
Aufnahme vom 14.12.2008: Heftig rund ging es bei den Nilgänsen, als sich die beiden Ganter zu nah kamen. Zumindest vermuten wir, dass es die weiblichen Tiere sind, die hier gerade reissaus nehmen. Rein äußerlich sind Männchen und Weibchen - soweit wir wissen - nicht voneinander zu unterscheiden, aber die Verhaltensweisen sprechen für sich.... Nilgänse scheinen allgemein wenig gesellig zu sein, nur im Winter können wir ab und zu mal größere Trupps beobachten, die sich sicher aus mehreren Familienverbänden zusammensetzen. Schon oft konnten wir Szenen beobachten, bei denen Nilgänse andere Entenvögel, gleich welcher Art, heftig attakierten, sobald diese ihnen zu nah kamen. VG, Gordana & Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de |
|||||||
Autor: | © Ralf Kistowski | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-12-29 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | alle bilder, alopochen, alopochen aegyptiacus, dezember, entenvoegel, gaensevoegel, halbgaense, nilgaense, nilgans, voegel | ||||||
Rubrik Vögel: |
Deine Beobachtungen kann ich nur teilen. So akressiev wie sie untereinander sind, sind auch gegenüber grauen und anderen Gänsen. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie sich immer mehr durchsetzen. Tolle Szene, wie man sie eher selten zu Gesicht bekommt von Dir bestens festgehalten.
Gruß
Volker

Gruß
Ralf
klasse gesehen und festgehalten. Schnitt, Schärfe usw. ist für mich hier bestens! Gratuliere zu dieser Aufnahme!
LG/Edi
Super gesehen und im richtigen Moment abgedrückt!
VG Andreas