spinnenportrait xysticus |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Spinnen: |
Viele Grüße,
Marko
Normalerweise gilt: Das Tier so platzieren, dass es ins Bild hineinschaut, was sich bei einer Frontalaufnahme natürlich nicht anwenden lässt.
Weiter links oben würde ich intuitiv auch sagen, befürchte aber, dass dann der unscharfe Stengel rechts unten zu dominant würde.
Gruß,
Frank
@Erna: Mit der wahrscheinlich technischen Beurteilung "nicht perfekt" stimme ich sofort mit Dir überein. Mir selber gefällt das Bild auch eher aufgrund des Motivs.
@Frank: Danke für die Bestimmung. Die Sache mit dem Blitz ist klar. Ich weiß auch wie ich das Problem beheben könnte, aber noch fehlt mir eben die entsprechende Ausrüstung. Was mich grundsätzlich mal interessiert: was ist für Dich und für manche andere entscheidend bei der Frage wann ich das Hauptmotiv zentriert im Bild unterbringe und anderswo platziere? Da es sich hier um das Originalbild handelt und nicht einen Ausschnitt hätte ich ja was abschneiden müssen und die Spinne wäre somit größer dargestellt gewesen, was ich eigentlich nicht wollte. Ich vermute mal, dass Du die Spinne gerne weiter links oben gehabt hättest. Bitte um Bestätigung oder Einspruch.
@Stefan: wie ich bei Erna oben schon erwähnt habe finde ich mein Bild technisch nicht perfekt und auch nicht fast perfekt, aber es freut mich natürlich, dass es Dir so zusagt. Auf das Motiv selber bin ich allerdings schon stolz, wirkt doch ziemlich beeindruckend, die Spinne. Zur Größe: Die Bildbreite waren ziemlich genau 2cm (bei einer maximal möglichen Vergrößerung von 1,1cm Bildbreite mit meiner Kamera und dem Konverter), also die Breite des Kopfes so 3-4mm!
Wie groß war das Tier ca?
glg stef
Es handelt sich um eine Krabbenspinne, Gattung Xysticus.
Gruß,
Frank
LG Erna