Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus 2016-8

Sumpfherzblatt© angelika lambertin2016-08-314 KommentareSumpfherzblatt Schilf....© Sigrun Brüggenthies2016-08-312 KommentareSchilf.... Leuchten überm Ödland....© Wolf Spillner2016-08-311 KommentarLeuchten überm Ödland.... Heide© Vera Schalberger2016-08-3013 KommentareHeide Im tiefen Wald,© franz pazdera2016-08-3027 KommentareIm tiefen Wald, Nachtschatten© Barbara Fimpel2016-08-294 KommentareNachtschatten Eine Herbstzeitlose tritt ins Licht© Stefan Jeschke2016-08-2911 KommentareEine Herbstzeitlose tritt ins Licht Hraunblumen© angelika lambertin2016-08-299 KommentareHraunblumen think pink-feel good© Ike Noack2016-08-2911 Kommentarethink pink-feel good Noch vor Sonnenaufgang© Holger Dörnhoff2016-08-294 KommentareNoch vor Sonnenaufgang Abkühlung im August© Angela Lang2016-08-297 KommentareAbkühlung im August Islandmohn© angelika lambertin2016-08-2711 KommentareIslandmohn Sieht so aus....© Sigrun Brüggenthies2016-08-274 KommentareSieht so aus.... Schwalbenwurz-Enzian© Peter Schmidt 22016-08-276 KommentareSchwalbenwurz-Enzian Cosmea - Blüten© Dirk Jungnickel2016-08-260 KommentareCosmea - Blüten Mittlerer Sonnentau© Robert Hangartner2016-08-267 KommentareMittlerer Sonnentau Heide© Benutzer 9186552016-08-2512 KommentareHeide Wiesen-Glockenblume© Peter Schmidt 22016-08-254 KommentareWiesen-Glockenblume Im zarten "lilablassblau"© Helmut Gufler2016-08-243 KommentareIm zarten "lilablassblau" Calypso© Stephan Lang2016-08-2436 KommentareCalypso Als noch Frühling war© Karsten Fischer2016-08-242 KommentareAls noch Frühling war Tausendgüldenkraut© Uwe Kammerer2016-08-233 KommentareTausendgüldenkraut " Pink"© Frank Müller2016-08-2312 Kommentare" Pink" Gentiana pneumonanthe© Guido Alfes2016-08-225 KommentareGentiana pneumonanthe Sommerduft© Ute Valentin2016-08-226 KommentareSommerduft Europäisches Alpenveilchen© Anton Simon2016-08-226 KommentareEuropäisches Alpenveilchen Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera)© Erich Obster2016-08-202 KommentareBienen-Ragwurz (Ophrys apifera) Frühjahr© Karsten Fischer2016-08-202 KommentareFrühjahr Die Heide blüht© Benutzer 9186552016-08-193 KommentareDie Heide blüht Perpilz, Amanita rubescens© Reinhold Bruder2016-08-1917 KommentarePerpilz, Amanita rubescens Netzstieliger Hexenröhrling© Peter Schmidt 22016-08-186 KommentareNetzstieliger Hexenröhrling Der Tanz© Michael Eisenhawer2016-08-173 KommentareDer Tanz Heideblüte© Gottlieb Schalberger2016-08-161 KommentarHeideblüte Dunkles Fadenkeulchen (Stemonitis fusca)© Michael Hoffmann2016-08-169 KommentareDunkles Fadenkeulchen (Stemonitis fusca) Die Heide blüht ...,© Vera Schalberger2016-08-166 KommentareDie Heide blüht ..., Tanz um Sibirica© heinz buls2016-08-1618 KommentareTanz um Sibirica Eisenhut© Hannes Brandstätter2016-08-153 KommentareEisenhut Blühen und Vergehen© Dirk Jungnickel2016-08-151 KommentarBlühen und Vergehen Edelweiss© Robert Hangartner2016-08-151 KommentarEdelweiss Bienenragwurz© Benutzer 9337342016-08-150 KommentareBienenragwurz