
Eingestellt: | 2010-08-26 |
---|---|
KW © Kevin Winterhoff | |
Ich muss mich selber zusammenreißen um nicht jetzt schon meine Reiher Aufnahmen und dergleichen zu zeigen. Da ich aber die Serie bewusst so aufbauen möchte, zeige ich ein weiteres schlichtes Foto, welches als Einzelnes nichts Besonderes ist, mir als Impression für die Serie aber wichtig ist. Ich stand beinah jeden Morgen meines Urlaubs im Dunkel auf und fuhr mit dem Auto zum Sumpfgebiet. Die Nebelschwaden die oft über dem Sumpf hingen und die morgendliche durchbrechende Sonne waren immer ein tolles Erlebnis, welche mich dazu veranlasst haben, nun doch einmal nach einem guten Grauverlauffilter zu schauen. |
|
Technik: | Nikon D300 & AF-S VR 4,0/600 Wildlife, Frankreich 2010 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 290.7 kB 532 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer176 durch Gäste607 im alten Zähler |
Schlagwörter: | frankreich gras kevin marais sonnenaufgang sumpfgebiet winterhoff |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Frankreich 2010: |
Ich hätte hier nun wirklich nicht mit vielen Kommentare gerechnet. Ich hoffe ihr verfolgt weiterhin meine Serie...
LG
Kevin
Das von einem so minimalistisch gehaltenen Bild eine so starke, stimmungsvolle Wirkung ausgeht, dokumentierst Du mit diesem Bild eindringlich.
Viele Grüße aus MH
Helmut
solch' nebelverhangenen Sonnenaufgänge sind immer wieder ein besonderes Erlebnis. Gerade als Vogelfotograf sucht man in solchen Momenten dann manchmal händeringend nach einem geeigneten Motiv, welches man in dieses Licht setzen kann. Du hast es Dir hier einfach gemacht und das genommen, was Du gerade vor Dir hattest - und es passt!!!
Den Wunsch von Tobias nach einem klitzekleinen Minischwenk nach rechts kann ich nachvollziehen. Der Bildaufbau wäre dadurch insgesamt vermutlich noch etwas stimmiger - aber trotzdem: Das Bild wirkt einfach durch die Schlichtheit und die wunderbaren natürlichen Farben.
Auf Deine weiteren Bilder bin ich gespannt...
VG, Ralf
wunderbare Farbenkombination. 1a Foto.
LG Rainer
zu diesem Bild sage ich nur eins: Spitze. Da kann mal sehen wie man ein nur Gras gut ins Bild setzen kann - toll!
Viele Grüße
Hans
jetzt legst Du aber los!
Der Flußuferläufer hat mich, aufgrund der Lichtsituation, nicht so überzeugt, aber das Bild hier ist, wie man so schön sagt, was zum an die Wand hängen.
Einen Mini-Schwenk nach rechts hätte ich mir noch vorstellen können, damit der eine Halm da etwas Platz zum Rand hat. Allerdings darf auch der links ins Bild ragende Halm nicht zu kurz werden, sonst wirkt er wie zufällig angeschnitten. Ist eh schon Erbsenzählerei, aber man will sich ja auch richtig mit einem Bild beschäftigen, nicht wahr? Und wirklich Kritikwürdiges habe ich nicht gefunden...
viele Grüße
Tobias
so etwas mag ich
Schön deine Beschreibung, das Erlebnis kann ich nach vollziehen, mir ergeht es auch immer so wenn ich morgens ins Moor fahre.
Ein stilles Bild mit Ausstrahlung!
Gruß von Norbert
mach es nur nicht zu spannend!!! Du tust ja sehr geheimnisvoll!
Bin gespannt aber auch dieses stimmungsvolle Bild gefällt mir!
Wo genau fährst du eigentlich immer hin in Frankreich?
Gruß Thomas
Mist wo hab ich sie nur? Ich glaube verlegt
Manche Sachen muss man einfach für sich behalten Thomas, erst Recht im Internet. Vielleicht sieht man sich ja mal... Lünen? Macht doch mal ne Fahrgemeinschaft mit Oli, Erich, Steffen usw. Nicht nur ich würde mich freuen, euch kennen zu lernen.
LG
Kevin
dass Du in dem Flammeninferno lebend davon gekommen bist...
Jetzt ernsthaft: die Wirkung finde ich klasse, solche Farbverläufe findet man einfach nur ganz früh morgens, von daher hat sich das frühe Auftshen doch richtig gelohnt. Die grafische Wirkung der Gräser gefällt mir ebenfalls gut.
Viele Grüße
Michael
Die Farben und der Schärfepunkt sind top.
Gruß, Joe
toller Farbübergang, wirkt super. Da fehlt nur noch eine Libelle auf dem Halm. ;)
lg
Rado