
Eingestellt: | 2010-07-21 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Ein Beifang von der gestrigen Tour, als ich nach der Blauflügel-Prachtlibelle suchte. Vor Sonnenaufgang fand ich dieses Männchen der Großen Sumpfschwebfliege (Helophilus trivittatus), das sich bereits größtenteils von Tautropfen befreit hatte. Nach meinen Erfahrungen starten Sumpfschwebfliegen recht früh in den Tag im Vergleich zu anderen Insekten. Obwohl sie ein paar Mal ihre Sitzhaltung änderte, war dieses Portrait drin. Zum Glück war es absolut windstill... Grüße, Lukas |
|
Technik: | 180mm, Zwischenringe, 4sek., f13, ISO 100, fullframe |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 241.8 kB 992 x 662 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer113 durch Gäste571 im alten Zähler |
Schlagwörter: | grosse sumpfschwebfliege helophilus helophilus trivittatus schwebfliege sumpfschwebfliege |
Rubrik Wirbellose: |
auch euch ein Dankeschön für die Kommentare!
Grüße, Lukas
schönes Motiv mit klasse Umsetzung! Die Strukturierung der Augen geht mir meist in der Verkleinerung fast verloren, Glückwunsch!
VG, Jörg
ein beeindruckender Abbildungsmaßstab mit klasse Schärfe.
Ganz nach meinem Geschmack.
LG Christoph
freut mich, daß das Bild so gut ankommt! Ich hatte ein solches Portrait einer Sumpfschwebfliege schon länger auf der Wunschliste und freue mich, jetzt mal eins umgesetzt zu haben.
Viele sprechen die Kombination des Makroobjektivs (Tamron 3.5/180mm) mit Zwischenringen für extreme Abbildungsmaßstäbe (hier ca. 2:1) an. Das Ergebnis sieht in Webgröße zwar noch gut aus, aber in der 100%-Ansicht erkennt man schon deutliche Schwächen im Vergleich zur normalen Qualität dieser Linse. Bei mittleren Blenden zwischen 5.6 und 8 mag das noch nicht so augenfällig sein, aber zugunsten der Tiefenschärfe geht man ja doch meistens auf Blende 11 bis 13. Und dann ist die Qualität nicht mehr wirklich gut, von der eines Vergrößerungsobjektivs mit Balgengerät oder des MP-E jedenfalls weit entfernt.
Ich schätze die Möglichkeit trotzdem, mit Zwischenringen und evtl. noch einem 1,5fach Konverter auf hohe Abbildungsmaßstäbe zu kommen, weil es sich um recht günstige und v.a. kleine, leichte Teile handelt, die bei Bedarf in Sekundenschnelle rein- oder rausgeschraubt werden können. Extra ein anderes Objektiv zu kaufen und mitzuschleppen für den Fall eiens Extremmakromotivs wird damit überflüssig, und die etwas schlechtere Qualität (die ohnehin erst bei einem größeren Ausdruck bemerkbar würde) nehme ich gerne in Kauf...
Grüße, Lukas
eine sehr schöne Detailaufnahme mit einer hervorragenden Schärfe. Wie ist deine Erfahrung bezüglich des Qualitätsverlustes bei Verwendung von Zwischenringen, bei dieser Aufnahme kann ich nicht von einem Qualitätsverlust erkennen....
Grüße Torsten
hier ist Dir eine traumhaftschöne Aufnahme gelungen.
Die Schärfe sitzt da, wo sie sitzen soll, aber auch Bildaufbau und Farben gefallen mir sehr, sehr gut.
Ich klick mal!
Viele Grüße
Mike
ein wirklich schöner "Beifang",gefällt mir ausgezeichnet und muss sich auch nicht hinter der Prachtlibelle verstecken.
Die Qualität finde ich für Zwischenringe sehr gut.
Mich würde Kevin`s Frage auch interessieren,da ich auch über die Anschaffung nachdenke.Ein MP-65 wäre zwar ein traum,ist aber im Moment nicht drin.
Ich möchte die ZR vorallem für ein paar Frontalaufnahmen nutzen.
LG
Michael
lg
friedel
.. einfach, aber guuut.
Gruss Kai
Die Gestaltung find ich top! Sieht aus als würde der Brummer mir gleich durch den Bildschirm kommen. Auch ABM find ich klasse. Die Facetten Augen sind wirklich total brillant...
Wie ist die Abbildungsleistung mit den ZR? Hier ist es ja recht gut, bis sehr gut.
LG
Kevin
klasse, die Ansicht und der Detailreichtum!
Auch der Schärfeverlauf ist sehr ansprechend.
Vielleicht wäre eine außer mittige Position noch ein Option gewesen.
Aber das ist auch Geschmacksache!
Ein tolles Bild zu dem ich gratuliere!
Gruß von Norbert
mein neidvoller Glückwunsch zu diesem einwandfreien Makro ab in den Wettbewerb
Klaus
VG,
Pascale
Viele Grüße,
marko
genau mein Ding
schöne Frontale und trotz des großen ABMs
noch ein schöner Hintergrund.
LG
Angela