
Auf Schritt und Tritt begegnet man auf der Wiese hinter unserem Haus diesen kleinen 'Clearwing Moths', und doch kam ich bei der Bestimmung nicht weiter als bis zur Familie Ctenuchidae. Damit wäre es ein Verwandter der Widderchen. Aber schon komisch: in keinem Buch und auf keiner Internetseite konnte ich eine Abbildung dieser Mini-Nachtfalter finden, die etwa so gross wie eine Stubenfliege sind. Da muss ich dann wohl mal den Anfang machen... ![]() Musste dafür so nah ran, dass ich das geduldige und cooperative Tierchen fast mit der Frontlinse berührt habe... Gruss, Toph |
|||||||
Autor: | © Christoph Keller | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-02-07 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | clearwing moth, ctenuchidae, grass moth, syntomis duvauceli | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Butterflies and Moths of Thailand: |
Vielen Dank, Wolfgang!
Klaus: Ich verstehe Deine 'straight' Kritik an der Schärfe mal so, dass Du gerne alles scharf gehabt hättest, also auch den Hinterleib und den rechten Flügel. Denn auf dem Kopf und dem linken Flügel stimmt die Schärfe, habe auch das Raw gleich nochmal angeschaut. Das ist zwar ein verständlicher, aber kaum realisierbarer Wunsch bei der minimalen Schärfentiefe, die einem da zur Verfügung steht, und wenn man zudem bei einem im Wind schwankenden Grashalm nicht ewig lange Zeiten einsetzen kann... Da heissen dann die Alternativen: entweder Flügel oder Hinterleib, und wegen der schräg stehenden Flügel: entweder ein Flügel scharf und der andere nur am Ansatz, oder beide Flügel an den Rändern scharf und am Ansatz nicht, oder beide Flügel am Ansatz scharf und an den Rändern nicht...
@ Steffen: Du kommst im Sommer zu mir? Wow... das werd ich den 'Thai Widderchen' gleich erzählen... Den Namen darfst Du nicht allzu ernst nehmen, den hab ich nänlich selbst erfunden...
@ Wolfgang: Dein Kommentar hat mich besonders gefreut, nicht nur wegen Deiner Beurteilung der Schärfe, sondern vorallem auch wegen Deiner Hilfe zur Artbestimmung! Hab natürlich gleich mit 'Syntomis duvauchelii' und auch 'Syntomis duvaucelii' gegoogelt, bin aber ausser auf einige Listen, in denen der Name auftauchte, auf keine weiteren Informationen (z.B. zum Verbreitungsgebiet) und vorallem auch auf keine Bilder gestossen. Weisst Du eine Seite, die Bilder von Syntomis duvauchelii zeigt?
Beste Grüsse, Toph
dein Bild von deinem "Thai-Widderchen" gefällt mir ausgezeichnet. Der aus der Unschärfe emporragende Grashalm verleiht dem Bild eine gewisse Tiefe. Die Schärfe sitzt für meinen Geschmack genau richtig auf den Augen. Wenn ich mir anschaue wie kleine diese Tierchen sind, da passt es mit der Schärfe. Der Farbverlauf im Hintergrund passt perfekt dazu. Nach Seitz müsste es die Art Syntomis duvauchelii sein, also verwandt mit unserer einheimischen Art phegea.
Viele Grüße
Wolfgang
das merk ich mir vor, wenn ich dann im Sommer zu Dir komme Solange nehme ich deine Präsentationen hier im Forum als Vorfreude
Der Name verrät, dass es diese Widderchen dann wohl nur in Thailand und Umgebung gibt?
VG Steffen