
Eingestellt: | 2010-07-21 |
---|---|
MS © Magdalena Schaaf | |
Hallo, heute habe ich mich mit unserem "Untermieter" beschäftigt: Die doch recht große Springspinne Marpissa muscosa (die meines Wissens nach keinen deutschen Namen hat). Daher habe ich auch mal beeinflußte Natur angegeben.... ich selbst habe kein Einfluss auf das Bild genommen, sondern sie fotografiert, wo sie war: Auf unserem Tisch auf der Terasse. In gewisser Weise ihr Lebensraum. Es folgen bestimmt noch einige weitere Bilder, auch vom Männchen. Ich hoffe, es gefällt Euch, |
|
Technik: | Canon 400D | Tamron 90mm F5 | 1/50 ohne Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 157.4 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer119 durch Gäste461 im alten Zähler |
Schlagwörter: | marpissa marpissa muscosa spinne springspinne |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Spinnen & Spinnennetze: |
Viele Grüße,
Marko
LG Magdalena
danke Euch allen für die Kommentare und die Vorschläge!
@Pascale:
puh....wie beschreibt man das.... also ich versuchs mal (und hoffe, Deine Frage richtig verstanden zu haben): Das braune was Du siehst ist der Tisch. Die Spinne krabbelt auf der Kante der Platte von oben betrachtet. Ich habe von unten fotografiert. Der scharfe "Strich" der mehr oder minder unten rechts im Eck beginnt ist also die Schärfeebene auf der Unterseite des Tisches, dann gehts ums Eck die paar cm seitlich am Tisch hoch bis hin zur Spinne. Die Oberseits sieht man nicht so richtig.
Das grün im Hintergrund sind Bäume, unser Garten und das Vormittagslicht sorgt für hellere Farbtöne, wo die Sonne draufscheint.
Die Spur ist die Schärfeebene. Hier sieht man das mal "richtig" als Ebene.
Ich werde noch weitere Bilder zeigen, bei denen man auch einen scharfen Strich durchs Bild sieht - meist stellen wir uns zwar die Schärfeebene als Ebene vor, weil es aber nichts so direkt flaches großes gibt, nehmen wir sie nie als "Ebene" wahr.
Ich hoffe, es wurde irgendwie klarer?
@Marco: Weitere Bilder folgen
liebe Grüße,
Magdalena
Das grün im Hintergrund sind Bäume, unser Garten und das Vormittagslicht sorgt für hellere Farbtöne, wo die Sonne draufscheint.
Ja, das hatte ich mir schon so vorgestellt, aber der Grad der Unschärfe ist so was von genial!
Die Spur ist die Schärfeebene. Hier sieht man das mal "richtig" als Ebene.
Kaum zu glauben!
Ich bin total fasziniert und schon richtig gespannt auf die Bilder, die noch folgen werden.
LG,
Pascale
ein minimalistisches foto wie ich es unheimlich gern mag und mit den sanften farben, der selektiven schärfe und den schönen verläufen finde ich das sehr gelungen!
vg
ines
.... dieser Minimalismus gefällt mir irrsinnig gut! .... besser hättest den Ausschnitt nicht wählen können! .... also für mich ist das ein Bild für den Bewerb!
Kompliment und Hut ab!
Charly
auf meinem Balkon habe ich auch seit Jahren teilweise die gleichen Marpissas.
Eine hatte nur noch 7 Beine, die habe ich 2 Jahre nicht mehr gesehen,
dieses Jahr habe ich dann eine fotografiert, die kaum Haare auf einem etwas kürzeren Bein hatte
und erfahren, daß Beine mit der Zeit nachwachsen
Marpissa M hat auch den Namen Rindenspringspinne,
weil sie sich dort in den Rinden gerne aufhalten und auch überwintern.
Dein Bild gefällt mir übrigens!
LG
Angela
LG,
Pascale
PS: Wie ein Tisch so einen HG machen kann, ist mir allerdings ein totales Rätsel ... woher die Farben? woher die Spur?
Klärst du mich mal auf?