
Eingestellt: | 2011-11-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-11-12 |
G# © gelöschter Benutzer #503524 | |
... die Lichtspuren, die durch die Wischtechnik entstanden sind. Gegenständlich gesehen ist es die Wasseroberfläche eines kleinen Liebe Grüsse, Betty |
|
Technik: | NIKON D90, 105mm (entsprechend 157mm Kleinbild) 1.6 Sek., f/10.0, ISO 100, automatischer Weißabgleich EBV: Tonwertkurve angepasst, Farbsättigung erhöht |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 457.7 kB 1200 x 797 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 30 Zeigen
|
Ansichten: | 11 durch Benutzer295 durch Gäste744 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wasser gegenlicht spiegelung wischer abstrakt |
Rubrik Farben und Formen: | |
Serie 01 - Malen mit der Kamera: | |
Serie 05 - Faszination Wasser: |
ja, ich schaue mir gerade Deine malerischen Fotos an. Dieses gefällt mir auch sehr sehr gut. Die Farben und die feinen Strukturen haben es mir angetan. Würd`ich mir doch glatt an die Wand hängen.
Gruß Dagmar
irgendwie ist mir dieses schöne Foto völlig entgangen. Keine Ahnung warum. Wäre es mir in der Vorschau aufgefallen, hätte ich es ganz bestimmt geöffnet, denn für Abstraktes bin ich immer zu begeistern, zumindest dann, wenn das Foto so gut gemacht ist wie hier.
Die klare Strukturierung der (recht verschwommenen) Formen gefällt mir sehr gut, insbesondere im Zusammenspiel mit den Farbkontrasten. Der freundliche hell-warme Farbton umschließt hier das eher kühl-dunkle Blau. Das erzeugt in Verbindung mit dem asymmetrische Bildaufbau eine gewisse Spannung und macht das Foto interessanter. Sehr ansprechende empfinde ich dabei auch die Helligkeitsverteilung im Blau sowie die schwach ausgeprägten Kreisstrukturen. Das bringt Abwechslungs in Foto und die schwarzen Bildanteile nehmen dem Foto einen guten Teil seiner "Knalligkeit" und sorgen damit für Ruhe und Ausgewogenheit. Die Leuchtdrähte haben mich zuerst ein wenig irritiert, auch wenn ich darüber schmunzeln musste. Inzwischen empfinde ich sie aber als sehr passend. Ich denke dass dem Foto ohne diesen Blickfang einfach etwas fehlen würde.
Fazit: Ein wunderschönes abstraktes Gemälde, das mir richtig gut gefällt.
Viele Grüße
Gunnar
Dein Kommentar ist ja ein echtes Nikolausgeschenk, auch wenn ich keinen
geputzten Stiefel vor die Tür gestellt habe. Du hast Dich richtig mit
dem Bild beschäftigt, das macht mich stolz und ich freue mich riesig
darüber.
Herzlichen Dank Gunnar und
liebe Grüsse, Betty
Ich freue mich schon sehr, dass diese Abstraktion Anhänger gefunden hat,
und möchte mich für die anerkennenden Kommentare und Sternchen bedanken.
Es macht Spass zu lesen, wie unterschiedlich das Bild auf euch wirkt, gerade
das ist ja auch das Interessante, Motive zu abstrahieren.
Jedenfalls nochmals Danke, auch an die stummen Sternchengeber und unbekannte
Gäste.
Liebe Grüsse
Betty
weißt Du, woran mich das Bild sofort erinnert hat. An Claude Monets "London, das Parlament". Mit etwas kühleren Farben, was wahrscheinlich auf "gesündere" Luft- und Wasserverhältnisse zurückzuführen ist, aber sonst mit ähnlicher Wirkung (auf mich).
Die Glühwendel stören mich weiter nicht, sind vielleicht sogar notwendig, um den eigenständigen Charakter des Bildes zu erzeugen.
Beide Versionen, die Vorschau wie das Großformat, geben echt was her! Beeindruckend!
Liebe Grüße
Michael
wow, das sieht wirklich beeindruckend aus mit
sehr schönen harmonischen Farbverläufen, da stimme
ich Sabine zu. Ein wenig irritieren mich aber die
Lichtspiralen im unteren rechten Bereich, die das
Bild aus meiner Sicht ein wenig aufmischen. Nichts
desto trotz ein sehr ausdrucksstarkes Bild.
LG
Sel
Auf den ersten Blick strahlt das Bild eine unglaubliche Eleganz aus, ist mit seinen wundervollen Farbverläufen sehr harmonisch. Doch bei längerem Betrachten entdecke ich die sich im Wind wiegenden Bäume im Sonnenuntergang. Und die grosse Spannung, die Du mit den experimentell gemalten aus der Reihe tanzenden Lichtstrahlen erzeugst.
Ein absolut geniales Bild, das ich mir auf einer grossen (!!) Leinwand vorstelle, damit es seine ganze Wirkung entfalten kann.
Keine Ahnung, wie Du das hingekriegt hast - aber meinen Glückwunsch, Betty!
Liebe Grüsse,
Sabine
P.S.: Freut mich übrigens sehr, dass ich endlich mal als erstes kommentieren darf, anstatt wie meistens zu den Nachzüglern zu gehören ...