Ein Blick in die Ewigkeit

Eingestellt: | 2025-07-07 |
---|---|
SP © | |
Vermutlich schon vor 800 Jahren fiel diese mächtige Kameldornakazie um. Seitdem rahmt der massive Stamm den Blick auf das Deadvlei und seine mächtigen Dünen ein. Als ich 2003 dieses Blick noch auf Diafilm aufnahm, wusste ich nicht, dass ich diese Aufnahme 2025 wiederholen würde. Das Dia hatte über die Jahre so starke Farbstiche entwickelt, dass es nicht mehr zu gebrauchen war. Es war eines meiner Lieblingsaufnahmen von Namibia und so sah ich bei meiner erneuten Reise nach, ob eine Wiederholung des gleichen Motivs digital möglich war. Nichts hatte sich verändert. Selbst kleine Äste, die schon vor 23 Jahren dort gelegen hatten, lagen immer noch da, ohne ihre Position verändert zu haben. Vielleicht waren sie nur mit etwas mehr Sand bedeckt. |
|
Technik: | f11, 1/500 sec, ISO 800, 25 mm, |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 752.5 kB 1500 x 1001 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 148 durch Benutzer283 durch Gäste |
Schlagwörter: | afrika namibia deadvlei duenen sand himmel wolken baum kameldornakazie ewigkeit durchblick tot |
Gebiet | Namibia |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Namibia: |
Sterne gabs ja schon.
Das ist eine tolle und beeindruckende Geschichte.
Unglaublich, dass sich dort fast nichts verändert hat.
Der Blick durch das Loch hindurch gefällt mir unheimlich gut.
Ein tolles Bild!
LG Ute
Ich fand es auch erstaunlich, dass die Äste da immer noch so lagen wie vor 23 Jahren.
Steffi
LG Rainer
gigantisch, man kann die Mächtigkeit dieses Stammes nur erahnen. Wirkt auf jeden Fall sehr mächtig
Toll auch , dass das Motiv so unverändert seit deiner letzten Reise dorthin noch da ist. Selten genug! Und wenn es etwas mehr grün gibt, ist das ja auch eher mal positiv für das Land. Meine Tochter war dieses Jahr auch mal in Namibia, von daher habe ich nun einen ganz anderen Bezug zu diesem faszinierenden Land. Deine Bilder sind sehr eindrücklich und bleiben mir in Erinnerung.
LG Angela
Viele Grüße,
Thomas
Dieser Ort ist einfach so oft fotografiert worden, dass es schon von langweilig bis nervend reicht.
Dein Bild zeigt jedenfalls wie vielfältig die Stelle ist und was man draus machen kann.
Ich kann mir auch einen schmaleren Schnitt oder Crop vorstellen, der nur den Durchblick durch die Öffnung zeigt.
Eine Aufnahme mit Tele, nur durch die Öffnung, (ggf. Focus-Stack wegen unscharfen Stamm als Rahmen dann), könnte auch einen Versuch wert sein.
Der Baum scheint ja noch weitere 800 Jahre so zu liegen, da er dort nicht verrotten kann. Einfach zu trocken.
Wer also das nächste mal dort ist, kann das ja ausprobieren.
LG
Christoph
Danke für deinen ausführlichen Kommentar.
Danke Stefanie, dass du bei diesem Bild mal einen anderen Weg gegangen bist.
Dieser Ort ist einfach so oft fotografiert worden, dass es schon von langweilig bis nervend reicht.
Ich kann sehr gut nachvollziehen, was du da schreibst. Es gibt Locations wie das Deadvlei, die eigentlich schon totfotografiert sind. Wenn ich an solchen Orten stehe, suche ich immer wieder nach einer neuen Sicht der Dinge, die schon vorhandene Bilder nicht kopiert.
Ich kann mir auch einen schmaleren Schnitt oder Crop vorstellen, der nur den Durchblick durch die Öffnung zeigt.
Eine Aufnahme mit Tele, nur durch die Öffnung, (ggf. Focus-Stack wegen unscharfen Stamm als Rahmen dann), könnte auch einen Versuch wert sein.
Ich werde wohl Zeit meines Lebens nicht mehr dort hin kommen. Ein weiterer Versuch ist damit ausgeschlossen.
Dein Vorschlag ist schon durch einen engeren Schnitt dieses Bildes möglich. Das habe ich ausprobiert. Warum ich mich dagegen entschieden habe, kannst du bei Interesse bei meiner Antwort an Robert Bour nachlesen. Dazu musst du hier ganz nach unten scrollen.
Und was den Focusstack betrifft, ja könnte man definitiv machen. Bevor es diese Möglichkeit gab, habe ich bei hohen Blenden mit der hyperfokalen Distanz gearbeitet und tue es meistens immer noch, so auch bei den Bild oben.
Wer also das nächste mal dort ist, kann das ja ausprobieren.
