
Eingestellt: | 2022-11-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-05-11 |
TH © Thomas Herzog | |
Der Gertelbach im Schwarzwald. Eigentlich sollte dieser hier Grünwald heißen ... immer wieder bin ich verzaubert und komme beim Fotografieren nur langsam vorwärts. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, EF24-70mm f/2.8L II USM 6s, F/14, ISO 200, 24mm Blendenvorwahl, -0.33 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 2.4 mB 1600 x 1066 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 84 durch Benutzer225 durch Gäste |
Schlagwörter: | wald moos felsen baeume schwarzwald bach wasserfall kaskaden gertelbach laub maigruen fruehling |
Rubrik Landschaften: |
Auch von mir gut Besserung.
Es ist unbezahlbar, wenn man einen Fotolieblingsmensch hat.
Meiner ist leider nicht mehr da.

Egal, wie auch immer... dein Bild wirkt auf mich sehr plastisch, ja fast dreidimensional, in seiner fein abgestuften Grünfarbigkeit. Das gefällt mir sehr gut und macht Lust direkt wieder hinzufahren... wären da doch bloß nicht die 300km Distanz.
LG Holger
Der Gertelbach ist über seine ganze Länge so unfassbar schön, schade, dass du einen solch weiten Weg hast. Vielleicht sollten wir über Naturfotografenforumpatches auf der Jacke nachdenken? So würde man sich besser erkennen.
LG und ein feines Wochenende
Thomas
LG Holger
Sehr schönes Foto übrigens :)
LG Caro

Dein Bild gefällt mir gut, auch weil bei mir ein paar Erinnerungen mitschwingen.
Das ist der obere Teil des Gertelsbach, wo kaum noch jemand anzutreffen ist.
Die meisten Fotografen schaffen es garnicht bis hier her oder wollen einfach nicht noch ein bisschen den Berg rauf wandern, weil es im unteren Teil schon jede Menge Motive gibt.
Den Baum auf dem Felsen habe ich im November vor etwa drei Jahren fotografiert.
Bei mir hatte der Bach viel mehr Wasser, aber die Felsen waren längst nicht so bemoost wie auf deinem Bild.
Bei mir fing es ab dieser Stelle an heftig zu schneien. Ich bin dann umgekehrt. Irgendwann werde ich den Weg bis zum Schluss gehen.
Das Foto ist bereits aus 05/2013. Ich bin immer unschlüssig, ob ich den Gertelbach von unten nach oben gehen soll oder von oben nach unten. Bei letzterem ist der Weg ins Gebiet nicht so weit wie vom offiziellen Wanderparklatz. Ich fahre einfach am Wanderparkplatz in Bühlertal vorbei bis fast nach oben zum Wiedenfelsen. Unmittelbar vorher in einer steilen Linkskurve ist rechts ein großer Platz auf dem man parken kann. Von dort läuft man ein kleines Stück und hält sich rechts. Man kommt ganz oben am Gertelbach raus. Über Stein und Metalltreppen kommt man zur Hütte mit Blick auf den großen Wasserfall. Das ist für mich der erste Abschnitt.
Der zweite Abschnitt geht bis zum Rossgumpen - da wo früher Pferde getränkt wurden. Dort aufgebaut sind rustikale Tische und Bänke.
Dort über den Weg beginnt der dritte Abschnitt, der schließlich am alten Gertelbachhaus endet. Jeder Abschnitt für sich ist wunderbar eigen und bietet so viele Motive. Es gibt Wasserfälle, Kaskaden, flache Bachläufe. Und immer diese schönen bemoosten Felsen und Bäume.
Ich habe 70 km einen Weg zur Location. Es lohnt sich jedes mal.
Ich habe nochmal nachgesehen. Meine Bilder vom Gertelbach stammen vom November 2015. Ich war also später da als du. Von mir aus sind es nochmal 40 km mehr ins Bühlertal, etwa 120 km einfach. Da fahre ich dann durch Karlsruhe durch.
Danke, dass du die Länge des Gertelbachs so genau beschrieben hast. Ich habe definitiv nur den unteren Teil gesehen. Bis zum großen Wasserfall bin ich damals nicht gekommen. Das hätte sich aber definitiv gelohnt.
Ich habe alo jetzt schon einen Grund wiederzukommen, wahrscheinlich nächstes Frühjahr.