
Eingestellt: | 2009-10-09 |
---|---|
AM © Angela Di Matteo | |
(denke ich, wenn ich die Pulpen sehe Als dieses Bild entstanden ist, saß ich mitten in einem Zeckennest und musste kurz darauf feststellen, ich habe noch nie so viele Zecken wie in diesem Jahr gesehen! |
|
Technik: | Nikon, Sigma 150, F14, 1/25s, +1,0, Iso 200, Stativ, Fernauslöser, SVA |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 183.4 kB 615 x 924 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer133 durch Gäste539 im alten Zähler |
Schlagwörter: | dickkopffalter |
Rubrik Wirbellose: |
Ein wunderschönes Foto, v.a. durch die tolle Perspektive und die feinen Farben, die so gut zueinander passen.
Gruß,
Philip
ich freue mich sehr darüber
@ Pascale.....stimmt Du bist ja auch n Teufel
@ Toph ich hab den Dicki nur ganz vorsichtig geschärft, weil Haare ja schnell splissig wirken und die untere Partie bei den letzten Schritten ausgelassen .
EBV-Technisch ist bei mir bestimmt nach oben noch einiges an Platz offen
LG
Angela
für mich eines der schönsten Makros dieses kleinen Falters hier im Forum, schöne Pose, ansprechender Schärfeverlauf und herrliche Farben.
Gruß Gaby
sehr schön Ton in Ton mit exakt sitzender Schärfe.
Gruß Andreas
Klasse Schärfeverlauf,herrliche Farbeb und ein schöner Bildaufbau.
LG André
Gruss Kai
vg anja
Eine ganz schöne Aufnahme kann mich nur den Worten von den anderen anschliessen,sehr schön anzusehen.
Raymond Gloden
Da kann ich Markus ohne wenn und aber zustimmen.
Auch für mich eine ganz starke Aufnahme, welche gestalterisch und technisch einfach nur Klasse ist.
Bei dem "Lehrmeister" und Deinem Talent, kein Wunder.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Für mich eine der schönsten "dicki"-aufnahmen der saison! Stark.
vk
markus
ich liebe diese Kerlchen. Sie sehen einfach zu putzig aus. Deiner schaut ganz besonders frech in die Kamera. Die Bildgestaltung ist einfach klasse. Gratuliere.
LG
Gertraud
Einfach nur köstlich! Viel Glück im Wettbewerb!
LG,
Pascale
.... das Schöne an deinen Makros ist, dass du nie nach Schema F vorgehst! .... du läßt dir immer wieder was Neues einfallen, was die Bildgestaltung anbelangt. - vorbildlich! Die von Toph angesprochenen Korrekturmöglichkeiten, sind nicht von der Hand zu weisen!
ein sehr ansprechendes Porträt des Orangekolbigen Dickkopffalters (Thymelicus sylvestris)! Die Kerlchen sind, wenn sie so rumfliegen, ja eher unscheinbar, aber immer wieder zeigt sich, dass sie im Porträt eine ganz starke Ausstrahlung besitzen. Die im Bild festzuhalten, ist Dir hier sehr gut gelungen.
Tophs Vorschläge zur Detailverbesserung finde ich klasse!
Viele Grüße
Kurt
"keck" ist genau das richtige Wort, um den Blick des Dickkopfs zu beschreiben. Ein bisschen Neugier oder Verwunderung (wegen deines dem Falter seltsam anmutenden Verhaltens gegenüber den Zecken?) steckt auch drin. Es ist immer schön, wenn es dem Fotografen gelingt, in einem Tierfoto irgendwelche Emotionen oder Assoziationen zu erzeugen. Darüber hinaus weiß dein Bild natürlich noch mit anderen Qualitäten zu gefallen: Bildaufbau, Farben und für mich auch mit einer sehr akzeptablen Technik.
Gruß
Jens
P.S. Zecken mag ich auch nicht.
Das einzige, was ich mir überlege: ob man den 'Frontpelz' noch optimaler hinkriegen könnte... Fotografisch sicherlich nicht, da hattest Du schon das Maximum und Optimum eingestellt, und die Schärfentiefe reicht halt nicht bis ganz vorne, was ich hier schön gefunden hätte. Zumindest für die Web-Präsentation hätte man das aber etwas hinbiegen können (eben selbst ausprobiert): Den Pelz im unteren und oberen Bereich, wo er scharf ist und hier schon ein bisschen 'strabelig' wirkt, mit dem Weichzeichner-Werkzeug etwas abmildern, im leicht unscharfen mittleren Bereich mit dem Schärfungswerkzeug etwas 'knackiger' machen, jeweils mit sehr geringer Stärke (~5%). Damit lässt sich ein nahezu homogener Schärfeeindruck erreichen...
Ich hoffe, ich tue dem Bild durch diese kleine Anregung nicht unrecht, denn es ist natürlich, nochmals sei's erwähnt, ein sehr schönes!
Und hoffentlich hast Du Dich inzwischen von Deinem Zeckenschock erholt...
Liebe Grüsse, Toph
Was die Zecken angeht, da hst Du wohl recht. Es gab in diesem Jahr auffallend viele davon, was wohl am günstigen Wetter lag. Wer aber so wie wir Fotografen ständig draußen ist, bleibt davon leider auch nicht verschont. Man muss halt aufpassen! Und sich abends nach Zecken absuchen "lassen", hat ja auch was
VG Steffen