
Eingestellt: | 2011-02-27 |
---|---|
CK © Christoph Keller | |
Hier mal einer der Schmetterlinge, die ich von Koh Libong mitgebracht habe. Ein quirliger Kerl, der sich einen Spass draus machte, immer solange sitzen zu bleiben, bis ich auslösebereit war, um dann kurz davor abzufliegen... Nicht dass er scheu gewesen wäre, fast wäre mir eine sehr gute Aufnahme an meiner Wade gelungen... Zum Glück war er dann doch ein paar Mal gnädig... Es gibt hier eine ganze Latte von 'Sailorn' und 'Sergeanten', die alle sehr ähnlich aussehen. Flügelspanne etwa 6cm, also 'normal'... Gruss, Toph Mehr vom Sailor könnt ihr vorübergehend im Album 'Neue Bilder' meiner HP anschauen, verlinkt unter: |
|
Technik: | Alpha 550 * SAL 70-400 G * Zwischenring * 330mm (Cropfaktor 1,5) * 1/160s * F6.3 * -0.7 * ISO 200 *** Ausschnitt: 4236 x 2722 von 4592 x 3056px *** 3. Januar 2011, 13:46 Uhr, Koh Libong, Thailand |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 388.8 kB 1000 x 643 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer104 durch Gäste316 im alten Zähler |
Schlagwörter: | common sailor neptis hylas |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Butterflies and Moths of Thailand: |
die draufsicht gefällt mir gut,aus Situation hast du das beste rausgeholt
Klaus
@ Klaus, Marion und Jalil: Zum Thema Schärfe: könntet ihr das etwas präzisieren? Fehlt sie euch durchweg ein bisschen? Oder stört ihr euch an dem Schärfeabfall zu den Flügelrändern (vorallem links)? Oder hättet ihr mehr nachgeschärft? Das Objektiv möchte ich mal aus der Verantwortung entbinden, ich glaube es ist so gut, dass eventuelle Unterschiede zu einem reinen Makro-Objektiv in der Webgrösse nicht zum tragen kommen. Aus meiner Sicht ist der Falter an Kopf/Fühlern, Leib und innerem Flügelansatz scharf. Dass die Schärfe dann abfällt, ist bei einem 'beweglichen' Insekt mit eventuell nicht ganz plan ausgerichteten Flügeln oft nicht vermeidbar, aber man kann es trotzdem natürlich kritisieren.
@ Klaus:
'der große ABM wird bei deinen Bildern ja des öfteren angesprochen und du erwiderst ja immer wieder, dass du das so lieber hast.'
Ich konnte das jetzt nicht so ohne weiteres verifizieren in meiner jüngeren Bildergeschichte, aber auch wenn es so wäre, dürftest Du natürlich trotzdem anmerken, dass Dir ein kleinerer ABM besser gefallen hätte. Und ich würde hier dann tatsächlich erwidern, dass ich es so lieber habe, denn die Umgebung ist auf dem Bild eigentlich so, dass ich nicht mehr davon sehen möchte, auf Kosten einer weniger detaillierten Ansicht des Falters.
@ Alle: Seid bedankt und herzlich gegrüsst,
Toph
Falter so groß ins Bild mage ich gern.
Die Farben sind natürlich. Die Bearbeitung sehr gut.
Etwas mehr Schärfe hätte nicht geschadet. Aber auch so gefällt es mir ganz gut.
Lg jalil
da ich es meistens nicht so knallebunt mag, gefällt mir dieser Falter mit seinen verhaltenen Farben und schönen
Kontrasten sehr gut. Die Ausarbeitung und die Gestaltung sind m. E. dir sehr gut gelungen.
Liebe Grüße Mario
der falter sieht ja gut aus!
der große abm ist hier die richtige wahl den falter in seiner schönen zeichnung zu zeigen.
die schärfe ist völlig ausreichend nach meinem geschmack.
gruß von norbert
mir gefällt dein Schmetterlingsbild!
Gruß Manfred
also so grosse Abmesser finde ich ab und zu sehr attraktiv, so wie auch hier. Gerade bei Schmetterlingen bietet sich das oft an.
Was die letzte Schärfe angeht, so stimme ich Klaus zu, aber trotzdem ist es ein imposantes Bild eines mir unbekannten Falters,
was ich mir gerne angesehen habe...
Sei lieb gegrüsst,
Marion
schoenes Schmetterlingsmakro. Die schwarz-weissen Fluegel im Kontrast zu dem farbig schimmernden Rumpf gefallen mir gut.
Wie auch im Uebrigen die gesamte Umsetzung!
Gruss,
Jochen