
Ein weiterer Fund hinter unserem Haus, und auch hier noch keine eindeutige Bestimmung. Khun Pisuth tippt auf Zeuzera roricyanea, aber die Bilder, die ich dazu ergoogeln konnte, ergaben keine wirkliche Übereinstimmung. Aber ich denke, man kann sich auch ohne genau Kenntnis der Art an diesem schönen Pelz erfreuen. Auf meiner HP im Album ‘Neue Bilder’ könnt ihr euch das Motiv auch mit goldgrünem und dunklem HG anschauen... Viele Grüsse, Toph |
|||||||
Autor: | © Christoph Keller | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-02-10 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | zeuzera roricyanea | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Butterflies and Moths of Thailand: |
Zum (wie erwartet) kritisierten Schärfeverlauf: die Perspektive ist hier ganz leicht von oben, damit kommt das (nicht vorhandene) Gesicht etwas besser zur Geltung, während das Hinterteil etwas in die Unschärfe läuft. Die Frage ist: muss das ein Nachteil sein? Ich habe eben zum Vergleich eine 'von oben bis unten scharf' - Variante eingestellt, und würd mich über eure Meinung freuen. Ich habe mich zunächst für dieses Bild entschieden, weil ich meinte, dass gerade durch diesen Schärfeverlauf, und unterstützt von dem sanften HG, das Kuschelige hier besser zum Ausdruck kommt. Mir gefällt aber die andere Version genauso gut...
@ Jochen: Dein Vorschlag zum Schnitt ist eine gute Alternative, und ich hatte das Bild auch so fotografiert und das Motiv nachher per Ausschnitt etwas höher platziert... Und Deinen zweiten Kommentar fand ich sehr lieb...
@ Gaby: Schön, dass Du auch auf meine HP geschaut hast! Verzeih, dass ich nun trotzdem nicht die 7, sondern die 8 eingestellt habe...
@ Norbert: nach meiner Erinnerung war das Tierchen höchstens 3cm lang. Der Schärfeabfall erklärt sich wie gesagt aus der Perspektive...
@ Astrid, Charly, Martina, alle: Herzlichen Dank und liebe Grüsse,
Toph
der sieht ja hübsch aus auf deinem porträt von dem kuscheligen!
eine sehr schöne aufnahme ist dir gelungen, einzig die nach hinten hin verlierende schärfe ist mir unverständlich

F8, wie groß war der falter, dass die blende nicht ausreicht?
Gruß von Norbert
da hast du schon ein tolles Insektenbiotop hinterm Haus. Ein schönes "Kuscheltier" hast du da abgelichtet. Nach oben hin könnte ich mir noch etwas mehr Platz vorstellen. Nr 7 auf deiner HP gefällt mir übrigens wegen des schönen Lichtes sogar noch etwas besser als dieses Foto.
liebe Grüße
Gaby
schoenes Bild von etwas das ich leider auch nicht bestimmen kann . Die Schaerfe auf dem Protagonisten finde ich passend und der Pelz sieht in der Tat sehr kuschelig aus.
Der HG ist auch sehr schoen homogen in einer gedeckten Farbe fuer mich aber ein bisschen zu dunkel. Beim Ausschnitt haette ich unten etwas weniger und oben etwas mehr Luft schoener empfunden. Beide Punkte sind natuerlich geschmackssache.
Gruss,
Jochen
Es ist irgendwie zu kurz gekommen das mir Dein Bild wirklich gut gefaellt und ich es mir gern angschaut habe.
Gruss,
Jochen
Der Name passt doch gut
Was für ein hübsches Tierchen perfekt in Szene gesetzt! Gefällt mir!
LG
Martina
.... ein interessantes und auch wunderschönes Insekt zeigst du uns hier! .... der klassische Bildaufbau gefällt mir ebenso wie die technische Ausführung! .....meiner Meinung nach ist aus dieser Perspektive keine "bessere" Schärfentiefe möglich, da die Flügel nach innen gewölbt sind! - so gesehen hast du das Maximum aus der Situation herausgeholt!
Herzlichen Glückwunsch zur Aufnahme und liebe Grüße
Charly
bei der Bestimmung kann auch ich dir leider nicht helfen.
Aber ich kann sagen, dass ich mich an dem schönen Pelz erfreut habe.
Ein bisschen schade ist, dass die Schärfe zu den Flügelenden nachlässt.
Das ist aber eine Erbse.
GW zu diesem schönen Fund!
VG
Astrid