Gestern im Hochtaunus nach einer längeren Tour durch den doch recht dichten Wald habe ich einige Bilder machen können. Es war sehr dunkel unten auf dem Boden und daher habe ich mit relativ langen Belichtungszeiten gearbeitet, da ich kein künstliches Licht einsetzen wollte.
Hallo Christian! Bis darauf, dass das Bild an sich ruhig etwas größer sein könnte, hast du alles richtig gemacht Ein klassisches Pilzfoto, bei dem du erfreulicherweise auch noch etwas Vordergrund bzw. Umfeld eingebaut hast, sodass es nicht zu "steril" wirkt, sondern richtig natürlich. Gefällt mir gut. Gruß, Philip
Was auch immer es ist, er hat auf alle Faelle mehr als einen Kommentar verdient mit seinem huebschen rot-gruen-Kontrast und der Gestaltung des Bildes. Am besten gefaellt mir ja das kleine Baeumchen, das den Schutz des Pilzes hoffentlich eines Tages den Urenkeln zurueckgeben kann :)
mit Deinem Foto lockst Du mich heraus, um auch mal wiederdie Hochtaunuswälder zu durchstreifen! Letztlich war es noch sehr dünne mit Pilzen. Du stellst hier hier wirklich ein schönes, klassisches Pilzporträt vor, das mir in allen Belangen gefällt. Es dürfte sich wohl um eine Schüpplings-Art (Pholiota spec.) handeln, oder?
Vielen Dank für Deinen Kommentar! Ich würde auch auf einen Schüppling tippen, evtl. ein Sparriger Schüppling, bin mir aber in der Bestimmung nicht 100% sicher.
Beste Grüße aus dem Norden Frankfurts
Christian
289447
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.