Jetzt, wo das Bild zum ersten Mal im Internet steht, bin ich sehr gespannt, ob demnächst eine Variante meines Bildes in den einschlägigen Foren auftaucht.
Eine Aufnahme von diesem Standort habe ich ich nämlich im Internet vom Deadvlei noch nicht gesehen.
Gruß Steffi
Faszination Deadvlei - grandios.
viele Grüße
Julius
Ich hätte vielleicht oben etwas von dem Ast weggelassen und unten etwas mehr von dem schönen orangen Sand aufgenommen.
Ist nur so ein Gedanke. Es ist auch so eine tolle Aufnahme.
Gern wäre ich auch mal an diesem spektakulären Ort.
LG Kerstin
das Bild gefällt mir sehr. Vor allen Dingen hast du das ganze Drumherum so eingefangen, dass nichts verdeckt wird im HG. Alle Bäume im Fenster sind separiert, gleiches gilt für die Dünen. Ein wirklich schönes Foto. Ich habe diese Landschaft auch noch nie mit dem Baum im VG gesehen. Eine neue Sichtweise eines bekannten Motivs.
VG Helge
Witzig, wir sind diese 2km hin und wieder zurück gelaufen und der Sand hat sich in den Socken breit gemacht ...
Deine Bildidee ist sehr originell, ich finde sie gut, wobei mir deine Umsetzung des Klassikers etwas besser gefällt
LG Barbara 😊
Ups, das hätte ich nicht erwartet.
Danke euch für das bisherige Sternefeuerwerk und die Kommentare.
Steffi
Gruß angelika
ein tolles Motiv!
Die Farben und Strukturen des Holzes, der Durchblick in die Landschaft,
der Kontrast des roten Sandes zum Wolkenbild, einfach Klasse!
Grüße Michael
Da kann ich dich gut verstehen und dein Foto heute ist schon sehr beeindruckend.
Wer weiß, vielleicht machst du in 20 Jahren das selbe Foto nochmal mit ganz neuer Technik.
Gruss Folkert
LG
Pascale
Eine klasse Aufnahme, so eindrücklich. Danke fürs Zeigen.
Der Blick durch diesen Jahrhunderte alten Baum auf die Dünen ist spektakulär, und auch das bisschen Grün trägt zum ausgewogenen Eindruck des Fotos bei!****
LG Vera
Danke dir für den Kommentar.
Wie gut, dass Du noch mal dort warst...
Dass ich dieses Bild überhaupt wiederholen konnte, habe ich den Guides unserer Reise zu verdanken. Durch einen Knieschaden und zusätzlich Astmah bin ich sehr langsam, wenn ich im Wüstensand gehe. Der Weg vom Parkplatz zum Deadvlei ist durch den Wüstensand knappe 2 km weit. Die beiden Guides haben mich eingehakt und im Stechschritt inklusive aufgespannten Sonnenschirm
durch den Wüstensand geschleppt. Klar, dass das für alle anderen Mitglieder unserer Reisegruppe ein Foto und amüsierte Kommentare wert war.
Ohne die Hilfe der zwei wäre ich vermutlich am Deadvlei angekommen, wenn sich alle schon wieder auf den Rückweg gemacht hätten.
Gruß Steffi
Und wenn die Mitreisenden amüsiert sind, sollen sie das sein, das bringt ja auch ein bisschen Spaß in eine solche Truppe.
LG Vera
Alle hatten ihren Spaß, auch ich.
Und ich bin den beiden Guides heute noch dankbar, weil ich solche Hilfbereitschaft sehr selten erlebe.
Steffi
ATEMBERAUBEND schöööön ☆☆☆☆
L.G Stefan
Gefällt mir sehr gut!
Schön, wenn der obere Ast auch noch ganz auf dem Bild zu sehen wäre!
Ich nehme aber an, dass es gute Gründe gibt ihn nicht ganz mitabzubilden!?
lG
Robert
Danke dir für deinen Kommentar.
Schön, wenn der obere Ast auch noch ganz auf dem Bild zu sehen wäre!
Ich nehme aber an, dass es gute Gründe gibt ihn nicht ganz mitabzubilden!?
Dieser Ast ragt noch ein gutes Stück weiter in den Himmel. Würde ich ihn ganz mit aufs Bild nehmen, wäre der Durchblick noch weniger prominent als er jetzt schon ist.
Ein zusätzlicher Grund, warum ich das Bild genauso fotografiert habe, war das Nachstellen des kaputten Dias.
Man könnte auch noch näher ran gehen, um den Durchblick prominenter hervorzuheben. Dann verliere ich aber das Ambiente, d.h. den Himmel, den Sand vor dem Stamm und die abgebrochenen Äste, die da herumliegen und die Einrahmung des Durchblicks noch weiter unterstützen. Zusätzlich würde zumindest für mich die Anmutung von Weite durch einen engeren Beschnitt verloren gehen.
Ich habe versucht eine Balance zwischen Weite, Nähe und Durchblick zu schaffen.
Gruß Steffi